Frankreich und Marokko treffen nach dem Erreichen des Halbfinales von Katar 2022 zum ersten Mal bei einer Weltmeisterschaft aufeinander. Wie sieht ihre Bilanz im direkten Duell aus, nachdem sie seit 2007 nicht mehr gegeneinander gespielt haben?

Nun, das sind schlechte Nachrichten für die Atlas Lions, die für eine weitere Überraschung sorgen müssen, um sich für das Finale zu qualifizieren. Die Mannschaft von Walid Regragui hat in den vorangegangenen Runden bereits Belgien, Spanien und Portugal verblüfft und ist damit die erste afrikanische Nation, die bei einer Weltmeisterschaft die letzten Vier erreicht hat.



Frankreich hat in seinen sieben bisherigen Begegnungen noch nie gegen Marokko verloren, mit fünf Siegen und zwei Unentschieden. Die Atlas Lions hielten Les Bleus 1987 und in ihrem letzten Spiel 2007 unentschieden. Les Bleus verbuchten Siege gegen die nordafrikanische Nation in den Jahren 1975, 1988, 1998, 1999 und 2000.

Simeone Atletico-Spieler
Der französische Mittelfeldspieler Samir Nasri (r.) feiert' title='Weltmeisterschaft: Karim Benzema führte das letzte Spiel Frankreichs gegen Marokko an, plus H2H-Bilanz

Frankreich ist im direkten Duell mit dem WM-Rivalen Marokko 2022 ungeschlagen

Bei Katar 2022 werden Frankreich und Marokko nun ein WM-Spiel zu ihrer direkten Bilanz hinzufügen. Die beiden haben zuvor zwei Freundschaftsspiele, zwei Spiele bei den Mittelmeerspielen, zwei Begegnungen bei der Hassan II Trophy und ein Spiel beim Vier-Nationen-Turnier bestritten.

    WM: ALLE NEUN TORE VON KYLIAN MBAPPE BISHER AUF DER FIFA-BÜHNE

Zuletzt trafen sie 2007 in einem Freundschaftsspiel im Stade de France aufeinander, bei dem Youssef Mokhtari in der 85. Minute den Ausgleich für Marokko erzielte. Die Atlas Lions gingen bereits nach acht Minuten durch Tarik Sektioui in Führung. Doch Sidney Govou (15.) und Samir Nasri (76.) sorgten für den 2:2-Unentschieden.

Frankreich errang unterdessen seinen fünften und letzten Sieg gegen Marokko bei der Hassan II Trophy 2000. Der Königliche Marokkanische Fußballverband (FRMF) organisierte bereits 1996, 1998 und 2000 im Vorfeld bevorstehender großer Wettbewerbe ein Freundschaftsturnier, bei dem nur Einladungen möglich waren.

Was ist die Hassan-II-Trophäe und wie oft hat Frankreich sie gewonnen?

Die FRMF lud Frankreich 1998 und 2000 im Vorfeld der jeweiligen Weltmeisterschaft und Europameisterschaft zur Hassan II Trophy ein. Les Bleus gewannen den Titel und besiegten beide Male die Atlas Lions. Frankreich gewann auch den Weltmeistertitel 1998 und die EM 2000.

Marokko belegte bei der Hassan II Trophy 2000 den zweiten Platz und 1996 den dritten Platz hinter Kroatien und der Tschechischen Republik. Die FRMF hatte ihr Turnier als Aufwärmprogramm für einen großen Wettbewerb konzipiert. Bei der zweiten Ausgabe im Jahr 1998 waren auch England und Belgien vertreten.

    WM:

Frankreich besiegte Marokko bei der Ausgabe 1998 mit 6:5 im Elfmeterschießen, nach einem 2:2-Unentschieden, bei dem 2022-Trainer Didier Deschamps mitspielte. Der Trainer der Bleus war auch im Jahr 2000 dabei, als Frankreich einen 5:1-Sieg feierte. Ebenso startete er im Januar 1999, als Frankreich in einem Freundschaftsspiel gegen Marokko mit 1:0 siegte.

Marokkos direkte Bilanz gegen Frankreich weist außerdem eine Niederlage im Elfmeterschießen bei den Mittelmeerspielen 1975 und ein 0:0-Unentschieden bei der Ausgabe 1987 auf. Auch beim Vier-Nationen-Turnier 1988 verloren die Atlas Lions nach einem Eigentor von Abdel Lemriss mit 1:2 gegen Les Bleus.

TOPSHOT-FBL-WC-2022-MATCH59-ENG-FRA' title='Weltmeisterschaft: Karim Benzema führte das letzte Spiel Frankreichs gegen Marokko an, plus H2H-Bilanz

Frankreich und Marokko werden 2022 ein WM-Unentschieden zu ihrer direkten Bilanz hinzufügen

Frankreich und Marokko werden nun bei Katar 2022 ein WM-Spiel zu ihrer Bilanz hinzufügen. Sie treffen am Mittwoch, dem 14. Dezember, im Halbfinale im Al-Bayt-Stadion aufeinander. Der Gewinner wird am 18. Dezember im Finale im Lusail Iconic Stadium zu sehen sein.

Marokko erreichte als erste afrikanische Nation das Halbfinale des FIFA-Turniers, indem es Spanien und Portugal eliminierte. Die Atlas Lions besiegten La Roja im Achtelfinale im Elfmeterschießen. Anschließend setzten sie sich im Viertelfinale durch das Tor von Youssef En-Nesyri mit 1:0 gegen die Selecao durch.

Frankreich versucht unterdessen, seinen WM-Titel aus Russland 2018 unter Deschamps bei Katar 2022 zu verteidigen. Außerdem haben sie Polen und England im Achtelfinale und im Viertelfinale ausgeschaltet. Olivier Giroud bescherte Frankreich mit seinem Tor einen 2:1-Sieg über die Three Lions.

    WM:

Vor dem Halbfinale der Weltmeisterschaft 2022 hat sich HITC Football die letzte französische Mannschaft angesehen, die gegen Marokko antrat, als sie im November 2007 ein 2:2-Unentschieden in ihrer direkten Bilanz verzeichneten.

Scott Brown Celtic-Spieler

Mickael Landreau (TW): Der französische Star verhinderte Marokkos ersten direkten Sieg

Mickael Landreau kassierte beim letzten Aufeinandertreffen zwischen Frankreich und Marokko im Jahr 2007 zwei Gegentore und erhöhte damit seine Bilanz im direkten Duell um ein zweites Unentschieden. Doch der Torwart tat genug, um den Atlas Lions den ersten Sieg zu verwehren. Der Stopper vertrat Les Bleus zwischen 2001 und 2014 nur in elf Spielen.

Francois Clerc (RB): Raymond Domenech vertraute dem Verteidiger für Frankreich selten

Raymond Domenech verlieh Francois Clerc im Oktober 2006 sein Frankreich-Debüt. Der 39-Jährige bestritt jedoch nur 13 Länderspiele für sein Land, und jedes davon bestritt Domenech. Sein letztes Länderspiel bestritt er im Juni 2008 während der miserablen EM 2008 der Les Bleus mit zwei Niederlagen und einem Unentschieden.

Lillian Thuram (CB): Kapitänin Frankreichs beim 2:2-Unentschieden gegen Marokko im Jahr 2007

Hugo Lloris überholte Lillian Thuram als Frankreichs Spielerin mit den meisten Einsätzen bei Katar 2022 mit 143 im Vergleich zum Verteidiger mit 142. Sein letztes Länderspiel bestritt der Torhüter im Viertelfinale gegen England. Thuram bestritt unterdessen sein letztes Länderspiel für Les Bleus bei der EM 2008.

William Gallas (CB): Frankreich verabschiedete sich nach der Weltmeisterschaft 2010 vom Verteidiger

Frankreich verabschiedete sich nach der Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika von William Gallas und seiner internationalen Karriere. Er stand in allen drei Spielen in der Startelf, konnte Les Bleus jedoch nicht zum Sieg verhelfen. Er startete auch jedes ihrer Spiele bei der WM 2006 in Deutschland, auf dem Weg dorthin, wo sie im Finale gegen Italien verloren.

Fußball – Internationale Freundschaftsspiele – Frankreich gegen Marokko' title='Weltmeisterschaft: Karim Benzema führte das letzte Spiel Frankreichs gegen Marokko an, plus H2H-Bilanz

Patrice Evra (LB): Der Held von Man Utd war Kapitän Frankreichs bei der Weltmeisterschaft 2010

Patrice Evra genoss eine erfolgreiche Karriere mit fünf Premier-League-Titeln und der Champions League bei Manchester United. Der Linksverteidiger war während seiner 81 Länderspiele umfassenden Karriere auch Kapitän Frankreichs bei der Weltmeisterschaft 2010. Er gab sein Debüt im Jahr 2004 und blieb bis 2016 ein Schlüsselspieler.

    WM:

Claude Makelele (CDM): Der legendäre Mittelfeldspieler erzielte nie ein Tor für Frankreich

Claude Makelele bestritt von 1995 bis 2008 71 Spiele für Frankreich, erzielte jedoch nie ein Tor für sein Land. Auch der defensive Mittelfeldspieler bot nur drei Assists. Aber eines seiner Tore schoss er 2007 gegen die Ukraine im Spiel unmittelbar nach dem Spiel gegen Marokko.

Liste der Ryder-Cup-Gewinner

Lassana Diarra (CDM): Marokko traf während seiner schwierigen Zeit bei Arsenal auf Frankreich

Lassana Diarra bestritt 34 Länderspiele für sein Land, darunter Frankreichs 2:2-Testspiel gegen Marokko im Jahr 2007. Das Freundschaftsspiel von Les Bleus mit den Atlas Lions fand jedoch inmitten seiner schwierigen Zeit bei Arsenal statt. Er verließ Chelsea im August 2007 und wechselte zu den Gunners, verließ den Verein jedoch im Januar 2008 nach nur 12 Spielen.

    WM:

Sidney Govou (RW): Er half Frankreich, 2007 eine erste Niederlage gegen Marokko zu vermeiden

Govou half Frankreich dabei, die erste Niederlage gegen Marokko in der direkten Bilanz im Jahr 2007 zu vermeiden. Der Flügelstürmer traf Nasris Pass und glich Les Bleus in der 15. Minute nach Sektiouis frühem Tor aus. Es war eines von nur zehn Toren, die der Flügelspieler in 49 Länderspielen von 2002 bis 2010 für Frankreich erzielte.

Bilanz im direkten Vergleich zwischen Frankreich und Marokko' title='Weltmeisterschaft: Karim Benzema führte das letzte Spiel Frankreichs gegen Marokko an, plus H2H-Bilanz

Samir Nasri (CAM): Marokko kassierte ein seltenes Gegentor des französischen Mittelfeldspielers

Nasri bestritt von 2007 bis 2013 41 Länderspiele für Frankreich, war jedoch nur selten torgefährlich. Er erzielte nur fünf Tore und erzielte wettbewerbsübergreifend weitere fünf Tore. Der frühere Maestro von Arsenal, Manchester City und West Ham erzielte 2007 jeweils einen Treffer gegen Marokko.

Jerome Rothen (LW): Sein letztes Länderspiel absolvierte er im letzten Spiel Frankreichs und Marokkos

Das letzte Duell zwischen Frankreich und Marokko vor der Weltmeisterschaft 2022 war auch das letzte Länderspiel von Jerome Rothen. Der Flügelspieler bestritt zwischen 2003 und 2007 13 Einsätze für sein Land. Allerdings stand er nur in sechs Einsätzen in der Startelf und erzielte ein Tor sowie zwei Assists.

Karim Benzema (ST): Seine Verletzung drohte Frankreichs Weltmeisterschaft 2022 zu zerstören

Karim Benzema startete, als Frankreich 2007 gegen Marokko antrat, aber er kann ihnen nicht helfen, ihre direkte Bilanz bei der Weltmeisterschaft 2022 um einen Sieg zu erweitern. Sein Oberschenkelverletzung drohte damit, die Saison der Les Bleus zum Scheitern zu bringen, nachdem der Stürmer, der bereits 97 Länderspiele absolviert hatte, ausgeschlossen war, noch bevor sie überhaupt nach Katar gereist waren.