Adebayors Zeit bei City war nicht die beste, auch wenn es einen besonders denkwürdigen Moment gab.

Camavinga-Sohn

Emmanuel Adebayor feiert mit Joleon Lescott (l.), nachdem er das erste Tor für Manchester City erzielt hat' title='An diesem Tag – 2009 – verpflichtet Manchester City Emmanuel Adebayor



Es war das erste Mal, dass Manchester City seine finanzielle Stärke auf dem Transfermarkt unter Beweis stellte, als Emmanuel Adebayor einen Vertrag im Wert von 25 Millionen Pfund von Arsenal unterzeichnete BBC Sport berichtet .

Sie sagen auch, dass zum Zeitpunkt seiner Verpflichtung gleich sieben hochkarätige Stürmer auf dem Plan standen, als sie ihre Reise antraten, die sie letztendlich an die Spitze des englischen Fußballs führen würde.

Man kann auch mit Fug und Recht sagen, dass die Arsenal-Fans diesem Banner nach zu urteilen nur sehr wenige Tränen vergossen haben.

Arsenal-Banner über Emmanuel Adebayor' title='An diesem Tag – 2009 – verpflichtet Manchester City Emmanuel Adebayor

Adebayor war trotz seiner offensichtlichen Qualitäten als Stürmer nicht der Typ, der für City funktionieren würde. Die Erinnerung, die ihm aus seiner Zeit in Manchester vielleicht am meisten in Erinnerung bleibt, ist ein Spiel gegen seinen ehemaligen Verein.

Der togoische Stürmer köpfte nach einer Flanke nach Hause, lief dann aber über das gesamte Feld, um vor den Arsenal-Fans zu jubeln und feuerte dabei auch die Fans im Auswärtsspiel an. Erwartungsgemäß war er für die Feier gebucht.

Emmanuel Adebayor – Manchester City feiert, nachdem es vor Arsenal-Fans das dritte Tor seiner Mannschaft erzielt hat' title='An diesem Tag – 2009 – verpflichtet Manchester City Emmanuel Adebayor

Es war eines seiner 19 Tore für den Verein in 45 Einsätzen, aber City hatte Mühe, den Stürmer letztendlich aus ihren Büchern zu streichen, da er sowohl bei Real Madrid als auch bei Tottenham Hotspur ausgeliehen war, bevor er mit einem dauerhaften Vertrag an Letzteres verkauft wurde.

Uruguay gewinnt die Fußballweltmeisterschaft

Der Transfer war zwar ein Zeichen dafür, dass City echte Qualitäten anzieht – und auch andere Spieler von Arsenal wechselten zu Eastlands –, aber es zeigt, dass nicht jeder Kauf mit großem Geld klappt, selbst wenn sie über Talent verfügen, wie die Leihverträge zeigen.

Es zeigt auch die ziemlich seltsame und wunderbare Karriere, die Adebayor hinter sich hat. Er hat für einige Spitzenmannschaften mit sehr guten Spielern gespielt, aber in seiner bisherigen Zeit im Spiel nicht viel gewonnen. Sein letzter Verein war Crystal Palace, obwohl sie ihn kürzlich aus seinem Vertrag im Selhurst Park entlassen haben.

Emmanuel Adebayor – Real Madrid' title='An diesem Tag – 2009 – verpflichtet Manchester City Emmanuel Adebayor