Katar wird im November und Dezember Gastgeber der 22. FIFA-Weltmeisterschaft sein, bei der eine Reihe vielversprechender Juwelen darum kämpfen werden, der 17. Gewinner der Auszeichnung „Bester junger Spieler“ zu werden.
Der Superstar von Paris Saint-Germain, Kylian Mbappe, war der letzte Spieler, der den Gong erstmals bei der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland erhielt. Der französische Star war außerdem erst der dritte Teenager, der den Titel holte, nachdem er seinem Land erst zum zweiten Mal zum Sieg verholfen hatte.
Die Fifa führte offiziell die Auszeichnung „Bester junger Spieler“ ein, die nach einer Abstimmung der Fans für die Weltmeisterschaft 2006 verliehen wird. Später im Jahr 2009 würdigte der Dachverband jedoch rückwirkend die herausragenden Spieler jedes zwischen 1958 und 2002 ausgetragenen Turniers.

Um sich für die Auszeichnung zu qualifizieren, dürfen Spieler bei der Weltmeisterschaft nicht älter als 21 Jahre sein. Die Technische Studiengruppe der Fifa wählt dann die Nominierten aus, bevor sie am Ende des Turniers den Fans zur Online-Abstimmung auf der Grundlage ihrer Angaben vorgelegt wird.
Die globalen Megastars Lionel Messi und Cristiano Ronaldo rühmen sich nicht mit der Auszeichnung als bester junger Spieler einer Weltmeisterschaft in ihren illustren Trophäenschränken. Messi trat bei der Ausgabe 2006 für Argentinien im Alter von 18 Jahren an, während die portugiesische Ikone Ronaldo 2006 mit 21 Jahren sein Debüt feierte.
- Gael Clichy ist der Meinung, dass der baldige Free Agent perfekt zu Arsenal passt
- Der Club scheint zu bestätigen, dass West Ham einen 25-Millionen-Pfund-Star verpflichtet, der das Trainingslager verlässt
- Leeds muss Alex Cairns erneut verpflichten, da die Torwartprobleme weiterhin bestehen
- Die drei interessantesten Ligastrukturen im Fußball
- Mo Diame hat keine Zeit mehr, um zu beweisen, wie gut er ist
- Exklusiv: Ex-Manchester City-Scout erinnert sich an Jadon Sancho im Alter von 15 Jahren
Das Wunderkind von Barcelona und Spanien, Gavi, 18, Arsenal und der französische Innenverteidiger William Saliba, 21, sowie Bayern München und der deutsche Spielmacher Jamal Musiala, 19, dürften nur einige der vielversprechenden Perlen sein, die bei der Weltmeisterschaft 2022 um die Auszeichnung als bester junger Spieler kämpfen werden.
Vor diesem Hintergrund wirft HITC Sport einen Blick auf alle Gewinner der Auszeichnung „Bester Nachwuchsspieler“ der letzten 16 Weltmeisterschaftsturniere, bei denen die Fifa das größte Juwel ausgezeichnet hat …
Goncalo Guedes
Die Fifa zeichnete den brasilianischen Star Pele als besten Nachwuchsspieler der Weltmeisterschaft 1958 aus
Die Fifa zeichnete den brasilianischen Star Pelé als besten Nachwuchsspieler bei der Weltmeisterschaft 1958 in Schweden aus, als der Dachverband nachträglich den Gong verlieh. Der Stürmer war erst 17 Jahre alt, als er die Weltbühne im Sturm eroberte und der Selecao zum ersten Weltmeistertitel verhalf.
Brasilien ist mit fünf Weltmeisterschaften aus Italien und Deutschland (4) zum höchstdekorierten Land der Geschichte aufgestiegen. Aber sie haben Pele viel zu verdanken, dass er dabei geholfen hat, den ersten Treffer zu erzielen, als der gebürtige Tres Coracoes mit sechs Toren und einer Vorlage in vier Einsätzen die Tore schoss.
Pelé trat bei der Weltmeisterschaft 1958 erst im dritten Spiel der Gruppe 4 an, als Vicente Feola mit dem Santos-Spiel gegen die Sowjetunion in der Startelf stand. Dennoch nutzte er die Gelegenheit und assistierte, bevor er gegen Wales einen Hattrick gegen Frankreich und zwei gegen Schweden erzielte.
teuerster Fußballer der Geschichte
Florian Albert aus Ungarn erhielt 1962 die Auszeichnung als bester Nachwuchsspieler der Weltmeisterschaft
Florian Albert aus Ungarn erhielt die Auszeichnung als bester Nachwuchsspieler für die Weltmeisterschaft 1962 in Chile, nachdem er Magyarok dabei geholfen hatte, das Viertelfinale zu erreichen. Der 20-jährige Stürmer traf bei seinem Wettbewerbsdebüt zum 2:1-Sieg gegen England im ersten Spiel der Gruppe 4.
Ein Tor gegen die Three Lions war jedoch nur der Anfang für Albert, denn er erzielte einen Hattrick und besiegte Bulgarien mit 6:1. Der Dreiertreffer in der Gruppenphase sollte jedoch sein letztes Tor bei einer WM-Endrunde sein, nachdem er bei der Ausgabe 1966 überhaupt kein Tor erzielte.
Die FIFA kürte Franz Beckenbauer zum besten Nachwuchsspieler der Weltmeisterschaft 1966
Die FIFA ernannte Franz Beckenbauer zum besten Nachwuchsspieler der Weltmeisterschaft 1966 in England, nachdem er Deutschland zum Einzug ins Finale verholfen hatte. Die Ikone mit 103 Länderspielen spielte in den sechs Spielen der Mannschaft jede Minute als defensiver Mittelfeldspieler und erzielte dabei vier Tore.
Seine Leistungen als 20-Jähriger verhalfen Deutschland in der Gruppenphase zu einem 5:0-Sieg gegen die Schweiz und erzielten anschließend einen 4:0-Viertelfinalsieg gegen Uruguay und einen 2:1-Halbfinalsieg gegen die Sowjetunion. Aber Beckenbauer würde seinem Land nicht helfen, eine 2:4-Finaleniederlage gegen England zu vermeiden.

Perus offensiver Mittelfeldspieler Teofilo Cubillas sorgte bei der Weltmeisterschaft 1970 in Mexiko für Aufsehen
Teofilo Cubillas war im Alter von 21 Jahren bei der Weltmeisterschaft 1970 in Mexiko dabei und gewann die Auszeichnung als bester Nachwuchsspieler. Der offensive Mittelfeldspieler markierte sein erstes FIFA-Turnier mit fünf Toren und einer Vorlage, sodass Peru in allen vier Spielen das Viertelfinale erreichte.
Wladyslaw Zmuda verhalf Polen bei der Weltmeisterschaft 1974 zum dritten Platz
Wladyslaw Zmuda verhalf Polen bei der Weltmeisterschaft 1974 in Deutschland zum dritten Platz, nachdem er mit 20 Jahren jede Minute seiner sieben Spiele bestritten hatte. Der 91-malige Innenverteidiger blieb in diesem Jahr auch drei Mal ohne Gegentor und half unter anderem dabei, Brasilien im Play-off um den dritten Platz auszuschalten.
Nur dem Gastgeberland gelang es in diesem Sommer, Polen zu schlagen, wobei Bialo-czerwoni in jedem ihrer fünf Spiele gewann, bevor sie gegen Deutschland antraten. Zmuda nahm an weiteren drei WM-Endrunden teil, unter anderem als Kapitän Polens, der 1982 erneut den dritten Platz belegte.
Antonio Cabrini wurde 1978 der einzige italienische Gewinner der Auszeichnung als bester junger Spieler
Antonio Cabrini bleibt der einzige italienische Gewinner der Auszeichnung „Bester junger Spieler“ bei einer FIFA-Weltmeisterschaft, nachdem sich die Azzurri nicht für das Turnier in Katar 2022 qualifizieren konnten. Der Dachverband würdigte den Linksverteidiger im Nachhinein für seine Leistungen bei der WM 1978 in Argentinien.
Als 20-Jähriger genoss Cabrini sieben seiner 18 Karriereauftritte bei der WM-Endrunde, als Italien im Play-off um Platz drei verlor. Die Enttäuschungen von 1978 kompensierte er jedoch vier Jahre später, als die Azzurri 1982 in Spanien ihren dritten von vier Titeln gewannen.
Der zweifache Bronzemedaillengewinner Manuel Amoros war 1982 der beste Nachwuchsspieler
Manuel Amoros aus Frankreich folgte Cabrini 1982 als Außenverteidiger, der bei einer Weltmeisterschaft die Auszeichnung als bester junger Spieler gewann. Der Rechtsverteidiger holte sich auch die Bronzemedaille in Spanien, als Les Bleus beim fünften Auftritt von Amoros in diesem Sommer im Play-off mit 2:3 gegen Polen verloren.
Coach Michel Hidalgo initially left a 21-year-old Amoros on the bench for the opening clash of the 1982 edition. Aber der gebürtige Nîmes übernahm ab Spiel zwei und blieb die erste Wahl bei der Weltmeisterschaft 1986. Aber auch in Mexiko konnte er nur eine Bronzemedaille holen.
Arsenal vs. Real Madrid Sperren
Enzo Scifo verhalf Belgien bei der Weltmeisterschaft 1986 zum Play-off um den dritten Platz
Enzo Scifo kam im Alter von 20 Jahren zur Weltmeisterschaft 1986 nach Mexiko, kehrte aber in diesem Sommer als bester junger Spieler nach Europa zurück. Der Angreifer bestritt während des Turniers sieben Einsätze auf der rechten Seite und erzielte dabei jeweils einen Treffer gegen den Irak und die Sowjetunion.
Robert Prosinecki war der beste Nachwuchsspieler der Weltmeisterschaft 1990 für Jugoslawien
Bei der Weltmeisterschaft 1990 in Italien trat Jugoslawien endgültig auf, bevor die Republiken der Föderation begannen, ihre Unabhängigkeit zu erklären. Plavi erreichte das Viertelfinale des Turniers, nachdem er sich in der Gruppe D gegen Spanien durchgesetzt hatte, verlor aber im Elfmeterschießen gegen Argentinien.
Robert Prosinecki, der später mit Kroatien bei den Weltmeisterschaften 1998 und 2002 spielte, gehörte 1990 zu den Schlüsselspielern Jugoslawiens. Mit 21 Jahren feierte der Mittelfeldspieler sein bestes Spiel bei der Niederlage gegen Argentinien und wurde in diesem Jahr als bester junger Spieler ausgezeichnet.
Bei der Weltmeisterschaft 1994 in den USA erregte Marc Overmars die Aufmerksamkeit der Welt
Mit seinen Leistungen bei der Weltmeisterschaft 1994 in den Vereinigten Staaten von Amerika erregte Marc Overmars im Alter von 20 Jahren weltweite Aufmerksamkeit. Der Mittelfeldspieler konnte den Niederlanden nur zum Einzug ins Viertelfinale verhelfen, spielte aber in seinen vier Einsätzen mit zwei Assists eine Schlüsselrolle.
Seine Flanke auf Dennis Bergkamp brachte Holland auf den Weg, die Republik Irland im Achtelfinale zu schlagen. Auch Aron Winter traf nach einer Ecke zum 2:2-Ausgleich mit Brasilien im Viertelfinale, doch Branco schoss in der 81. Minute einen Freistoß an Ed de Goey vorbei und sicherte der Selecao den Sieg.
Overmars hatte sein Debüt in den Niederlanden erst 1993 gegeben, nachdem er bei Ajax eine wichtige Rolle übernommen hatte. Seine Bemühungen in Amsterdam führten dann von 1997 bis 1997 zu einem Wiedersehen mit Bergkamp bei Arsenal 32 Millionen Pfund Im Jahr 2000 wechselte er als Premier-League- und FA-Cup-Sieger 1997/98 nach Barcelona.

Die FIFA zeichnete Michael Owen 1998 als einzigen besten jungen Spieler Englands aus
Die FIFA hat nur ein englisches Talent als besten Nachwuchsspieler einer Weltmeisterschaft ausgezeichnet: Michael Owen nahm die Auszeichnung für die Ausgabe 1998 in Frankreich entgegen. Der Stürmer und Gewinner des Ballon d’Or 2001 kam 1997/98 als bester Torschütze der Premier League zum Turnier.
Owen holte sich 1897/98 mit 18 Toren den Goldenen Schuh der englischen Top-Liga, eine Leistung, die er 1998/99 mit weiteren 18 Toren wiederholte. Dazwischen glänzte der 89-malige Star mit 18 Jahren mit zwei Toren und einem Assist bei der Weltmeisterschaft, als die Three Lions das Achtelfinale erreichten, dort aber gegen Argentinien verloren.
Landon Donovan war der einzige Amerikaner, der die Auszeichnung bei der Weltmeisterschaft 2002 gewann
Landon Donovan bleibt der einzige Amerikaner, der bei einer Weltmeisterschaft als bester junger Spieler ausgezeichnet wurde, nachdem die FIFA den Stürmer für seine Form bei der Ausgabe 2022 in Japan und Südkorea ausgezeichnet hat. Im Alter von 20 Jahren betrat die Ikone mit 157 Länderspielen die Weltbühne mit zwei Toren und einer Vorlage.
Der gebürtige Kalifornier nahm an zwei weiteren Weltmeisterschaften teil, darunter drei weitere Spiele in Deutschland 2006 und vier in Südafrika 2010. Donovan fügte seiner WM-Bilanz 2010 mit zwei Toren in der Gruppenphase und einem im Achtelfinale weitere drei Tore hinzu.
Ronaldo Jr. 2023
Lukas Podolski war der erste, der bei der Weltmeisterschaft 2006 die Auszeichnung als bester Nachwuchsspieler gewann
Lukas Podolski war der erste Spieler, der bei der deutschen Weltmeisterschaft 2006 offiziell die Auszeichnung als bester Nachwuchsspieler gewann. Der Stürmer glänzte mit 130 Einsätzen auf heimischem Boden beim ersten seiner drei FIFA-Turniere im Alter von 21 Jahren mit drei Toren in den sieben Einsätzen des Stürmers.
Seine Bemühungen beeinflussten direkt den Einzug der Mannschaft ins Halbfinale und erzielten im Achtelfinale beide Tore zum 2:0-Sieg gegen Schweden. Podolski fügte bei der Weltmeisterschaft 2010 weitere zwei und zwei Assists hinzu, bevor er 2014 zum Gewinn des Turniers in Brasilien beitrug.
Thomas Müller wurde 2010 in Folge zum besten Nachwuchsspieler Deutschlands gewählt
Deutschland würde bei den Weltmeisterschaften 2010 in Folge die Bronzemedaille gewinnen, nachdem es in Südafrika wie 2006 den dritten Platz belegt hatte. Beim ersten FIFA-Turnier auf afrikanischem Boden gewann mit Thomas Müller auch ein anderes Team-Talent die Auszeichnung als bester Nachwuchsspieler.
Muller, der es nicht in die Mannschaft des Turniers schaffte, beendete die Weltmeisterschaft 2010 als gemeinsamer Torschützenkönig mit fünf Toren. Der Held des FC Bayern München erzielte in der Gruppenphase einen Treffer und bereitete zwei Tore vor, bevor er im Achtelfinale einen Doppelpack und eine Vorlage erzielte und England mit 4:1 besiegte.
Als 20-Jähriger prägte Müller weiterhin die Spiele im Viertelfinale mit einem Tor, als Deutschland Argentinien besiegte. Doch aufgrund einer Gelben Karte im Achtelfinale verpasste der Spielmacher das Halbfinale gegen den späteren Sieger Spanien, das die Mannschaft mit 0:1 verlor.
Newcastle-Fußballvereine
Muller kehrte im Play-off um den dritten Platz auf das Spielfeld zurück und sicherte sich beim 3:2-Sieg gegen Uruguay mit einem Tor die Bronzemedaille. In der 19. Minute erzielte er Deutschlands ersten Treffer, nachdem er den Abpraller von Bastian Schweinsteigers Schuss für seinen vierten Assist verwandelt hatte.
Paul Pogba erhielt die Auszeichnung als bester Nachwuchsspieler der Weltmeisterschaft 2014
Paul Pogba erhielt die Auszeichnung als bester Nachwuchsspieler für seine Leistungen bei der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien für Frankreich. Mit 21 Jahren kam der Mittelfeldspieler fünf Mal zum Einsatz und lieferte ein Tor sowie eine Vorlage, als er Les Bleus im Achtelfinale zum 2:0-Sieg gegen Nigeria verhalf.
Deutschland würde das französische Turnier im Viertelfinale beenden, aber Les Bleus reagierten 2018 und gewannen ihren zweiten Weltmeistertitel. Pogba bestritt sechs seiner Spiele mit einer Vorlage und erzielte auch im Finale ein Tor. Allerdings könnte er die Ausgabe 2022 aufgrund einer Knieoperation verpassen.

Kylian Mbappe gewann die Weltmeisterschaft 2018 als bester Nachwuchsspieler
Mbappe gewann mit Pogba und Frankreich die Weltmeisterschaft 2018 als bester Nachwuchsspieler Russlands. Der Superstar von Paris Saint-Germain sicherte sich im Alter von 19 Jahren individuelle Auszeichnungen und war erst der zweite Teenager, der beim 4:2-Sieg der Les Bleus gegen Kroatien im Finale traf.
Allein durch seine Teilnahme an der FIFA-Endrunde war Mbappé erst der vierte Teenager, der an einem Weltmeisterschaftsfinale teilnahm. Er war auch bereits der Favorit für die Auszeichnung als bester junger Spieler, nachdem er Argentinien im Achtelfinale mit zwei Toren in Stücke gerissen hatte und Frankreich einen Elfmeter bescherte.
Ein Achtelfinaldoppel machte Mbappé ebenfalls zum Sieg jüngster Spieler, der einen Doppelpack erzielte während der K.-o.-Runde bei der WM-Endrunde seit Pelé im Jahr 1958. Insgesamt die 4 Mio. £ pro Monat PSG-Star führte Frankreich mit vier Toren und einer Vorlage in seinen sieben Einsätzen zum Ruhm.