Manche Dinge im Leben sind zeitlos, sei es ein alter Roman, eine Standuhr oder nach einer weiteren schillernden Leistung – Novak Djokovic.
Julio Alvarez Fußball
Mit 38 Jahren hat Djokovic kein Recht, so gut zu sein, wie er ist, aber im Viertelfinale von Roland Garros musste Alexander Zverev auf die harte Tour lernen, dass der Serbe immer noch einer der Besten der Welt ist.
Zu Beginn des Turniers war es ein schwieriges Jahr für Djokovic gewesen, da das Alter ihn scheinbar endlich eingeholt hatte.
Andy Murray gehörte zum Trainerteam von Djokovic, doch das Paar beschloss einige Wochen vor dem Turnier, sich nach sechs gemeinsamen Monaten zu trennen.

Auf dem Platz kämpfte er damit, dass er verletzungsbedingt aus dem Halbfinale der Australian Open gegen Zverev ausscheiden musste und dann seine nächsten drei Spiele in Folge verlor.
Aber ein historischer 100. Titelgewinn auf Tour-Ebene bei den Geneva Open zeigte der Welt, dass der Serbe immer noch etwas Magie in sich hat.
Nach einem starken Start in Roland Garros mit Siegen über Mackenzie McDonald, Corentin Moutet, Filip Misolic und Cameron Norrie stand Djokovic vor einer anderen Herausforderung – einem anderen Tier in Zverev.
Der Deutsche war die Nummer 3 der Welt, während Djokovic die Nummer 6 war und zehn Jahre später musste sein Gegner Zverev der Favorit sein.
Aber wenn das Finale der Olympischen Spiele im letzten Jahr – bei dem Djokovic Carlos Alcaraz verblüffte und Gold gewann – etwas gezeigt hat, dann ist es, dass Djokovic niemals aufgeben wird.
Diese kolossale Denkweise kam dem Serben erneut hervorragend zugute, als er den Verlust des ersten Satzes im Viertelfinale der French Open überwand und Zverev mit 4:6, 6:3, 6:2, 6:4 besiegte.
Mit einem solchen Sieg zeigte Djokovic, warum er 24-maliger Grand-Slam-Sieger ist.
Tennisfans reagierten seitdem mit großem Lob auf die Leistung des Serben.
Tennisfans reagieren auf den Sieg von Novak Djokovic in Roland Garros
Die Debatte, die rund um den Sport hallt, dreht sich einfach darum, wer der beste Herren-Tennisspieler aller Zeiten ist.
Viele sagen Roger Federer oder Rafael Nadal, aber nach seinem grandiosen Sieg über Zverev gaben viele Fans Djokovic diesen Titel.
Ein Fan auf X sagte: Djokovic ist der kompletteste Spieler der Geschichte. Im Moment nicht spielbar.
Ein Dritter sagte: Novak Djokovic ist wirklich der intelligenteste Tennisspieler, der jemals einen Schläger in die Hand genommen hat. Ich kann mir keinen besseren Problemlöser auf dem Platz vorstellen.
Aber das Lob hörte hier nicht auf, da einige Fans das Gefühl hatten, dass Djokovic über Tennis hinausgeht.
Novak Djokovic ist der größte Sportler aller Zeiten. Er ist ein einmaliger Sportler. Incomparable hat einen weiteren Unterstützer hinzugefügt.
Der Sieg gegen Zverev und der Einzug ins Halbfinale waren auch nicht Djokovics einziger Erfolg – er schrieb auch auf andere Weise Geschichte.
Kroenkes
Djokovic ist der älteste Halbfinalist von Roland Garros seit 1968
Seit dem 40-jährigen Pacho Gonzalez vor 57 Jahren ist Djokovic der älteste Halbfinalist von Roland Garros.
Eine außergewöhnliche Leistung, die eines Spielers wie Djokovic würdig ist.

Am selben Abend baute er auch seinen eigenen Rekord von 51 Grand-Slam-Halbfinals aus.
Aber Djokovics Hauptziel wird es sein, der erste Tennisspieler im männlichen und weiblichen Tennisspiel mit den meisten Grand Slams zu werden.
| Spieler: | Grand Slams: |
| Novak Djokovic | 24 |
| Magaret Smith-Court | 24 |
| Serena Williams | 23 |
| Steffi Graf | 22 |
| Rafael Nadal | 22 |
| Roger Federer | 20 |
Dazu muss sich der Serbe gegen Jannik Sinner, den Nummer 1 der Welt, durchsetzen, gegen den er in den Final Four antreten wird, bevor er im Finale entweder gegen Lorenzo Musetti oder Alcaraz antritt.
Kann er noch einmal Geschichte schreiben?
- Bericht: Coloccini verlässt Newcastle in Richtung San Lorenzo
- Die sieben besten Fußballer, die außerhalb Europas spielen
- Gabriel Agbonlahor fordert Aston Villa auf, die „sehr teuren“ Champions-League-Ticketpreise zu überdenken
- „Noch nie habe ich gesehen, dass ein Tweet so viele Likes bekommen hat“: City-Fans diskutieren über den Beitrag des Vereins
- Glasgow Born XI: Überraschenderweise keine Celtic- oder Rangers-Stars
- Könnte die Zusammenarbeit mit Fernando Llorente den Spurs dabei helfen, Chelsea zu schlagen und Gorka Guruzeta zu verpflichten?