Es ist vier Jahre her, dass Liverpool und Tottenham angeblich um Ante Coric stritten.
Pele-Rekord

Der rasante Erfolg des Ballon-d’Or-Gewinners Luka Modric hat sich im Laufe der Jahre für einige kroatische Talente als Belastung erwiesen. Ähnlich wie argentinische Fußballer jahrelang unter dem „nächsten Maradona“-Syndrom litten, bevor Lionel Messi endlich auftauchte.
Einer der Spieler, der als „der nächste Modric“ bezeichnet wurde, war der kluge Nachwuchsspieler Ante Coric.
Vor vier Jahren Der Spiegel berichtete, dass sowohl Tottenham Hotspur als auch Liverpool den Spielmacher, der zum Kader seines Landes für die EM 2016 gehörte, scharf verfolgten.
Manchester City hatte ebenfalls versucht, ihn zu verpflichten, aber Coric war von ihren Plänen, ihn auszuleihen, nicht beeindruckt.
Coric erzählte es sogar einer kroatischen Zeitung Sportmorgen
Schließlich war es die Roma, die den Schritt wagte und Coric von Dinamo Zagreb verpflichtete.
Corics Wechsel erfolgte 2018 zu einem Bruchteil des Preises, den Zagreb zu erwirken versucht hatte. Als damals jüngster Torschütze Europas wollten sie ihn nicht billig verkaufen – aber irgendwann konnten sie ihn nicht mehr zurückhalten.
Der Wechsel der Roma erfolgte zu einer Zeit, in der nach Antonio Sanabria und Ezequiel Ponce mehrfach in junge Talente investiert wurde.
Torschützenkönig Europas

Wie bei den beiden Südamerikanern hat auch Corics Wechsel überhaupt nicht geklappt.
Seit seinem Wechsel hat er insgesamt 48 Minuten Fußball für die Roma gespielt und wurde in dieser Saison an den spanischen Verein Almeria ausgeliehen.
Coric hat mit vier Einsätzen in der Startelf und acht Einsätzen als Ersatzspieler mehr gespielt, was einer Spielzeit von 597 Minuten entspricht.
Besorgniserregend ist, dass er zwar keine Tore erzielt und zwar drei Assists hat, aber das reichte nicht aus, um Almeria dazu zu bewegen, ihn dauerhaft zu verpflichten.
Discrase
TMW berichten, dass sie eine vorgeschlagene Gebühr von 5 Millionen Pfund für zu teuer halten und gerne einen günstigeren Deal neu aushandeln würden.
Die gute Nachricht für Coric ist, dass er erst 23 Jahre alt ist und Zeit hat, weiterzumachen, aber ein Wechsel in die Premier League scheint in weiter Ferne denn je.
Vielleicht hätte er sich unter der Führung von Pep Guardiola, Jürgen Klopp oder Mauricio Pochettino, zu dem Topstar entwickeln können, der er sein sollte.
- Bericht: Spurs-Scouts beobachteten Pedro Goncalves im Europa-League-Spiel gegen Juventus
- Der Vater des Aston-Villa-Stars sagt, der Spieler habe immer davon geträumt, zu einem großen Verein zu wechseln
- Sunderlands Geschäftsführer Charlie Methven äußert sich zum Transferfenster im Januar
- Jenas glaubt, dass William Saliba seinen 27 Millionen Pfund teuren Arsenal-Teamkollegen „entlarvt“ hat
- Kieron Dyer sagt, er habe Newcastle United zu West Ham verlassen, weil er sich nicht mehr geliebt fühlte
- Die teuersten Fußballer jedes Jahres 1998–2018