Die Gewinner der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar werden die teuerste Trophäe aller Sportarten in die Höhe stemmen. Doch worum handelt es sich bei der Trophäe, wann wurde sie zum ersten Mal verliehen und wie viel ist sie heute wert?
Nun, die FIFA hat dem Kapitän der siegreichen Nation in der Geschichte ihres alle vier Jahre stattfindenden Wettbewerbs zwei Trophäen überreicht. Der Dachverband änderte die Auszeichnung bei der Ausgabe 1974 in Deutschland in die heute noch verwendete Version. Somit wird Katar 2022 bereits zum 13. Mal dabei sein.
Die FIFA überreichte die Jules-Rimet-Trophäe ursprünglich bei jeder Weltmeisterschaft von 1930 bis 1970 an das siegreiche Land. Sie wurde bei neun Ausgaben des Turniers verliehen, wobei Brasilien das letzte Land war, das sie erhielt. Der Erfolg der Selecao in Mexiko war zugleich ihr dritter von bislang fünf Titeln.

Was ist die Trophäe für die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar?
Die Sieger der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar werden die gleiche Trophäe in die Höhe halten wie alle früheren Meister seit 1974. Sie wird einfach „FIFA-WM-Trophäe“ genannt, ist aber die teuerste Auszeichnung in allen Sportarten. NBC berichtet, dass sein Wert heute bis zu 20 Millionen US-Dollar (18 Millionen Pfund) beträgt.
- Quellen: Gary O’Neil spätestens, da das Interesse der Rivalen am Wolves-Boss geweckt wird
- Neueste Informationen zu Manchester Uniteds Suche nach Manuel Ugarte, da PSG den Mittelfeldspieler aus dem Kader streicht
- „Genial anzusehen“ … Ian Wright war verblüfft über den „unglaublichen“ Spielmacher, den Arsenal erkundet
- Arsenal-Fans reagieren auf Twitter, nachdem Wellington Silva den Verein verlässt
- Der Star von Manchester City, Raheem Sterling, postet nach dem Sieg über Tottenham Hotspur eine Twitter-Nachricht, einige Fans reagieren
- Was Chelsea-Fans über Estevao Willian wissen müssen, nachdem er den brasilianischen Youngster verpflichtet hat
Es ist so viel wert, weil die FIFA die WM-Trophäe aus reinem 18-karätigem Gold mit einem Gewicht von 13,5 Pfund (6 kg) gefertigt hat. Aufgrund seines Wertes hat die FIFA wahrscheinlich in ihre Bestimmungen geschrieben, dass sie die Trophäe nach allen Turnieren behält. Die Gewinnernationen behalten stattdessen dauerhaft vergoldete Repliken.
Es gibt eine offizielle Version des FIFA-WM-Pokals mit einer Höhe von 36,8 cm (14,5 Zoll). Die Version, die die siegreiche Nation erhält, wird FIFA-Weltmeisterpokal genannt.

Warum hat die FIFA den WM-Pokal vom Jules-Rimet-Pokal abgeändert?
Die FIFA gab den Entwurf einer neuen WM-Trophäe im Vorfeld der 10. Ausgabe im Jahr 1974 in Auftrag. Der Dachverband erhielt 53 Bewerbungen aus sieben Ländern, entschied sich jedoch für die Einreichung des italienischen Künstlers Silvio Gazzaniga. Die FIFA hat das Design seitdem nur einmal geändert.
Gazzaniga entwarf die Trophäe so, dass sie zwei menschliche Figuren darstellt, die die Erde hochhalten. Seine Basis besteht aus zwei Schichten Halbedelstein-Malachit mit der eingravierten Aufschrift „FIFA World Cup“. Auf der Unterseite der Trophäe sind außerdem das Jahr und der Name jedes Siegerlandes eingraviert.
Die FIFA musste das Design der Unterseite ändern, nachdem Deutschland 2014 in Brasilien die Weltmeisterschaft gewonnen hatte. Die vertikale Ausrichtung der Namen der einzelnen Gewinnernationen wurde in eine Spirale geändert, um zusätzlichen Platz für die Namen der Gewinner künftiger Ausgaben zu schaffen.
Warum wurde die ursprüngliche WM-Trophäe nach Jules Rimet benannt?
Der erste WM-Pokal hieß ursprünglich „Victory“, aber die FIFA benannte ihn 1946 nach Jules Rimet um. Rimet war der dritte FIFA-Präsident und leitete den Dachverband von 1921 bis 1954. Er ist der am längsten amtierende Präsident und war auch der Gründer der ersten Weltmeisterschaft.
Der französische Bildhauer Abel Lafleur entwarf die erste WM-Trophäe mit der Darstellung der Siegesgöttin, die ein achteckiges Gefäß über ihrem Kopf hält. Die FIFA fertigte die Trophäe aus vergoldetem Sterlingsilber, während für die Basis Halbedelsteine ausgewählt wurden.
Auch der Sockel wurde 1954 durch eine höhere Version ersetzt, um weitere Namen der siegreichen Nationen unterzubringen. Die Höhe stieg auf 35 cm (14 Zoll) und das Gewicht auf 8,4 Pfund (3,8 kg).
Was ist mit der Jules-Rimet-Trophäe passiert?
Die FIFA verlieh Brasilien 1970 dauerhaft die Jules-Rimet-Trophäe, als die Selecao ihre dritte Weltmeisterschaft gewann. Im damaligen FIFA-Reglement stand fest, dass jede Nation, die drei Titel gewann, den Pokal behalten würde. Brasilien hatte den Titel bereits 1958 und 1962 gewonnen.
Deutschland und Italien sind die einzigen anderen Nationen, die die Weltmeisterschaft mehr als zweimal gewonnen haben. Doch erst 1974 feierte die Mannschaft einen zweiten Erfolg, während die Azzurri 1982 ihren dritten Erfolg feierten. Seitdem gewannen beide einen vierten Sieg und lagen damit einen Punkt hinter dem Rekord-Weltmeister Brasilien.
Doch als die FIFA Brasilien die Jules-Rimet-Trophäe überreichte, um sie zu behalten, wurde sie 1983 gestohlen und nie wieder gesehen. Der brasilianische Fußballverband (CBF) ließ die Trophäe nach seinem Erfolg bei der Ausgabe 1970 in seinem Hauptquartier in Rio de Janeiro ausstellen.

Der Raubüberfall in Rio de Janerio war der zweite Diebstahl der Jules Rimet
Der Raubüberfall auf die CBF-Büros in Rio de Janeiro war tatsächlich das zweite Mal, dass die Jules-Rimet-Trophäe gestohlen wurde. Es war bereits 17 Jahre zuvor bei einer Ausstellung in London im Vorfeld der Weltmeisterschaft 1966 aufgenommen worden. Doch dann erlangte die FIFA schließlich die Auszeichnung zurück.
Die FIFA hatte dem Fußballverband die Erlaubnis erteilt, die Jules-Rimet-Trophäe in der Westminster Central Hall auszustellen. Doch vier Monate vor Beginn der Weltmeisterschaft wurde es gestohlen. FIFA stellt auf seiner Website fest, dass der Dieb ein Lösegeld von 15.000 £ für seine Rückgabe verlangte.
Der damalige FIFA-Präsident Stanley Rous hatte den Fußballverband angewiesen, einen 24-Stunden-Sicherheitsdienst zu organisieren, um die Trophäe während der Ausstellung zu bewachen. Letztendlich war die Sicherheit jedoch nicht rund um die Uhr gegeben, und der Dieb konnte sich zwischen 11:00 und 12:10 Uhr einschleichen, während die Ausstellung geschlossen war.
Schließlich holte die FIFA mit Hilfe von David Corbett und seinem Hund Pickles die Trophäe zurück. Doch durch die Entdeckung der Trophäe wurde Corbett zum Hauptverdächtigen des Raubüberfalls. Sein Name wurde schließlich nach ein paar Stunden Verhör durch die Polizei und wochenlanger Tatverdächtigkeit freigesprochen.
Wie haben David Corbett und Pickles die Jules-Rimet-Trophäe gefunden?
Corbett erzählte FIFA.com Im Jahr 2020 entdeckte er die Jules-Rimet-Trophäe, als er von einer Telefonzelle auf der anderen Straßenseite seines Hauses zurückkam. Pickles – ein Collie-Mischling – hatte begonnen, ein ungewöhnliches Paket auf dem Boden in der Nähe des Autos seines Nachbarn zu schnüffeln.
Es war in fest zusammengebundenes Zeitungspapier gewickelt und lag mit einer Schnur am Autorad meines Nachbarn, sagte Corbett. Zu der Zeit war die IRA [Irisch-Republikanische Armee] auf freiem Fuß, also dachte ich persönlich, es sei eine Bombe. Also habe ich es abgelegt. Habe es aufgehoben und wieder hingelegt.
Dann wurde ich neugierig und riss ein Stück von der Unterseite ab und es kam eine einfache Scheibe heraus. Ich raste herum und da war Brasilien, Deutschland und Uruguay. Ich rannte zurück und sagte zu meiner Frau: „Ich glaube, ich habe die Weltmeisterschaft gefunden!“