Unsere mit Stars besetzte „Glasgow Born XI“ besteht aus Spielern von Everton West Ham und Hull City, aber überraschenderweise ohne aktuelle Celtic- oder Rangers-Stars.

Fans von Celtic und Glasgow Rangers' title='Glasgow Born XI: Überraschenderweise keine Celtic- oder Rangers-Stars Celtic- und Rangers-Fans in Glasgow



Glasgow ist eine der großartigsten Fußballstädte Europas. In einer Stadt mit rund 600.000 Einwohnern, die kleiner als Leeds ist, gibt es in Glasgow drei Fußballstadien mit einer Kapazität von mehr als 50.000 Plätzen: Celtic Park Ibrox und Hampden Park. Der letzte dieser Hampden Park, die Heimat der schottischen Nationalmannschaft, hält den Rekord für Europas höchste offizielle Besucherzahl aller Zeiten: 149.547 für England gegen Schottland im Jahr 1937.

Die beiden größten Teams Glasgow, Celtic und Rangers, haben den heimischen Fußball in Schottland dominiert. Celtic gewann 1967 den Europapokal der Landesmeister und die Rangers gewannen 1972 den Europapokal der Pokalsieger. Beide erreichten ebenfalls zahlreiche europäische Endspiele, scheiterten aber an der letzten Hürde.

Glasgow hat Fußballlegenden wie Kenny Dalglish Jock Stein und Sir Alex Ferguson hervorgebracht, drei der erfolgreichsten Männer in der Geschichte des Spiels. Wir haben einen Blick darauf geworfen, wie eine aktuelle „Glasgow Born XI“ aussehen könnte, um die bestmögliche Elf aus in der schottischen Stadt geborenen Spielern aufzubauen, die ausschließlich auf ihren aktuellen Fähigkeiten basieren.

Carlos Vela Arsenal

Chelsea' title='Glasgow Born XI: Überraschenderweise keine Celtic- oder Rangers-Stars Der in Glasgow geborene Torwart von Hull City, David Marshall

David Marshall

Geschichte der Weltmeisterschaft in Argentinien

Der erfahrene Torwart David Marshall wurde in Glasgow geboren und kam als Jugendlicher zu Celtic. Anschließend trat er ein halbes Jahrhundert lang für die Bhoys auf, bevor er sich südlich der Grenze auf den Weg machte. Der 31-Jährige hat seitdem für Norwich City, Cardiff City und den aktuellen Verein Hull City gespielt, spielte sowohl in der Championship als auch in der Premier League und gewann 27 Länderspiele für Schottland.

Mit verbundenen Augen

Rechtsverteidiger ist der in Glasgow geborene Außenspieler Ikechi Anya. Anyas Vater, ein vielseitiger und schneller Fußballspieler, ist Nigerianer, während seine Mutter Rumänin ist, aber der 29-Jährige hat 24 Länderspiele für sein Heimatland Schottland gewonnen. Anya hat noch nie für einen in Glasgow oder Schottland ansässigen Verein gespielt und spielt derzeit für den Championship-Klub Derby County.

Charlie Mulgrew

Charlie Mulgrew von den Blackburn Rovers feiert das erste Tor seines Teams' title='Glasgow Born XI: Überraschenderweise keine Celtic- oder Rangers-Stars Charlie Mulgrew feiert den Treffer für Blackburn gegen Newcastle

Im Gegensatz zu Anya hat Charlie Mulgrew für eine Mannschaft aus Glasgow gespielt, bei Celtic über 200 Einsätze absolviert und in sechs Jahren acht Trophäen gewonnen. Der schottische Nationalspieler verließ die Bhoys im Jahr 2016, um sich den Blackburn Rovers anzuschließen, diskutiert aber seitdem über die Möglichkeit einer Rückkehr nach Parkhead.

Gordon Greer

Es war ein harter Kampf zwischen Gordon Greer und Murray Wallace, aber am Ende ist es eine reine Blackburn-Angelegenheit als Innenverteidiger, bei der Greer an der Seite von Mulgrew steht. Der 36-jährige Greer, der sich am Ende seiner Karriere befindet, hat elf Länderspiele für Schottland gewonnen und zuvor für Clyde und Kilmarnock gespielt.

Fußballspieler in den 1960er Jahren

Andy Robertson

Schottland' title='Glasgow Born XI: Überraschenderweise keine Celtic- oder Rangers-Stars Andy Robertson im Einsatz für Schottland

Von unserem zweiten Spieler der Blackburn Rovers bis hin zu unserem zweiten Spieler von Hull City ist Andy Robertson ein Ersatzspieler in dieser Elf. Trotz der Schwierigkeiten der Tigers in der Premier League zeigt sich Robertson in der höchsten englischen Spielklasse selten überfordert und wird mit einer Reihe hochkarätiger Vereine in Verbindung gebracht. Der 22-jährige ehemalige Spieler von Queen’s Park und Dundee United hat bereits zwölf Länderspiele für Schottland und ein Tor gegen England absolviert.

Robert Snodgrass

Ohne den 10-Millionen-Pfund-Wechsel von Robert Snodgrass zu West Ham United im Januar wäre es ein Trio von Hull City-Spielern gewesen. Der in Glasgow geborene Flügelspieler hatte eine großartige halbe Saison in East Yorkshire und erzielte oder bereitete die Hälfte aller Tore der Tigers vor. Snodgrass ist ein Celtic-Fan, hat aber nie für die Bhoys Livingston und Stirling Albion gespielt, seine einzigen früheren schottischen Vereine.

Lesen Sie: Schottlands Startelf für 2022 laut Football Manager 2017

James McArthur

James McArthur, FA-Cup-Gewinner 2013 mit Wigan Athletic, ist ein sehr fähiger Mittelfeldspieler der Premier League, der 27 Länderspiele für Schottland bestritten hat. Der 29-Jährige spielte zuvor für Hamilton Academical, spielt jetzt aber für Crystal Palace. Ein Rangers-Fan, McArthur, sagte kürzlich, er träume davon, für die Gers zu spielen, und dieser Wunsch könnte gegen Ende seiner Karriere in Erfüllung gehen.

James McCarthy

Republik Irland' title='Glasgow Born XI: Überraschenderweise keine Celtic- oder Rangers-Stars James McCarthy im Einsatz für die Republik Irland

ugarte psg

Beide nannten James beide zentralen Mittelfeldspieler, beide wurden in Glasgow geboren und beide waren früher bei Wigan Athletic. Partner von McArthur in der Mitte des Parks ist Everton-Star James McCarthy. Der 26-Jährige, der Irland international vertritt, ist ein Celtic-Fan, wurde aber als Jugendlicher von den Bhoys abgelehnt.

Aiden McGeady

Ein weiterer irischer Nationalspieler, der in Glasgow geboren wurde, Aiden McGeady, war ein äußerst vielversprechender junger Spieler, dessen Karriere wahrscheinlich nicht so glänzend war, wie viele erwartet hatten. Der 30-Jährige war in jungen Jahren ein Star von Celtic, bevor er 2010 für 9,5 Millionen Pfund abreiste. Jetzt bei Everton im Einsatz. McGeady beeindruckt derzeit als Leihgabe an Preston North End.

Lesen Sie: Der berühmte Vater des Mittelfeldspielers der Rangers nimmt den „Celtic-Fan“ Chris Sutton ins Visier

Paul Gallagher

Paul Gallagher hat vor weit über einem Jahrzehnt nur ein Länderspiel für die schottische Nationalmannschaft bestritten, aber die zeitweise Form des 32-Jährigen in den letzten beiden Saisons hat wahrscheinlich einen Rückruf gerechtfertigt. Der offensive Mittelfeldspieler, der 2015 vom Premier-League-Meister Leicester City zu Preston North End wechselte, war oft Prestons Talisman und verdient seinen Platz in dieser Elf.

Ross McCormack

ugarte psg

Ross McCormack – Rangers schießt aufs Tor' title='Glasgow Born XI: Überraschenderweise keine Celtic- oder Rangers-Stars Ross McCormack während seiner Zeit bei den Rangers

Der einzige Spieler in dieser Elf, der jemals für die Rangers spielte, Ross McCormack, kam bei Ibrox zum Einsatz, verließ den Verein jedoch 2006 nach nur 14 Einsätzen in Richtung Motherwell. Seitdem hat er sich zu einem der produktivsten Spieler in der zweiten englischen Liga entwickelt und hat Ablösesummen von über 23 Millionen Pfund angehäuft. Derzeit spielt er auf Leihbasis von Aston Villa für Nottingham Forest.