Deutschlands Trainer Hansi Flick hat seinen 26-köpfigen Kader für die Weltmeisterschaft 2022 in Katar bekannt gegeben. Deshalb hat HITC Football sich mit Manuel Neuer und Jamal Musiala überlegt, was seine beste Elf ist.
Die 22. Ausgabe des alle vier Jahre stattfindenden FIFA-Wettbewerbs ist Flicks erstes großes Turnier mit der Mannschaft. Er übernahm 2021 das Ruder vom Trainer des Weltmeisters von 2014, Joachim Löw. Sein Vorgänger trat nach dem Achtelfinal-Aus bei der EM 2020 gegen England zurück.
Deutschland wird versuchen, in Katar unter Flick weitaus stärker zu sein als mit Low in Russland 2018. Deutschland schied aus dem letzten WM-Schlusslicht der Gruppe F aus, nachdem es als amtierender Meister nur eines von drei Spielen gewonnen hatte. Mexiko und Südkorea verblüfften die Mannschaft und gewannen ihre Duelle.

Flick gibt Deutschlands Kader für die Weltmeisterschaft 2022 mit der ersten Nominierung von Moukoko bekannt
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat angekündigt An diesem Donnerstag stellt Flick seinen 26-köpfigen Kader für die Weltmeisterschaft 2022 in Katar vor. Es ist das erste der alle vier Jahre stattfindenden FIFA-Turniere, die bisher im Nahen Osten ausgetragen wurden, und auch Youssoufa Moukoko wurde zum ersten Mal in die A-Nationalmannschaft berufen.
- Dennis Bergkamp gibt sein Urteil über Mikel Artetas Arsenal ab
- Warum Sadio Mane Leroy Sane schlug
-
Die Fans von Hull City reagieren auf Allan McGregors angeblich bevorstehende Rückkehr zu den RangersDie Fans von Hull City reagieren auf Allan McGregors angeblich bevorstehende Rückkehr zu den Rangers
- Ipswich Town ist zuversichtlich, diese Woche einen Deal für den „Top“-Torhüter abzuschließen
- Der Trainer, der Everton verlassen hat, hat nun einen Managerjob außerhalb der Liga bekommen
- Lewis Hamilton blickt mit Ferrari auf Formel-1-Geschichte – doch ein Mann könnte ihm im Weg stehen
Flick musste einen herben Rückschlag hinnehmen, bevor er seine Mannschaft bestätigte Knöchelverletzung schloss Timo Werner aus. Der 25,5 Mio. £ Der Stürmer von RB Leipzig sollte der wichtigste Stürmer der Mannschaft in Katar werden. Nun holt sich Flick stattdessen das 17-jährige Borussia-Dortmund-Wunderkind Moukoko.
Der Teenager wird am 20. November 18 Jahre alt, an dem Tag, an dem Katar im Eröffnungsspiel der Weltmeisterschaft auf Ecuador trifft. Deutschland beginnt seine Gruppe-E-Saison am 23. gegen Japan und trifft dann am 27. im Hauptspiel der ersten Runde auf Spanien und am 1. Dezember auf Costa Rica.
Flicks 26-köpfiger Deutschland-Kader ist vor der WM 2022 in Katar komplett
Flick wird drei Torhüter mit nach Katar nehmen, in der Hoffnung, Deutschland mit Brasilien gleichzuziehen und die Rekordzahl von fünf WM-Titeln zu erreichen. Er hat außerdem neun Verteidiger, acht Mittelfeldspieler und sechs Angreifer benannt. Aber ein Großteil der Mittelfeld- und Stürmerspieler der DFB-Auswahl wechselt.
Goalkeepers: Manuel Neuer (Bayern Munich) Marc-Andre ter Stegen (Barcelona) Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt)
Defenders: Thilo Kehrer (West Ham United) Armel Bella Kotchap (Southampton) Matthias Ginter Christian Gunter (SC Freiburg) Antonio Rudiger (Real Madrid) Nico Schlotterbeck Niklas Sule (Borussia Dortmund) Lukas Klosterman David Raum (RB Leipzig)
Alexandra Liverpool
Midfielders: Julian Brandt (Borussia Dortmund) Mario Gotze (Eintracht Frankfurt) Niclas Fullkrug (Werder Bremen) Ilkay Gundogan (Manchester City) Kai Havertz (Chelsea) Leon Goretzka Joshua Kimmich Jamal Musiala (Bayern Munich)
Stürmer: Karim Adeyemi Youssoufa Moukoko (Borussia Dortmund) Jonas Hofmann (Borussia Mönchengladbach) Serge Gnabry Thomas Müller Leroy Sane (Bayern München)
Da Flick nun seinen 26-köpfigen deutschen Kader für die Weltmeisterschaft 2022 in Katar bekannt gibt, hat HITC Football einen Blick darauf geworfen, welche Mannschaft die beste Elf des Turniers sein wird.

Manuel Neuer (TW): Der deutsche Kapitän steht vor seiner vierten Weltmeisterschaft
Neuer steht vor seiner vierten Weltmeisterschaft, nachdem er Deutschland bei Südafrika 2010, Brasilien 2014 und Russland 2018 vertreten hat. Vor vier Jahren war er auch Kapitän seines Landes, nachdem er diese Rolle nach dem Rücktritt von Philip Lahm übernommen hatte. Der Außenverteidiger schied aus, nachdem er 2014 die Weltmeisterschaft gewonnen hatte.
Thilo Kehrer (RB): Flick nimmt einen vielseitigen West-Ham-Star mit nach Katar
Flick bringt einen vielseitigen West-Ham-Star nach Katar, indem er Kehrer in seinen WM-Kader beruft. Der 26-Jährige spielte seit seinem Debüt unter Low im Jahr 2018 oft als Rechtsverteidiger für sein Land. Aber der 22-malige Vollstrecker bietet auch in der Innenverteidigung und auf der linken Seite eine gute Option.
Antonio Rüdiger (CB): Der Real-Madrid-Star wird endlich für Deutschland zum Star
Rüdiger wird bei der WM 2022 in Katar endlich der Star für Deutschland sein. Low verließ 2014 den Mittelfeldspieler zu Hause und setzte den 29-Jährigen 2018 nur einmal ein. Dennoch hat sich Rüdiger zu einem souveränen Defensivspieler entwickelt, den Real Madrid bezahlt 315.000 £ pro Woche .
Nico Schlotterbeck (CB): Der Star von Borussia Dortmund ist Deutschlands bester Linksverteidiger
Schlotterbeck ist Deutschlands bester linker Innenverteidiger und wird Flick in beiden Strafräumen eine starke Präsenz bieten. Er hat auch ein Auge fürs Tor und kann aus einer Dreier- oder Viererkette hervortreten, um den Ball in Besitz zu nehmen. Aspekte, die Flick bewundert, gaben dem Fünf-Länderspiel-Ass im März seinen Bogen.
David Raum (LB): Flick hat im vergangenen September seinen Außenverteidiger erster Wahl gefunden
Flick fand seinen bevorzugten Linksverteidiger, als er Raum im September 2021 sein Deutschland-Debüt gab. Der 24-Jährige stand bisher in neun seiner elf Einsätze in 13 Spielen in der Startelf. Er hat auch zwei Assists geliefert und ist ein vielseitiger Spieler, der jeden Bereich auf der linken Seite besetzen kann.
Joshua Kimmich (CDM): Flick hat im Mittelfeld einen kompletten Spieler
Deutschland verfügt mit Kimmich über einen kompletten Spieler mit der Intelligenz und dem Können des Mittelfeldspielers in der Eliteklasse. Er hat eine wunderbare Passreichweite, ist ein hervorragender Verteidiger und kann tolle Tore schießen. sagte Pep Guardiola er hat „absolut alles“ Während seiner Zeit beim FC Bayern München.
Ilkay Gündogan (CDM): Der Kapitän von Manchester City wird versuchen, die Fäden in der Hand zu halten
Der Kapitän von Manchester City, Gündogan, wird versuchen, bei der Weltmeisterschaft 2022 die Fäden für Deutschland zu ziehen. Er hat sich unter Flick eine entscheidende Rolle für seine Bemühungen in tief liegenden Bereichen gesichert. Der 32-Jährige, der 62 Länderspiele bestritt, ist auch für seinen Verein und sein Land torgefährlich.
Serge Gnabry (RM): Der Stürmer des FC Bayern München steht vor seiner ersten Weltmeisterschaft
Gnabry nimmt zum ersten Mal an einer Weltmeisterschaft teil, nachdem er in den deutschen Kader für Katar 2022 berufen wurde. Der Stürmer des FC Bayern München debütierte 2016 in der deutschen Nationalmannschaft und hat in 36 Länderspielen 20 Tore und acht Assists erzielt. Aber er verpasste einen Sitzplatz im Flugzeug nach Russland mit einem Oberschenkelverletzung .

Jamal Musiala (CAM): Der Deutsche könnte die Auszeichnung als bester junger Spieler gewinnen
Musiala wird als Favorit nach Katar 2022 reisen, um die Auszeichnung als bester Nachwuchsspieler der Weltmeisterschaft zu gewinnen. Der 19-Jährige hat bereits 17 Länderspiele für sein Land bestritten und Flick hat ihn in seine Pläne aufgenommen, nachdem er in dieser Saison bisher in 21 Spielen des FC Bayern München zwölf Tore geschossen und acht Tore vorbereitet hatte.
Leroy Sane (LM): Flick hat mit dieser Nominierung den Fehler von Low aus dem Jahr 2018 nicht wiederholt
Low tat sich 2018 keinen Gefallen, als er sich dagegen entschied, Sane zur Weltmeisterschaft nach Russland mitzunehmen. Flick hat diesen Fehler bei der Katar-Ausgabe nicht wiederholt und hofft nun, dass der 47-malige Spitzenspieler für Deutschland die gleiche tödliche dynamische Gefahr darstellt wie bei Bayern München.
Thomas Müller (ST): Werners Verletzung könnte Flick zum Umdenken zwingen
Werners Verletzung könnte Flick dazu veranlassen, seine Pläne mit Deutschland ohne einen anerkannten Stammstürmer zu überdenken. Von Moukoko ist es vielleicht etwas zu viel verlangt, bei einer Weltmeisterschaft für sein Land an der Spitze zu stehen. Aber Deutschland hat mit Müller auch den Gewinner des Goldenen Schuhs der Weltmeisterschaft 2010.
Muller war neben Diego Forlan, Wesley Sneijder und David Villa einer von vier Spielern, die in Südafrika fünf Tore erzielten. Die Ausgabe 2010 war die erste von mittlerweile vier Weltmeisterschaften des 33-Jährigen. Sein Debüt für Deutschland gab er erst im März, bevor er nach Südafrika flog.