Hier sind die letzten sieben Kapitäne, die die Weltmeisterschaft gewonnen haben: Wo sind sie jetzt?

7. Philipp Lahm – Botschafter



Philipp Lahm, der jüngste Kapitän der Weltmeisterschaft – zumindest für ein paar weitere Tage –, gewann mit Deutschland den Pokal bei der WM-Endrunde 2014 in Brasilien. Es war das erste Mal, dass eine europäische Nation eine Weltmeisterschaft in Südamerika gewann, und Deutschland war der verdiente Sieger. Lahm selbst war der Traum eines jeden Managers und einer der größten Rechtsverteidiger aller Zeiten. Nach 15 Jahren beim FC Bayern München und 10 Jahren in der deutschen Nationalmannschaft zog er sich 2017 aus dem Fußball zurück. Immer noch erst 34 Jahre alt, bin ich mir ziemlich sicher, dass er die Chancen Deutschlands bei der Weltmeisterschaft in diesem Sommer verbessert hätte, wenn er seine Fußballschuhe nicht so früh an den Nagel gehängt hätte. Der ehemalige Stuttgarter Leihspieler ist nun als Funktionär und Botschafter für die Bewerbung Deutschlands um die Ausrichtung der Europameisterschaft 2024 tätig.

6. Iker Casillas – Porto

Spaniens Legende Iker Casillas hebt den WM-Pokal vor Model Natalia Vodianova in die Höhe, vor dem Gruppe-A-Spiel der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Russland 2018 zwischen Russland und Saudi-Arabien in Luzhniki...' title='Die letzten sieben Weltmeister-Kapitäne: Wo sind sie jetzt? Die spanische Legende Iker Casillas hebt den WM-Pokal vor Model Natalia Vodianova in die Höhe, vor dem Gruppen-A-Spiel der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Russland 2018 zwischen Russland und Saudi-Arabien in Luzhniki…

Iker Casillas ist einer von nur drei Männern in der Geschichte des Spiels, die als Kapitän einer Mannschaft den Weltpokal, die Europameisterschaft und die Champions League gewannen. Er ist eine Legende sowohl von Real Madrid als auch der spanischen Nationalmannschaft. Die Tatsache, dass Casillas einen etwas früheren Niedergang hinnehmen musste als einige andere Torhüter, mag sein Vermächtnis nur geschmälert haben, aber nicht für uns. Casillas schaffte schon früh den Durchbruch und war mehr als ein Jahrzehnt lang ein wirklich unglaublicher Torwart. Der mittlerweile 37-jährige Casillas hat gerade in seiner dritten Saison bei Porto den portugiesischen Titel in der Primeira Liga gewonnen und seinen Vertrag um eine weitere (möglicherweise letzte) Saison verlängert.

5. Fabio Cannavaro – Guangzhou Evergrande (Trainer)

Costa Rica FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2014

Italiens Anführer und Defensivtitan Fabio Cannavaro hatte vor 12 Jahren ein ziemlich unglaubliches Jahr 2006. Er war nicht nur Kapitän der Italiener, als sie die Weltmeisterschaft gewannen, sondern gewann auch den Ballon d’Or, die Auszeichnung „FIFA-Spieler des Jahres“, und die Auszeichnung „Serie-A-Fußballer des Jahres“. Für einen Innenverteidiger war Cannavaro mit einer Körpergröße von unter 1,70 m ausgesprochen klein, konnte dies aber durch seinen enormen Sprung und seine defensive Intelligenz wettmachen. Der 44-Jährige arbeitet derzeit im Management des chinesischen Super-League-Teams Guangzhou Evergrande.

4. Cafu – Uber Eats-Werbung

Der ehemalige brasilianische Fußballspieler Marcos Evangelista de Morais, bekannt als Cafu, posiert mit der Siegertrophäe des FIFA Konföderationen-Pokals 2017 nach einer Zeremonie anlässlich des 100-tägigen Beginns des FIFA-Konföderationen-Pokals...' title='Die letzten sieben Weltmeister-Kapitäne: Wo sind sie jetzt? Der ehemalige brasilianische Fußballspieler Marcos Evangelista de Morais, bekannt als Cafu, posiert mit der Siegertrophäe des FIFA Konföderationen-Pokals 2017 nach einer Zeremonie anlässlich des 100-tägigen Beginns des FIFA Konföderationen-Pokals.

Aus den Spielern in diesem Video könnte man ein ziemlich praktisches 7-gegen-7-Team bilden, auch wenn die Angriffsbereiche etwas schwach sind. Zwei der größten Rechtsverteidiger aller Zeiten sind in dieser Siebenreihe vertreten, und der zweite davon ist die brasilianische Legende Cafu. Ein fliegender Außenverteidiger, der scheinbar von Treibstoff angetrieben wurde. Cafu war schnell, unermüdlich und ein ständiger Auslöser auf der rechten Seite. Mit 142 Länderspielen ist Cafu der brasilianische Spieler mit den meisten Einsätzen überhaupt und spielte auf Vereinsebene unter anderem für Sao Paulo Roma und den AC Mailand. Der mittlerweile 48-jährige Cafu, der 2008 in den Ruhestand ging, ist kürzlich in der Werbekampagne für Uber Eats zu finden.

3. Didier Deschamps – Frankreich (Trainer)

Amrabat-Brüder

Didier Deschamps ist neben Iker Casillas einer der beiden anderen Spieler, die eine Mannschaft zum Erfolg bei der Weltmeisterschaft, der Europameisterschaft und der Champions League geführt haben (der andere ist übrigens Franz Beckenbauer). Heute ist Didier Deschamps Trainer der französischen Nationalmannschaft. Einst von seinem internationalen Teamkollegen Eric Cantona Deschamps als „Wasserträger“ bezeichnet, war er natürlich ein beeindruckender defensiver Mittelfeldspieler, der für seine ausdauernde Führung und sein Verständnis für das Spiel bekannt war. Nachdem er zuvor Monaco, Juventus und Marseille betreut hatte, übernahm Deschamps 2012 den Spitzenposten.

2. Dunga – Ungebunden (Manager)

Manager Dunga aus Brasilien während des Copa America Centenario Gruppe B-Spiels 2016 zwischen Brasilien und Ecuador im Rose Bowl am 4. Juni 2016 in Pasadena, Kalifornien.' title='Die letzten sieben Weltmeister-Kapitäne: Wo sind sie jetzt? Manager Dunga aus Brasilien während des Copa America Centenario Gruppe B-Spiels 2016 zwischen Brasilien und Ecuador im Rose Bowl am 4. Juni 2016 in Pasadena, Kalifornien.

Dunga, ein weiterer Kapitän, der die Weltmeisterschaft gewann und später die Nationalmannschaft seines Landes leitete, hatte zwei Stationen als Brasilien-Trainer – zwischen 2006–2010 und 2014–16. Der erste dieser beiden Stints verlief gemischt, als Dunga Brasilien zur Copa America und zum Confederation-Cup-Sieg führte, was durch das Ausscheiden im Viertelfinale der Weltmeisterschaft 2010 beeinträchtigt wurde. Das zweite war jedoch eine absolute Katastrophe. Brasilien schied im Viertelfinale der Copa América 2015 aus, nachdem es gegen Paraguay verloren hatte, und schaffte es 2016 nicht einmal, die Gruppe zu verlassen, da es in seiner Gruppe hinter Peru und Ecuador landete. Dunga, der in seiner aktiven Zeit bei Vereinen wie Brasilien und Fiorentina deutlich beeindruckender war, ist seit seiner Ersetzung durch Tite arbeitslos, hat aber Interesse bekundet, in der australischen A-League zu fungieren.

1. Lothar Matthäus – FIFA-Legendenbotschafter

Jedes Land hat bei der Weltmeisterschaft im Sommer in Russland einen sogenannten FIFA-Legendenbotschafter, eine Rolle, für die Berichten zufolge 110.000 Pfund gezahlt werden, zuzüglich aller Kosten. Deutschland ist Lothar Matthäus, Argentinien ist Diego Maradona, Brasilien vertritt Ronaldo und England ist Wes Brown. Nein im Ernst. Es ist Wes Brown.

Wie dem auch sei, Lothar Matthäus war Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, als Deutschland 1990 in Italien die Weltmeisterschaft gewann – der Höhepunkt einer wirklich sensationellen Karriere. Matthäus verbrachte atemberaubende 20 Jahre als deutscher Nationalspieler und erreichte in dieser Zeit den Rekord von 150 Länderspielen, darunter einen Weltrekord von 25 Teilnahmen an der Weltmeisterschaft, einen gemeinsamen Rekord von fünf Turnieren und die Teilnahme an drei Weltmeisterschaftsfinals.

Im Jahr 2000 hängte er seine Karriere endgültig an den Nagel und betreute seitdem sowohl die ungarische als auch die bulgarische Nationalmannschaft. Matthäus hat seit 2011 nicht mehr im Management gearbeitet, scheint aber die weniger stressige Arbeit der Fachkenntnis und Diplomatie vorzuziehen. Matthäus war nicht nur Botschafter der Endrunde in Russland, sondern auch Botschafter der gescheiterten Bewerbung Marokkos, das Turnier im Jahr 2026 auszurichten.