Middlesbroughs Startelf für das UEFA-Pokal-Finale 2006 bestand aus dem aktuellen englischen Trainer und einem Mittelfeldspieler, der noch immer bei den Riverside spielt.
Mannschaftsfoto von Middlesbrough beim UEFA-Pokal-Finale 2006
Die Saison 2005/06 war die Saison der Pokalläufe für Middlesbrough, die das Viertelfinale des Ligapokals, das Halbfinale des FA Cups und das Finale des UEFA-Pokals erreichte. Es war Steve McClarens letzte Trainersaison vor seinem Amtsantritt als englischer Nationaltrainer und das UEFA-Pokal-Finale 2006 war sein letztes Spiel.
Letztendlich wurde Boro deutlich geschlagen, als ein mit Stars wie Dani Alves, Jesus Navas, Adriano Luis Fabiano, Javier Saviola und Freddy Kanoute besetztes Sevilla-Team McClarens Männer mit 4:0 besiegte. Es war ein enttäuschendes Ende einer großartigen Pokalserie, aber ihre Siege auf dem Weg zum Finale gegen Roma und Basel werden für immer als einige der schönsten Abende in der langen Geschichte des Vereins in Erinnerung bleiben.
Cleverley Mann vereint
Ein Jahrzehnt nach Boros Finale im Philips Stadion in Holland werfen wir einen Blick auf die Middlesbrough XI, die an diesem Abend startete, und was sie jetzt tun. Es überrascht nicht, dass viele inzwischen in den Ruhestand gegangen sind, obwohl einer immer noch im Nordosten spielt und ein anderer jetzt für einen Premier-League-Rivalen spielt.
Middlesbrough wurde von Sevilla mit 4:0 geschlagen
Mark Schwarzer
Mark Schwarzer verbrachte 11 Jahre in Middlesbrough und bestritt 445 Spiele, bevor er Riverside verließ, um zu Fulham zu wechseln. Der 44-jährige Torhüter hat in den letzten beiden Spielzeiten als Ersatztorhüter für Chelsea und Leicester die Premier League gewonnen und ist damit der erste Spieler seit Eric Cantona, der mit verschiedenen Vereinen in Folge englische Meisterschaften gewonnen hat. Er ist derzeit ein Free Agent und wurde Ende der letzten Saison von den Foxes entlassen.
Asiatischer Fußballspieler
Stuart Parnaby
Stuart Parnaby, ein weiterer langjähriger Mitarbeiter von Middlesbrough, verbrachte acht Jahre in zwei getrennten Amtszeiten im Verein, obwohl seine Karriere von Verletzungsproblemen geplagt war. Der mittlerweile 34-jährige Parnaby ist derzeit Konditionstrainer bei Hartlepool United.
Chris Riggott
Der ehemalige englische U21-Nationalspieler Chris Riggott verbrachte zwischen 2003 und 2010 sieben Jahre bei Boro und bestritt 148 Spiele für den Verein. Nachdem er Middlesbrough verlassen hatte, spielte Riggott für Cardiff City Derby County und Burton Albion, obwohl er nur zwei Spiele in Südwales und keines der beiden letztgenannten Spiele absolvierte. Er ging 2012 im Alter von 32 Jahren in den Ruhestand.
Gareth Southgate
Ein Mann, der derzeit im Rampenlicht steht und den verstorbenen Sam Allardyce als Interimstrainer der englischen Nationalmannschaft vertritt. Southgate verbrachte am Ende seiner Karriere fünf Jahre bei Middlesbrough. Er war Kapitän jedes Vereins, für den er spielte, und Boro bildete keine Ausnahme und gewann 2002 auch die Auszeichnung zum Spieler des Jahres des Teams. Southgate leitete weiterhin Middlesbrough, obwohl er den Abstieg aus der Premier League nicht verhindern konnte.
Franck Quedrue
Der ehemalige Lens-Auszubildende Franck Quedrue war zwischen 2002 und 2006 Spieler von Middlesbrough und spielte eine wichtige Rolle in einer erfolgreichen Zeit für den Verein. Der Linksverteidiger spielte zuletzt in der Saison 2012/13 für Red Star in der Ligue 2, weshalb man wohl sagen kann, dass sich der 38-Jährige mittlerweile aus dem Profifußball zurückgezogen hat.
James Morrison
James Morrison von West Bromwich Albion
James Morrison stammt aus der Jugendakademie von Middlesbrough und war erst 20 Jahre alt, als er im UEFA-Pokal-Finale 2006 das Feld betrat. Mittlerweile ist der 30-jährige Morrison zu einem Liebling der Fans bei West Bromwich Albion geworden, wo er neun Jahre lang gespielt und mehr als 250 Spiele bestritten hat, die überwiegende Mehrheit davon in der Premier League.
George Boateng
Der zuverlässige defensive Mittelfeldspieler George Boateng wechselte nach drei Spielzeiten bei Aston Villa zu Middlesbrough. Der niederländische Nationalspieler wechselte trotz des Interesses von Liverpool zu Boro und entwickelte sich zu einem sehr wichtigen Spieler an der Basis von Steve McClarens Mittelfeld. Boateng spielte später für Hull City Skoda Xanthi Nottingham Forest und T-Team; Heute arbeitet er als technischer Direktor für den malaysischen Super-League-Klub Kelantan FA.
Vinnie und Mauricio
Fabio Rochemback
Der ehemalige brasilianische Nationalspieler Fabio Rochemback wechselte nach einem Flop bei Barcelona zu Middlesbrough. Er war jedoch alles andere als am Riverside und entwickelte sich mit seiner Kombination aus Flair und Vielseitigkeit schnell zum Liebling der Fans. Der mittlerweile 34-jährige Rochemback ist seit 2014 vereinslos.
Stewart Downing
Der einzige Spieler aus Middlesbroughs Startelf im UEFA-Pokal-Finale, der noch im Verein ist, ist Stewart Downing. Nachdem er bei Boro beeindruckt hatte, wechselte Downing für viel Geld zu Aston Villa, gefolgt von Einsätzen bei Liverpool und West Ham sowie 35 Länderspielen für England. Downing kehrte letzten Sommer zu Middlesbrough zurück und verhalf seinem Jugendverein zum Aufstieg in die Premier League.
Mark Viduka
Sporen-Fußballfarben
Mark Viduka im Einsatz gegen Real Madrid
Mark Viduka ist stets ein erfolgreicher Torschütze in der Premier League und einer der besten Fußballer, die Australien je hervorgebracht hat. Zwischen 2004 und 2007 spielte er drei Jahre lang für Middlesbrough. Seitdem Viduka 2009 seine Fußballschuhe an den Nagel gehängt hat, ist er in seine Heimatstadt Melbourne zurückgekehrt, wo er seine Kinder großzieht, und behauptet, dass er vielleicht den Schritt ins Traineramt wagen wird, aber nicht, solange sie noch jung sind.
Jimmy Floyd Hasselbaink
Jimmy Floyd Hasselbaink hatte ereignisreiche erste Jahre als Manager und leitete bereits seinen dritten Verein. Der ehemalige niederländische Nationalspieler leitete Royal Antwerp Burton und jetzt QPR. Burton Hasselbaink, der sich mit Elritzen hervorgetan hat, war kürzlich das Zentrum der verdeckten Operation des Daily Telegraph, scheint aber unbeschadet davongekommen zu sein. Als Spieler verbrachte Hasselbaink zwei Saisons bei Boro und erzielte dabei 34 Tore.
- Suarez-Gehalt bei Gremio FC: Wie viel wird der Star in Brasilien verdienen, nachdem er den Wechsel der Saudis abgelehnt hat?
- Niclas Fullkrug für 27 Millionen Pfund bezeichnet einen Teamkollegen von West Ham als „den besten der Welt“
- Leicester City würde es bereuen, Tom Lawrence an den East Midland-Nachbarn Derby County verloren zu haben
- WM 2022 in Katar: Hat Serbien schon einmal an einer WM teilgenommen?
- Mikel Artetas Arsenal unterstützte den Transfer des viermaligen Premier-League-Titelgewinners
- Leigh Griffiths von Celtic ist auf Instagram voller Dankbarkeit