Die ehemaligen Legenden von Manchester United, Chelsea, Arsenal, Marseille, Monaco, Real Madrid und Barcelona stehen im Kader Frankreichs für den International Legends World Cup.

Zidane-Weltmeisterschaft 1998' title='Frankreichs beste Mannschaft aller Zeiten Zidane hebt den WM-Pokal für Frankreich 1998 in die Höhe



Fußball ist die beliebteste Sportart in Frankreich und der europäischen Nation, die mit dem Gewinn des Konföderationen-Pokals und der olympischen Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft sehr erfolgreich war. Ihre Vereinsmannschaften waren auf der internationalen Bühne weniger erfolgreich. Marseille war der einzige französische Verein, der 1993 den Europapokal gewann, was bedeutet, dass französische Vereine die gleiche Anzahl europäischer Titel haben wie Vereine aus Schottland und Rumänien.

Die französische Nationalmannschaft ist bemerkenswert inkonsistent. Sie belegten bei der Weltmeisterschaft 1986 den dritten Platz und konnten sich 1990 und 1994 nicht einmal qualifizieren, bevor sie sich 1998 mit einem 3:0-Finalesieg gegen Brasilien zum Weltmeister krönten. Natürlich belegten sie 2002 den letzten Platz ihrer Gruppe und verloren sowohl gegen Senegal als auch gegen Dänemark. Trotz ihrer Inkonsistenz hatten sie einige echte Weltklassespieler.

Nachfolgend finden Sie Frankreichs definitiven 15-Mann-Kader sowie dessen 8 Reservemannschaften Du Wählen Sie aus, welche 3 sich den ersten 15 anschließen, um einen endgültigen 18-Mann-Kader zu bilden.

Bild bereitgestellt von Action Images – Zidane und Henry' title='Frankreichs beste Mannschaft aller Zeiten Die französischen Legenden Zinedine Zidane und Thierry Henry werden beide beim International Legends World Cup dabei sein

Julien Darui

Julien Darui, wahrscheinlich Frankreichs Nummer eins bei der International Legends World Cup, wurde 1999 von L’Equipe zu Frankreichs Torhüter des Jahrhunderts ernannt. Der gebürtige Luxemburger Darui spielte den größten Teil seines Vereinsfußballs für den inzwischen aufgelösten Club Olympique de Roubaix Tourcoing und gewann zwischen 1939 und 1951 25 Länderspiele für Les Bleus.

Fabien Barthez

Er war vielleicht etwas mental, aber Fabien Barthez war ein guter Torwart. Während seiner Zeit bei Marseille Monaco und Manchester United bestritt er 87 Länderspiele für Frankreich. Bei beiden Erfolgen bei der Weltmeisterschaft 1998 und der Europameisterschaft 2000 war er Frankreichs Nummer eins. Barthez wurde 2000 vor dem deutschen Star Oliver Kahn zum weltbesten Torhüter der IFFHS gekürt.

Lilian Thuram

Michael Laudrup-Manager

Weltklasse als Rechtsverteidigerin oder Innenverteidigerin Lilian Thuram ist die herausragende Verteidigerin in diesem französischen Kader. Der in Guadeloupe geborene 45-Jährige ist der Franzose mit den meisten Einsätzen aller Zeiten und erzielte in seinen 142 Länderspielen zwei Tore. Thuram war ein dominanter, schneller, kraftvoller und cleverer Verteidiger, der für Spieler wie Juventus und Barcelona spielte. Er nahm für Frankreich an zwei WM-Endspielen teil und gewann 1998 eines.

Marcel Desailly

Roberto Di Matteo feiert den Gewinn des FA Cups mit seinem Chelsea-Teamkollegen Marcel Desailly' title='Frankreichs beste Mannschaft aller Zeiten Roberto Di Matteo feiert den Gewinn des FA Cups mit seinem Chelsea-Teamkollegen Marcel Desailly

Marcel Desailly, der nicht umsonst den Spitznamen „The Rock“ erhielt, war ein unglaublich beständiger und beeindruckender Verteidiger, der zeitweise auch als defensiver Mittelfeldspieler spielte. Wie so viele große französische Nationalspieler wurde Desailly nicht in Frankreich geboren, sondern zog im Alter von vier Jahren in das Land. Anschließend bestritt er 116 Länderspiele für seine Wahlheimat, darunter vier internationale Triumphe, und spielte auf Vereinsebene unter anderem für Marseille, den AC Mailand und Chelsea.

Laurent Blanc

Ein weiterer Verteidiger mit dem treffenden Spitznamen Laurent Blanc wurde von den Marseille-Fans „Le President“ genannt. Der ehemalige Spieler von Barcelona, ​​Inter Mailand und Manchester United bestritt 97 Länderspiele für sein Land, bevor er sie zwei Jahre lang betreute. Zuletzt war der Trainer von PSG Blanc maßgeblich an den beiden größten internationalen Erfolgen Frankreichs beteiligt.

Bixente Lizarazu

Einst von Patrice Evra als „Landstreicher“ beschrieben, ist es Lizarazu – nicht Evra –, die den ersten französischen 15-Mann-Kader bildet. Lizarazu ist ein solider Linksverteidiger mit einem guten Spielverständnis und bestritt 97 Länderspiele für Frankreich, während er den größten Teil seines Vereinsfußballs für Bordeaux und Bayern München spielte. Die mittlerweile begeisterte Surferin Lizarazu war eine erfolgreiche Siegerin auf Vereins- und internationaler Ebene.

Manuel Amoros

Manuel Amoros – Frankreich' title='Frankreichs beste Mannschaft aller Zeiten Manuel Amoros im Einsatz für Frankreich

Manuel Amoros, ein großartiger Utility-Spieler für Frankreich beim International Legends World Cup, kann als rechter Linksverteidiger spielen und wäre ein mehr als fähiger Stellvertreter für Thuram oder Lizarazu. Der kleine Außenverteidiger, der 82 Länderspiele für die Nationalmannschaft bestritt, war 1986 der französische Spieler des Jahres und ist sowohl in Monaco als auch in Marseille eine Legende.

Patrick Vieira

ist der Super-Ballon d'Or echt

Was das Mittelfeld anbelangt, verfügt Frankreich über eine Liste herausragender Mittelfeldspieler, die sich in der Tiefe oder in der Durchsetzungskraft befinden und mit jeder Nation auf der Erde mithalten können. Arsenal-Legende Patrick Vieira hat es gerade noch auf die ersten 15 geschafft. Der körperlich hervorragende Vieira war ein echter Anführer und konnte jedes Team nach vorne bringen. Er bestritt 107 Länderspiele für Frankreich, gewann drei internationale Auszeichnungen und war während der „Invincible“-Saison Kapitän von Arsenal.

Jean Tigana

Von Claude Makelele über Didier Deschamps bis hin zu N’Golo Kante hatte Frankreich einige Genies auf dieser Position, aber keiner war besser als Jean Tigana. Ein wirklich erstklassiger zentraler Mittelfeldspieler. Tigana hatte alles; Ausdauertechnik Vision. Er bestritt 52 Länderspiele für die Nationalmannschaft, gewann die Europameisterschaft und erreichte zwei WM-Halbfinals. Tigana wurde beim Ballon d’Or 1984 Zweiter hinter ihrem Landsmann Michel Platini.

Michael Platini

Michel Platini – Frankreich in Aktion' title='Frankreichs beste Mannschaft aller Zeiten Michel Platini im Einsatz für Frankreich gegen Portugal

Wenn er hier von Platini spricht, drückt er dieser Mannschaft seinen Stempel auf. Als wohl größter französischer Fußballspieler aller Zeiten hat er seit seiner Pensionierung seinen Ruf vielleicht etwas befleckt, aber das kann seine Fähigkeiten mit dem Ball am Fuß nicht beeinträchtigen. Platini war ein wunderbarer Techniker, der Chancen kreierte und unbarmherzig vor dem Tor war. Platini bestritt 72 Länderspiele für Frankreich, erzielte dabei 41 Tore und spielte in drei internationalen Turnieren die Hauptrolle. Als einer von nur fünf dreifachen Ballon d’Or-Gewinnern spielte Platini für Nancy Saint-Etienne und Juventus.

Zinedine Zidane

Wenn es einen Mann gibt, der Platini um den Titel des größten französischen Spielers aller Zeiten herausfordern kann, dann ist es Zinedine Zidane. So anmutig auf einem Fußballplatz war Zidane kein Showrunner, sondern glitt an seinen Gegnern vorbei. Nicht immer war er der beständigste, aber wenn er ein Spiel am Genick nahm, dominierte er es. Darüber hinaus hatte Zidane in den größten Spielen die Tendenz, genau das zu tun. Er bestritt 108 Länderspiele für sein Land und spielte unter anderem für Juventus und Real Madrid.

Raymond Kopa

Raymond Kopa verbrachte drei Spielzeiten bei Real Madrid und gewann in jeder davon den Europapokal. Das ist eine außergewöhnliche Bilanz für einen außergewöhnlichen Spieler. Meistens ein offensiver Mittelfeldspieler, manchmal aber auch weit rechts eingesetzt. Kopa war schnell und trickreich. Er bestritt 45 Länderspiele für Frankreich und gewann 1958 den Ballon d’Or, womit er viermal unter den ersten drei Spielern landete.

Thierry Henry

wie schreibt man Sammy?

Pires Henry' title='Frankreichs beste Mannschaft aller Zeiten Frankreich und die Arsenal-Helden Robert Pires und Thierry Henry

Nach einem äußerst talentierten Mittelfeld wechseln wir zu den Stürmern, angeführt von Frankreichs bestem Torschützen aller Zeiten – Thierry Henry. Henry, wahrscheinlich der größte Spieler in der Geschichte der Premier League, verfügte über ein rasantes Tempo, eine hervorragende Technik und eine Coolness vor dem Tor, wodurch er in 369 Spielen für Arsenal 226 Tore erzielte. Anschließend spielte er für Barcelona und die New York Red Bulls und zog sich 2010 aus dem internationalen Fußball zurück. In 123 Länderspielen erzielte er eine Bilanz von 51 Toren.

Nur Fontaine

Henrys Rekord mag beeindruckend sein, aber er hat bei einer Weltmeisterschaft nie so viel gezeigt wie Just Fontaine. Tatsächlich hat noch nie ein Spieler bei einer Weltmeisterschaft in puncto Torerfolge so viel abgeliefert wie Just Fontaine. Der Franzose erzielte bei der Weltmeisterschaft 1958 13 Tore. Zum Vergleich: James Rodriguez gewann den Goldenen Schuh der Weltmeisterschaft 2014 mit 6 Toren und Thomas Müller den Goldenen Schuh 2010 mit 5 Toren. Insgesamt schoss Fontaine in 21 Länderspielen für Frankreich 30 Tore und war auf Vereinsebene mit Nizza und Reims erfolgreich.

Jean-Pierre Papin

Der vierte und letzte Ballon d’Or-Gewinner in diesem Kader, Jean-Pierre Papin, muss den Cut schaffen. Bekannt wurde er vor allem durch seine sechsjährige Tätigkeit bei Marseille. Papin spielte auch für Vereine wie den AC Mailand und den FC Bayern München. Auf internationaler Ebene erzielte er 30 Tore in 54 Länderspielen für Frankreich. Im Laufe seiner Karriere erzielte er in 542 Spielen insgesamt 303 Tore.

Reserven

Manchester United' title='Frankreichs beste Mannschaft aller Zeiten Der Star von Manchester United, Eric Cantona, gehört zu den Ersatzspielern für Frankreich

Das war’s für Frankreichs endgültige 15, jetzt ist es vorbei Du Sie können auswählen, welche drei Reservespieler den Zuschlag erhalten und sich Spielern wie Platini und Zidane im Achtelfinale Frankreichs anschließen. Die acht Reservespieler, aus denen Sie wählen können, sind wie folgt:

1. Hugo Lloris – Ehemaliger Lyon- und aktueller Tottenham-Torhüter – 87 Länderspiele*

2. Marius Tresor – Ehemaliger Innenverteidiger von Marseille und Bordeaux – 65 Länderspiele

3. Patrick Battison – Ehemaliger Außenverteidiger von Metz und Bordeaux – 56 Länderspiele

4. Claude Makelele – Ehemaliger Mittelfeldspieler von Real Madrid, Chelsea und PSG – 71 Länderspiele

5. Alain Giresse – Ehemaliger Mittelfeldspieler von Bordeaux und Marseille – 47 Länderspiele

6. Didier Deschamps – Ehemaliger Mittelfeldspieler von Marseille und Juventus – 103 Länderspiele

7. Robert Pires – Ehemaliger Flügelspieler von Arsenal und Villarreal – 79 Länderspiele

8. Eric Cantona – Ehemaliger Stürmer von Auxerre und Manchester United – 45 Länderspiele