Baki ist ein langjähriger Berater von Abdullah bin Musa'ad bin Abdul Aziz, dem Miteigentümer von Sheffield United.

Vorstandsmitglied Selahattin Baki hat seinen Abschied von Sheffield United nach vier Jahren bekannt gegeben.
Der türkische Geschäftsmann wird eine ähnliche Rolle beim Istanbuler Spitzenklub Fenerbahce übernehmen, dem Verein, den er sein ganzes Leben lang unterstützt hat.
Bakis Ausstieg aus Bramall Lane beendet eine 11-jährige Zusammenarbeit mit Abdullah bin Musa’ad bin Abdul Aziz, dem Miteigentümer von Sheffield United, und kommt in eine anhaltende Zeit der Unsicherheit im Sitzungssaal der Blades.
Baki schrieb am Montagnachmittag auf Twitter:
Baki war einmal in einer Folge von Danny Dyers Real Football Factories zu sehen, in der es um seine Verbindung mit der Fenerbahce-Fangruppe Kill For You ging.
Der ehemalige Vertriebs- und Marketingleiter half vor vier Jahren bei der Organisation des Freundschaftsspiels zwischen dem 19-fachen türkischen Meister und Sheffield United im Bramall Lane.

Anfang des Jahres erklärte Prinz Abdullah, ein Mitglied der saudischen Königsfamilie, seine Absicht, die restlichen 50 Prozent von Sheffield United von Kevin McCabe, dem langjährigen Eigentümer des Clubs, zu erwerben.
- Würde der mit 40 Millionen Pfund bewertete afrikanische Fußballer des Jahres Yacine Brahimi zu Arsenal passen?
- Fans von Leeds United diskutieren über das mögliche Debüt von Andy Lonergan für Liverpool
- Die Fans von Sheffield United flehen David Cotterill an, zurückzukommen, nachdem der Flügelspieler Birmingham City verlassen hat
- Warum Napoli Nr. 9 Victor Osimhen eine Maske trägt
- Liverpool-Fans reagieren auf die Leistung von Philippe Coutinho für Barcelona
- Transferlinks von Koki Machida zu Tottenham Hotspur, Spielerprofil und wo er hinpasst