
David James sagt, er würde den Premier-League-Giganten Liverpool verlassen, wenn er sich in der gleichen Situation befände wie der Held des EFL-Cup-Finales, mit dem Caoimhin Kelleher spricht Sky Sports.
WM-Gastgeber 2006
Es war die Geschichte dreier Torhüter im Wembley-Stadion am Sonntagnachmittag.
Einer, der mit einem Titel auf dem Spiel glänzte, eine Parade nach der anderen ablieferte, nur um Sekunden vor Beginn des Elfmeterschießens vom Platz gestellt zu werden. Einer, der im Elfmeterschießen den Unterschied machen sollte und genau das tat, nur nicht so, wie sein Manager es erwartet hatte.
Und ein anderer, der als brasilianischer Nationalspieler im Wert von 67 Millionen Pfund unter umstrittenen Umständen ausgewählt wurde und von der Bank aus zusah, bewies einmal mehr, dass man sich auch in den größten Spielen auf den höchsten Bühnen auf ihn verlassen kann.
Wann wird Kelleher Liverpools Nr. 1 sein?
Kelleher hat in 17 Spielen zwischen den Pfosten bei Liverpool kaum einen Fuß – oder eine Hand – falsch gemacht.
Aber nachdem Alisson Becker einen neuen Sechsjahresvertrag mit dem Premier-League-Meister von 2020 unterzeichnet hat, wie lange wird sich dieser zuverlässigste aller Ersatzspieler noch mit einem Leben im Schatten zufrieden geben, das auf Pokalauftritte und den einen oder anderen Wembley-Einsatz beschränkt ist?
„Es ist eine interessante Dynamik“, sagt James, der ehemalige englische Nationalspieler und Handschuhspieler von Liverpool.
Und was mir in den letzten ein, zwei Jahren viel mehr aufgefallen ist, ist die Rotation der Kader. Liverpool und Manchester City scheinen das mehr zu tun als alle anderen. Und wie zufrieden die Spieler offenbar damit sind, nicht jede Woche zu spielen.
Kelleher hat sich als sehr, sehr fähiger Torwart erwiesen. Auch wenn Alisson einen neuen Vertrag unterzeichnet, stellen Sie die Frage; „Planen Sie, Liverpools nächste Nummer eins zu werden, oder ist das nur ein Sprungbrett?“

Im Moment bekommt er viele begeisterte Kritiken und er kommt damit davon, nicht jede Woche zu spielen. Aber irgendwann wird der Punkt kommen, an dem Liverpool eine Entscheidung treffen muss. Oder Kelleher muss eine Entscheidung treffen.
„Werde ich woanders die Nummer eins sein?“ Oder bleibe ich bei diesem riesigen Verein, gewinne Trophäen und spiele im Wesentlichen nur meine Rolle in Pokalspielen?“
Ich würde gehen. Liverpool zu verlassen ist eine große Entscheidung, insbesondere für jemanden wie Kelleher.
FIFA-WM-Maskottchen 2018
Wird Kelleher gehen?
Klopps Entscheidung, dem 23-jährigen Iren sein Vertrauen zu schenken – anstatt Alisson gegen Chelsea erneut in die Startelf zu berufen – war zumindest ein unbestreitbarer Beweis für das Vertrauen des Trainers in den stets zuverlässigen Kelleher.
Klopp sagte, der EFL Cup sei der „Caoimhin-Kelleher-Wettbewerb“.
Man vermutet, dass Kelleher eher früher als später beweisen möchte, dass er auch auf die Bühne der Premier League gehört.
- „Das beste Team“: Der 25-Jährige nennt den Verein, für den er Aston Villa verlassen würde
- Arsenal hat einen Akademie-Absolventen entlassen, der einst als „bester Junge“ seiner Akademie gefeiert wurde
- Jack Stephens aus Southampton sendet eine Nachricht an Charlie Austin von West Brom
- Maarten Stekelenburg äußert sich zu ballspielenden Torhütern
- Der ägyptische Experte skizziert einen Bereich, an dem Aston Villa-Neuzugang Trezeguet arbeiten sollte
- Der Neuzugang von Newcastle United, Kenedy, wurde mit Cristiano Ronaldo verglichen