BT Sport Fußball-WM-Finale 1986 Azteca-Stadion Mexiko 29. Juni 1986 Argentinien 3 gegen Westdeutschland 2 Argentinien' title='Wie viele Weltmeisterschaften hat Diego Maradona gewonnen? Der Rekord der argentinischen Ikone

Diego Maradona gehört zu den ganz Großen des Fußballs, was er für seine Vereine und sein Land erreicht hat, aber an welchen Weltmeisterschaften nahm die argentinische Ikone teil und wie viele gewann er?

Der in Lanus geborene Spielmacher blickte von 1976 bis zu seinem Rücktritt im Jahr 1997 auf eine glänzende Karriere zurück. Maradona holte in seinem Heimatland Argentinien mit den Boca Juniors und in Italien mit Napoli Meistertitel, während er sich mit Barcelona den nationalen Pokalsieg und mit Napoli den europäischen Erfolg sicherte.



  • WM: TURNIERREKORD DES BRASILIANISCHEN GROSSEN PELE ENTDECKT

Maradona war in der Saison 1987/88 zwischen seinen beiden Scudetto-Siegen mit Napoli auch der beste Torschütze der Serie A. Während der großartige Entertainer 90 Auftritte auf der internationalen Bühne absolvierte, glänzte er wie kein anderer mit erstaunlicher Technik und Dribbling-Fähigkeiten.

WM-Finale 1986, Azteca-Stadion Mexiko, 29. Juni 1986, Argentinien 3 – Westdeutschland 2 Argentinien' title='Wie viele Weltmeisterschaften hat Diego Maradona gewonnen? Der Rekord der argentinischen Ikone

Die Berührungs- und Passfähigkeiten, die Maradona besaß, unterschieden ihn von den anderen Spielern seiner Generation. Er und Brasiliens Star Pelé spielten im 20. Jahrhundert in einer eigenen Liga und führten dazu, dass die FIFA einen Einzelfall austrug Auszeichnung für ihren Spieler des Jahrhunderts zwischen den beiden Symbolen.

Geschichte der Weltmeisterschaft in Argentinien

Ohne Maradona hätte der Argentinier außerdem nicht die Weltmeisterschaft 1986 gewonnen, als er La Albiceleste zum Ruhm führte. Chef Carlos Bilardo hatte in diesem Jahr nicht viele Stars in seinem Kader, konnte sich aber auf seinen Kapitän verlassen. Wie war also Maradonas Bilanz bei Weltmeisterschaften?

Diego Maradona genoss sein Debüt bei der WM-Endrunde 1982 in Argentinien

Maradona debütierte 1982 bei einer WM-Endrunde, bei dem Spanien Gastgeber war und Italien gewann. Argentinien kam nicht über die zweite Gruppenphase hinaus, die das Viertelfinale markierte, bevor sich der Turnierverlauf für die Ausgabe 1986 änderte.

  • WM: TURNIERBILANZ VON MESSI UND RONALDO

Cesar Menotti startete Maradona in allen fünf WM-Spielen der Albiceleste 1982 in der Gruppe 3 gegen Belgien, Ungarn und El Salvador, bevor er in der Gruppe C gegen Italien und Brasilien antrat. Allerdings traf er jeweils nur zweimal, jeweils beim 4:1-Sieg gegen Ungarn.

Für Argentinien, das als Titelverteidiger nach Spanien kam, war das Scheitern in der zweiten Gruppenphase ein überwältigendes Ergebnis. La Albiceleste hatte ihren ersten Weltmeistertitel vier Jahre zuvor im eigenen Land gewonnen, indem sie im Finale die Niederlande mit 3:1 nach Verlängerung besiegte.

Diego Maradona führt Argentinien 1986 in Mexiko zum zweiten Weltmeisterschaftssieg

Maradona würde Argentinien dabei helfen, die enttäuschende Weltmeisterschaft 1982 hinter sich zu lassen, indem er das Turnier 1986 in Mexiko gewann. Der Spielmacher hatte zu diesem Zeitpunkt die Kapitänsrolle übernommen und zeigte mit fünf Toren und fünf Assists in seinen sieben Einsätzen, warum.

BT Sport. Fußball. Fußball-Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko. Viertelfinale Argentinien 2 gegen England 1. 22. Juni 1986. Argentinien' title='Wie viele Weltmeisterschaften hat Diego Maradona gewonnen? Der Rekord der argentinischen Ikone

Nur Italien schaffte es, Argentinien mit einem 1:1-Unentschieden in der Gruppenphase davon abzuhalten, sie bei diesem Turnier zu schlagen. Alessandro Altobelli brachte die Azzurri nach sieben Minuten in Führung, bevor Maradona den Pass von Jorge Valdano mit dem linken Schuh zum Ausgleich bohrte.

Maradona erzielte im Viertelfinale zwei Tore gegen England und im Halbfinale zwei Tore gegen Belgien. Außerdem assistierte er Jorge Burruchaga in der 84. Minute des Finales beim 3:2-Sieg gegen Westdeutschland, nachdem die Mannschaft von Franz Beckenbauer in der 73. Minute einen Rückstand aufgeholt hatte.

Aber Maradonas Turnier verlief nicht ohne Kontroversen, nachdem er gegen die Three Lions sein berüchtigtes Hand-of-God-Tor erzielte. Der Argentinier brachte den Ball in der 55. Minute im Estadio Azteca mit einem Kopfball in Führung, nachdem der Ball seine Hand getroffen hatte.

  • WM: WURDE DIE WELTMEISTERSCHAFT JEMALS BEHALTEN?

Nach dem Spiel behauptete Maradona, er habe Peter Shilton ein wenig mit dem Kopf von Maradona und ein wenig mit der Hand Gottes überholt CBS . Das Trikot, das er an diesem Tag trug, wurde im Mai 2022 bei einer Auktion für 7,1 Millionen Pfund verkauft, ein neuer Rekord für ein Sport-Erinnerungsstück.

Argentinien unterliegt einer WM-Niederlage, während Westdeutschland 1990 Maradona besiegte und gewann

Maradona würde als Kapitän Argentiniens in zwei aufeinanderfolgenden WM-Endrunden antreten, würde aber 1990 in Italien nicht erneut gewinnen. Westdeutschland revanchierte sich auf europäischem Boden an La Albiceleste für das Ergebnis von 1986 und gewann im Stadio Olimpico durch einen Elfmeter von Andreas Brehme mit 1:0.

Upton Park London

Schiedsrichter Edgardo Codesal wies nur fünf Minuten vor Spielende der regulären Spielzeit in Rom auf den Elfmeterpunkt wegen eines Fouls an Rudi Voller hin. Brehme würde Sergio Goycochea schlagen und sich den dritten Titel seiner Nation sichern. Erst 2014 stand Argentinien wieder im Finale, als es gegen Deutschland verlor.

Westdeutschland gegen Argentinien – Finale der FIFA-Weltmeisterschaft 1990' title='Wie viele Weltmeisterschaften hat Diego Maradona gewonnen? Der Rekord der argentinischen Ikone

Maradona startete in allen sieben WM-Spielen Argentiniens und spielte alle verfügbaren 660 Minuten bei Italia 90. Allerdings war Trainer Bilardo nicht so auf seinen Kapitän angewiesen wie in Mexiko, wo Maradona kein einziges Tor erzielte und nur zwei Vorlagen lieferte.

Maradona spielte bei der letzten Weltmeisterschaft 1994 in den USA

Maradona bestritt seine letzte Weltmeisterschaft 1994 bei der von den USA ausgerichteten Ausgabe, bei der Brasilien gegen Italien gewann. Argentinien schaffte es nicht, über das Achtelfinale hinauszukommen, nachdem es in Kalifornien mit 3:2 gegen Rumänien verloren hatte. Auch in der Gruppe D landeten sie nur auf dem dritten Platz und erreichten so das Achtelfinale.

Obwohl er in Amerika Kapitän der Albiceleste war, setzte Trainer Alfio Basile Maradona nur bei Siegen in der Gruppenphase gegen Griechenland und Nigeria ein. Die internationale Karriere der argentinischen Ikone endete noch vor dem dritten Spiel nach ihm einen Anti-Doping-Test zurückgegeben, der Ephedrin enthielt .

Die FIFA verbot Maradona jede weitere Rolle bei der Weltmeisterschaft und er spielte nie wieder für Argentinien. Sein Land schaffte es unterdessen nicht, über das Viertelfinale hinauszukommen, bis es 2014 in Brasilien das Finale selbst erreichte. La Albiceleste verlor im Achtelfinale in Russland 2018.