Die Welt der Fußballtransfers und der Fußballfinanzen im Allgemeinen ist in den letzten zwei Jahrzehnten ein wenig verrückt geworden. Von Willie Groves, der 1912 der erste Spieler wurde, der für 100 £ transferiert wurde, bis hin zu Spielern, die heute Spielzüge machen, die mehr wert sind als das gesamte BIP mancher Länder.
Heute werfen wir einen Blick auf den teuersten Fußballer jedes Kalenderjahres von 2018 bis 1998, der zufällig 21 Einträge hat, was einem Vielfachen von 7 entspricht, wie die fleißigeren unter Ihnen vielleicht bemerkt haben.
Hier sind die teuersten Fußballer jedes Jahres 1998–2018:
2018 – Kylian Mbappé
Der teuerste Transfer des Jahres 2018 wurde tatsächlich 2017 unterzeichnet und vereinbart, aber Kylian Mbappe schloss sich PSG mit einem zunächst einjährigen Leihvertrag an, wobei der Wechsel erst in diesem Jahr dauerhaft wurde. Der zweitteuerste Fußballer aller Zeiten, Mbappe, zahlte PSG satte 120 Millionen Pfund für seinen Wechsel vom ehemaligen Ligue-1-Titelrivalen Monaco. Ein ganz besonderes Talent: Mbappe ist zwar erst 19 Jahre alt, hat aber bereits eine entscheidende Rolle in einer Mannschaft gespielt, die die Weltmeisterschaft gewonnen hat, und ist zum Champions-League-Team der Saison ernannt worden.
2017 – Neymar
Neymar de Silva Jr.
Die beiden teuersten Fußballer aller Zeiten sind die ersten beiden Spieler dieser Sieben und beide machten ihren großen Wechsel zu Paris Saint-Germain. Neymar ist der teuerste Fußballer aller Zeiten und überraschte viele Menschen, als er Barcelona für einen Deal über 198 Millionen Pfund verließ. Der brasilianische Superstar erntet nicht immer viel Lob für seine Amateur-Dramaturgie auf dem Platz, aber an seinem Talent besteht kein Zweifel. In der vergangenen Saison erzielte er durchschnittlich 1,5 Tore oder Assists pro Spiel.
2016 – Paul Pogba
Eine Weltrekord-Ablösesumme im Jahr 2016: Die Übernahme von Paul Pogba durch Manchester United für 89 Millionen Pfund war etwas ungewöhnlich. Nicht ungewöhnlich wegen der enormen Ablösesumme. Pogba ist eindeutig ein besonderes Talent, aber ungewöhnlich wegen der Tatsache, dass Pogba zuvor ein Spieler von Manchester United gewesen war und der Verein ihn für so gut wie nichts verloren hat. In seinen zweieinhalb Jahren im Old Trafford hat Pogba erste Einblicke in seine Klasse gegeben, aber unter Jose Mourinho, dessen Stil nicht unbedingt zu den Franzosen passt, hat er nie konstant Weltklasseleistungen erbracht.
2015 – Kevin De Bruyne
Ein Mann, der seit seinem großen Wechsel in die Premier League konstant Weltklasseleistungen gezeigt hat, ist der Star von Manchester City, Kevin De Bruyne. Der 55-Millionen-Pfund-Zukauf war der teuerste Deal des Jahres 2015, aber er hat ein außergewöhnlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bewiesen. Der wohl beste Spieler der Premier League, De Bruyne, war der Dreh- und Angelpunkt einer City-Mannschaft, die in der vergangenen Saison mit 100 Punkten zum Premier-League-Titel aufstieg.
2014 – Luis Suárez
Luis Suarez aus Uruguay wärmt sich während einer Trainingseinheit im NRG-Stadion am 6. September 2018 in Houston, Texas, auf.
Der erste La-Liga-Zugang in dieser bisher sieben Liga. Der Wechsel von Luis Suarez für 75 Millionen Pfund nach Barcelona im Jahr 2014 sah damals nach riesigem Geld aus, aber Romelu Lukaku und Gonzalo Higuain haben sich seitdem für diesen Preis oder mehr entschieden. Der Uruguayer kam nach einer unglaublichen Saison in Liverpool zu Barca und hat bei Barcelona die außergewöhnlich hohen Standards beibehalten und dabei auf einige alberne Dinge verzichtet. Suarez ist jetzt 31 Jahre alt und hat in 202 Spielen im Camp Nou 154 Tore erzielt.
2013 – Gareth Bale
Gabriel auf dem Krankenhausbett
Lange Zeit dominierte Real Madrid die Arena der Weltrekord-Ablösesummen, aber seit der Verpflichtung von Gareth Bale von Tottenham Hotspur im Jahr 2013 haben sie den Rekord nicht mehr gebrochen. Bale kostete die Blancos vor fünf Jahren 86 Millionen Pfund und erfreut sich seitdem in der spanischen Hauptstadt eines gemischten Schicksals. Einerseits ist Bale eindeutig ein Weltklasse-Fußballer, der große Spiele für Real entschieden hat und in fünf Saisons vier Champions-League-Titel gewonnen hat. Andererseits hatte er eine Reihe von Verletzungen, die seinen Beitrag dazu einschränkten, dass er in den letzten drei Spielzeiten jeweils weniger auftrat als Lucas Vazquez.
2012 – Thiago Silva
Der erste Verteidiger, der in diesem Video zu sehen ist Thiago Silvas 38-Millionen-Pfund-Wechsel vom AC Mailand zu PSG war der größte Transfer des Jahres 2012. Einer der ersten großen Neuverpflichtungen des Vereins nach der Ankunft katarischen Geldes. Silva befindet sich nun in seiner siebten Saison in der französischen Hauptstadt, wo er fünf Meistertitel und 13 weitere Trophäen gewonnen hat.
2011 – Javier Pastore
Javier Pastore von AS Roma in Aktion während des Serie-A-Spiels zwischen AC Mailand und AS Roma im Stadio Giuseppe Meazza am 31. August 2018 in Mailand, Italien.
Mit ihrem vierten Einstieg in dieses Video ist es erst acht Jahre her, obwohl dies ihr letzter sein wird. PSG hat in den letzten Jahren enorm viel Geld ausgegeben. Javier Pastore war der erste große Geldtransfer des neuen PSG-Regimes, der den Verein ebenfalls 38 Millionen Pfund kostete. Der talentierte Argentinier verließ PSG im Transferfenster und wechselte für 22 Millionen Pfund zur Roma.
2010 – David Villa
schönes Liverpool
Ich hatte ursprünglich 2010 als Fernando Torres gespielt, der in der Saison 2010/11 für 50 Millionen Pfund von Liverpool zu Chelsea wechselte. Allerdings wurde mir erst sehr spät klar, dass sein Transfer tatsächlich im Januar 2011 erfolgte, was bedeutete, dass ich wieder ganz am Anfang stand und deshalb dieses Video heute und nicht gestern online ist. Daher entschuldige ich mich dafür.
Der teuerste Transfer des Jahres 2010 ist daher unserer Meinung nach der 34 Millionen Pfund teure Wechsel von David Villa von Valencia nach Barcelona. Als fantastischer Fußballer und Torschütze war Villa bei Barca so produktiv wie eh und je und ist immer noch im hohen Alter von 36 Jahren für New York City FC.
2009 – Cristiano Ronaldo
Eine Weltrekordablösesumme, die Cristiano Ronaldo vier Jahre lang hielt, erwies sich bei Real Madrid als eines der Schnäppchen des Jahrhunderts. Sie haben ihn nicht nur für 80 Millionen Pfund von Manchester United verpflichtet, damit er in 438 Spielen 450 Tore schoss und 15 Trophäen gewann, sondern sie haben ihn neun Saisons später im Alter von 33 Jahren für mehr als 88 Millionen Pfund an Juventus verkauft. Das ist ein bemerkenswertes Geschäft der Blancos.
2008 – Robinho
Robinho
Der zweite Spieler von Manchester City und zwangsläufig der letzte, der in diesem Video zu sehen ist, ist der ehemalige brasilianische Wunderkind Robinho. Nach der Übernahme der Citizens durch Sheikh Mansour und die Abu Dhabi United Group am letzten Tag des Sommer-Transferfensters 2008 stürmten sie durch eine Neuverpflichtung, und dieser Mann war Robinho. Er schaffte weniger als zwei Saisons bei City, aber bei seiner Ankunft ging es mehr um das Image als um die Ergebnisse, und in dieser Hinsicht hat er seinen Zweck erfüllt.
2007 – Fernando Torres
Vielleicht habe ich mich geirrt, als ich Fernando Torres als den größten Deal des Jahres 2010 bezeichnet habe, aber das hält ihn nicht davon ab, in diesem Video mitzuwirken. Der Spanier, der die Weltmeisterschaft gewann und zweimal die EM gewann, kostete Liverpool im Jahr 2007 mehr als 26 Millionen Pfund, obwohl man mit Fug und Recht sagen kann, dass er eine kluge Akquise war. Vor seinem Verkauf an Chelsea für 50 Millionen Pfund erzielte er 81 Tore in 142 Spielen.
2006 – Andrij Schewtschenko
Der wahrscheinlich schlechteste Neuzugang in diesem Video, Andriy Shevchenko, kostete Chelsea im Jahr 2006 knapp 31 Millionen Pfund. Die damals 29-jährige ukrainische Legende erreichte in den beiden Saisons und 48 Einsätzen für die Blues nicht einmal zweistellige Zahlen in der Liga. Shevchenko war ein herausragender Mittelstürmer, der beim AC Mailand sensationell war, aber es gab den Verdacht, dass es sich bei dem Ukrainer um eine Neuverpflichtung von Abramovich handelte und nicht um einen Spieler, den Jose Mourinho als Priorität vorgesehen hatte.
2005 – Michael Essien
Der ehemalige Chelsea-Spieler Michael Essien kommt am 15. August 2016 zum Premier-League-Spiel zwischen Chelsea und West Ham United an der Stamford Bridge in London, England.
Ein weiterer Chelsea-Rekrut, Michael Essien, kam für eine nicht ganz so fürstliche Summe von 26 Millionen Pfund in den Südwesten Londons. Essien hatte in Lyon echt ausgesehen. Als kompletter Mittelfeldspieler, der so stark und athletisch hart im Zweikampf, aber auch effektiv in den Angriffsbereichen war, war Essien in seinen ersten zwei oder drei Saisons an der Bridge brillant. Im Jahr 2008 kam es jedoch zu schweren Verletzungen, von denen sich Essien nie mehr ganz erholte.
2004 – Didier Drogba
Können Sie sich vorstellen, dass Chelsea 2004 von einem russischen Oligarchen übernommen wurde? Die Blues hatten den teuersten Neuzugang in den Jahren 2004, 2005 und 2006. Der erste und in der Tat beste, was seinen Einfluss auf den Verein angeht, war Didier Drogba. Der mächtige Ivorer, der in Frankreich so etwas wie ein Spätzünder gewesen war, kam mit einem Deal im Wert von 24 Millionen Pfund an die Stamford Bridge. In seinen besten Zeiten erzielte Drogba 37 Tore in einer einzigen Saison und selbst in seinen schlechtesten Zeiten hatte der aktuelle Stürmer von Phoenix Rising immer noch ein geschicktes Gespür dafür, den Stil in großen Spielen zum Einsatz zu bringen.
2003 – David Beckham
Der größte und teuerste Transfer des Jahres 2003 war natürlich David Beckhams Wechsel von Manchester United zu Real Madrid. In einer langwierigen Transfersaga, die letztendlich dazu führte, dass Barcelona Ronaldinho verpflichtete und Manchester United Cristiano Ronaldo holte, trennte sich David Beckham von den Red Devils in einem 25-Millionen-Pfund-Deal. Einer der bekanntesten Männer der Welt, Becks, gewann im Bernabeu in vier Saisons einen La Liga-Titel.
camavinga
2002 – Rio Ferdinand
Gewinner der Einzeldokumentation für „Rio Ferdinand: Being Mum and Dad“ Rio Ferdinand posiert im Presseraum während der Virgin TV British Academy Television Awards in der Royal Festival Hall …
Von einem Spieler, der Manchester United 2003 verließ, zu einem Spieler, der ein Jahr zuvor kam, war der Abgang von Rio Ferdinand von Leeds United der teuerste Transfer des Jahres 2002. Der englische Nationalspieler kam für eine Ablösesumme von über 30 Millionen Pfund nach Old Trafford, was damals eine außergewöhnliche Summe war. Ferdinand stellte eine britische Rekordablösesumme und eine Weltrekordablösesumme für einen Verteidiger auf, erwies sich jedoch als hervorragender Neuzugang von Sir Alex. Ein Rolls-Royce eines Innenverteidigers, der eine besonders beeindruckende Partnerschaft mit Nemanja Vidic Ferdinand einging, wurde zu einer echten United-Legende.
2001 – Zinédine Zidane
Die Übernahme von Zinedine Zidane von Juventus durch Real Madrid im Jahr 2001 war so kostspielig, dass sie acht Jahre lang als Weltrekord-Transfersumme galt, was bedeutet, dass der Weltmeister bereits drei Jahre im Ruhestand war, als er schließlich überholt wurde. Der begabte Franzose, ein echter Fußballer mit echtem Talent zum Gewinnen von Spielen, verbrachte fünf Saisons im Bernabeu, wo er nur schwache Leistungen erbrachte, aber zeitweise auf den größten Bühnen seine Klasse unter Beweis stellte. Zizou hatte in seinen zweieinhalb Jahren als Manager des Vereins mehr Erfolg als in seiner doppelten Zeit als Spieler.
2000 – Luis Figo
Der Weltrekord, den Zinedine Zidane gebrochen hat, war wohl der umstrittenste Transfer in der Geschichte des Fußballs. Luis Figo war bei Barcelona der beste Spieler der Welt, daher war ein Wechsel zum Erzrivalen Real Madrid nahezu undenkbar. Clubpräsident Florentino Perez hatte jedoch seine Ankunft im Rahmen seines Präsidentschaftswahlkampfs versprochen und ein Gebot von 37 Millionen Pfund hielt sein Versprechen. Figos Transfer war höchst umstritten, aber er hatte fünf hervorragende Saisons in Madrid.
1999 – Christian Vieri
Christian Vieri vom Expo-Team in Aktion während des Zanetti and Friends Match for Expo im Stadio Giuseppe Meazza am 4. Mai 2015 in Mailand, Italien.
Die vorletzte Aufnahme in diesem Video: Christian Vieri war in seiner Blütezeit ein absolutes Mittelstürmer-Monster. Verletzungen, die den Spitznamen „Bobo“ trugen, würden der Karriere des Italieners letztendlich schaden, doch in seinen besten Zeiten war er für jeden Verteidiger im Weltfußball eine beängstigende Angelegenheit. Nach 29 Toren in 32 Spielen in seiner einzigen Saison bei Atlético Madrid zahlte Lazio den Weltrekord von 32 Millionen Pfund, um Vieri zurück nach Italien zu holen. Er verbrachte nur eine Saison bei Lazio Rom, bevor sie ihn mit großem Gewinn an Inter Mailand verkauften.
1998 – Denilson
Wir haben Andriy Shevchenko in diesem Video den Titel des schlechtesten Neuzugangs gegeben, aber der brasilianische Star Denilson fordert ihn auf jeden Fall für diese Ehre heraus. Denilson wurde 1998 aufgrund seiner beeindruckenden Leistungen bei der Weltmeisterschaft im Sommer mit 21,5 Millionen Pfund zum teuersten Spieler der Welt. Der Wechsel führte dazu, dass Denilson Sao Paulo aus Brasilien gegen Real Betis aus Spanien tauschte, aber es war kein himmlisches Spiel. Denilson hatte Mühe, in die erste Mannschaft einzusteigen, und Betis musste in seiner zweiten Saison absteigen. Er verhalf dem Verein zwar zum Wiederaufstieg in die La Liga, indem er in sieben Saisons fast 200 Ligaspiele absolvierte, viele davon jedoch als herausragender Spieler, der nicht eingewechselt wurde.
- Liverpool-Fans lieben Fernando Torres trotz seines Wechsels zu Chelsea immer noch
- Stefan Bajcetic ist der „junge Xavi“ und wird ein „Top-Top“-Spieler von Liverpool sein
- Alisson Becker bricht sein Schweigen über einen möglichen Wechsel zu Liverpool und will eine Entscheidung vor der Weltmeisterschaft
- Laurent Blanc hat zuvor von Evertons Wayne Rooney geschwärmt
- Wie oft hat Tunesien an der Weltmeisterschaft teilgenommen? Tournament record explored
- Alan Smith lobt Adam Lallanas Leistung für England