Das Transferfenster im Januar 2024 rückt immer näher und Premier-League- und EFL-Vereine blicken auf die letzten Puzzleteile. Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen.
Teams im ganzen Land sind damit beschäftigt, die Spieler ins Visier zu nehmen, die ihnen einen Titel einbringen oder eine Mannschaft in Sicherheit bringen können. Das Transferfenster im Januar kann die Saison eines Vereins je nach den von ihm abgeschlossenen Verträgen entscheidend beeinflussen. Es kann ein Zeichen der Verzweiflung oder ein Signal ihrer Absicht sein.
Im vergangenen Januar brachen Premier-League-Teams neue Ausgabenrekorde und Chelsea setzte stark auf die Transfers von Enzo Fernandez und Mykhailo Mudryk. Während Everton das Beste machte, nachdem er Anthony Gordon als eine von zwei Mannschaften an Newcastle United verkauft hatte, die einen Gewinn erzielten.

In einem weiteren Rekordfenster im Januar 2024 werden es Premier-League-Mannschaften ebenfalls zum vierten Mal in Folge schaffen. Die Spitzenmannschaften flatterten 2,1 Milliarden Pfund im Sommer 2022 815 Mio. £ im Januar 2023 und 2,4 Milliarden Pfund im Sommer 2023. Es könnte jedoch einiges an Arbeit erfordern, um mit dem letzten Januar mithalten zu können.
Chelsea war mit seinen Ausgaben im Transferfenster im Januar 2023 im Großen und Ganzen führend unter den Premier-League-Mannschaften. Blues coach Mauricio Pochettino has even already forderte den Verein auf, wieder groß rauszukommen . Hier finden Sie alles, was Sie über das Transferfenster im Januar wissen müssen.
Wann öffnet das Transferfenster im Januar 2024?
Das Januar-Transferfenster 2024 öffnet für Premier League- und EFL-Teams am 1. Januar. Es ist ein schöner und einfacher Starttermin für englische Mannschaften und ihre Rivalen in der Bundesliga und Ligue 1, da der Neujahrstag auf einen Montag fällt. Aber die spanischen und italienischen Fenster werden am 2. Januar geöffnet.
Der 1. Januar ist auch der Tag, an dem europäische Teams mit den Verhandlungen über Bosman-Transfers für kommende Free Agents beginnen können. Spieler, deren Vertrag am 30. Juni 2024 ausläuft, können zum Jahreswechsel Vorverträge mit ausländischen Vereinen abschließen. Die englischen Mannschaften können sich diesen Luxus nicht leisten.
Wann schließt das Transferfenster im Januar 2024?
Die Mannschaften der Premier League haben bis zum 1. Februar um 23:00 Uhr GMT Zeit, ihre Transferaktivitäten im Jahr 2024 abzuschließen, wobei das Januar-Fenster an einem Donnerstagabend geschlossen wird. Auch die Teams der deutschen Bundesliga haben bis zum 1. Februar Zeit, ihre Verträge abzuschließen. Aber ihr Fenster wird um 17:00 GMT geschlossen.
Der Stichtag für die Januar-Transferfenster in der spanischen La Liga, der italienischen Serie A und der französischen Ligue 1 ist jedoch der 31. Januar. In Spanien werden die Märkte sogar um 23:00 Uhr und in Italien um 19:00 Uhr GMT geschlossen. Die Ligue 1 muss noch den Zeitpunkt bekannt geben, zu dem ihr Januar-Transferfenster geschlossen wird.
Wie viel gaben Premier-League-Teams im Januar 2023 aus?

Premier-League-Teams gaben im Januar-Transferfenster 2023 pro Jahr rekordverdächtige 815 Millionen Pfund aus BBC Sport . Die 20 Vereine, aus denen die Top-Saison 2022/23 bestand, gaben allein am Stichtag sogar 275 Millionen Pfund aus. Sie haben den alten Rekord in einem Januar-Transferfenster von 150 Millionen Pfund gebrochen.
Der Gesamtbetrag beinhaltete auch einen britischen Rekordtransfer von 107 £ von Benfica zu Chelsea für Fernandez. Die Gesamtausgaben von Chelsea zur Saisonmitte waren sogar höher als die Gesamtausgaben aller Teams in der Bundesliga, La Liga, Serie A und Ligue 1 zusammen im Januar 2023.
Nur 3 % (25 Mio. £) der Ausgaben der höchsten Spielklasse im Januar-Transferfenster 2023 gingen an EFL-Clubs. Zusätzlich Figuren von Sky Sports zeigte Brighton
Sky listete Chelsea mit einer Nettoausgabe von 311 Mio. £ auf, die die Charts anführt, vor Southampton (61 Mio. £), Arsenal (59 Mio. £), AFC Bournemouth (54,5 Mio. £), Newcastle (48,5 Mio. £), Leeds United (46,5 Mio. £), Liverpool (45 Mio. £), Leicester City (32,5 Mio. £), Wolves (31,6 Mio. £), Nottingham Forest (16 Mio. £), Aston Villa (13 Mio. £) und West Ham United (9 Mio. £), Fulham (8 Mio. £) und Manchester City (8 Mio. £).
Brentford Crystal Palace, Manchester United und Tottenham Hotspur haben das Transferfenster im Januar 2023 mit Nettoausgaben von Null abgeschlossen. Zusammen mit Everton waren sie die einzigen Mannschaften, die im Winter keinen einzigen Cent ausgaben. Brighton gab mit lediglich 3,5 Millionen Pfund am wenigsten aus.
- Andy Cole unterstützt Newcastles Verfolgung von Liverpools Divock Origi
- Die Fans von Aston Villa geraten nach dem Sieg des Zweitplatzierten Cardiff nicht in Panik
- Anthony Edwards „liebt“, was er vor dem NBA-Playoff-Duell gegen die LA Lakers aus den Medien hört
- Die Fans von Leicester City reagieren auf Andrej Kramarics WM-Auftritt
- Warum Fußballer BHs tragen
- Victor Wanyama und Harry Kane senden nach dem letzten Spiel an der White Hart Lane Nachrichten auf Twitter