Die ehemaligen Stars von Bayern München, Borussia Dortmund, Juventus, Inter Mailand, Real Madrid, Chelsea und Tottenham gehören zum Kader der deutschen Legenden.

Lahm Klose' title='Deutschlands Allzeitkader und XI für den International Legends World Cup Für Deutschland spielen die Weltmeister Lahm und Klose



Als eine der erfolgreichsten Nationalmannschaften aller Zeiten verfügten die Deutschen über einige großartige Spieler, und selbst wenn es ihnen an Qualität mangelte, hatten sie oft die Mentalität, bei Turnieren weit zu kommen. Sie sind die zweiterfolgreichste Nation in der Geschichte der Weltmeisterschaft und die erfolgreichste in der Geschichte der Europameisterschaft.

Der Erfolg Deutschlands auf der internationalen Bühne begann im Jahr 1954, als es allen Widrigkeiten zum Trotz gelang, die Magyaren von Ungarn im sogenannten „Wunder von Bern“ zu besiegen. Seitdem ist das Land immer stärker geworden und erlebte in den 1970er-Jahren und in der Gegenwart besondere goldene Zeiten. Nachfolgend finden Sie Deutschlands definitiven 15-Mann-Kader für den International Legends World Cup sowie die 8 Reservemannschaften davon Du Wählen Sie aus, welche 3 sich den ersten 15 anschließen, um einen endgültigen 18-Mann-Kader für das Turnier zu bilden.

Oliver Kahn

Oliver Kahn Ronaldo' title='Deutschlands Allzeitkader und XI für den International Legends World Cup Oliver Kahn trifft im WM-Finale 2002 in Ronaldo auf sein Gegenstück

Von Harald Schumacher bis Manuel Neuer waren die Deutschen im Laufe der Jahre mit einigen ernsthaften Talenten zwischen den Pfosten gesegnet, aber der wohl beste war Oliver Kahn. Kahn, ein feuriger und leidenschaftlicher Charakter, der 86 Länderspiele für sein Land bestritt, spielte in einer der schwächeren Zeiten Deutschlands und war der wichtigste Spieler auf dem Weg zum WM-Finale 2002. Kahn ist eine Legende beim FC Bayern München, wo er 23 Trophäen gewann.

Sepp Maier

Die Debatte darüber, wer der bessere Torwart ist, Oliver Kahn oder Sepp Maier, ist heikel. Maier spielte sicherlich in einer stärkeren deutschen Mannschaft und kann Medaillen vorweisen. Er gewann eine Weltmeisterschaft, eine Europameisterschaft und erreichte ein weiteres Finale. Er wurde 1974 in die All-Star-Mannschaft aufgenommen und bestritt insgesamt 95 Länderspiele für die Bundesrepublik Deutschland. Maier verbrachte seine gesamte Karriere beim FC Bayern München.

Philipp Lahm

Daraus wird eine Liste der Bayern-Legenden ... Aber auf der rechten Abwehrseite ist es ein schwieriger Kampf zwischen Berti Vogts und Philipp Lahm. Letztendlich sollten beide dabei sein, und vielleicht werden sie es auch nach der Fanabstimmung sein. Lahm war der beste Außenverteidiger seiner Generation, ein Koloss sowohl für Bayern als auch für Deutschland und hat alles gewonnen, was das Spiel zu bieten hatte, bevor er am Ende der letzten Saison in den Ruhestand ging.

Franz Beckenbauer

Franz Beckenbauer' title='Deutschlands Allzeitkader und XI für den International Legends World Cup Franz Beckenbauer im Einsatz für Bayern München während des Europapokalfinales 1976

rundes weißes Rechteck

Der Kapitän dieser Mannschaft und ihr herausragender Spieler. Bei all den Titeln und Trophäen sticht ein Mann sowohl beim FC Bayern München als auch in Deutschland heraus, und das ist Franz Beckenbauer. Der zweifache Ballon d’Or-Gewinner mit dem Spitznamen „Der Kaiser“ spielte die Rolle des Sweepers besser als jeder andere in der Geschichte des Spiels. Er bestritt 103 Länderspiele für die Bundesrepublik Deutschland und gewann in dieser Zeit die Weltmeisterschaft und die Europameisterschaft.

Karlheinz Forster

Trotz aller Offensivgrößen könnte es eine undurchdringliche Verteidigung sein, die Deutschland den Einzug in die letzten Runden des International Legends World Cup ermöglicht. Als Innenverteidiger der Spitzenklasse verbrachte Forster seine Vereinskarriere bei Stuttgart und Marseille und gewann mit beiden Meistertiteln. Er nahm für Deutschland an zwei WM-Endspielen teil, verlor beide, gewann aber 1980 die Europameisterschaft.

Jurgen Kohler

Die Geschichtsbücher scheinen Jürgen Kohler gegenüber unfreundlich gewesen zu sein und zählen ihn selten zu den besten Verteidigern aller Zeiten, obwohl er erst vor 15 Jahren seine Fußballschuhe an den Nagel gehängt hat, aber er verdient einen Platz im deutschen Kader aller Zeiten. Er spielte wohl seinen besten Fußball für Juventus und Borussia Dortmund und gewann die Weltmeisterschaft, die Europameisterschaft, die Champions League, die Bundesliga, die Serie A und mehr.

Paul Breitner

Paul Breitner – Westdeutschland in Aktion' title='Deutschlands Allzeitkader und XI für den International Legends World Cup Der legendäre Linksverteidiger Paul Breitner beim WM-Finale 1982 gegen Italien

Paul Breitner gehört zu den besten Linksverteidigern, die jemals die weiße Linie überschritten haben. Er ist einer von nur vier Spielern, die in mehreren WM-Endspielen getroffen haben, und der einzige Verteidiger, dem dies gelungen ist. Der ehemalige Spieler von Bayern München und Real Madrid gewann die Weltmeisterschaft, die Europameisterschaft und den Europapokal, die wohl drei berühmtesten Wettbewerbe des Fußballs, und wurde 1981 Zweiter beim Ballon d’Or.

Lothar Matthäus

Wenn wir ins Mittelfeld wechseln, beginnen wir mit einem echten Spieltitanen. Lothar Matthäus, der mit 150 Länderspielen der erfolgreichste Deutsche aller Zeiten ist, spielte bei fünf Weltmeisterschaften für Deutschland, am meisten von allen Feldspielern in der Geschichte, und er hat mehr WM-Spiele bestritten als jeder andere Spieler. Lothar Matthäus, Gewinner sowohl der Weltmeisterschaft als auch der EM, gewann 1990 den Ballon d’Or und wurde im Alter von 38 Jahren zum deutschen Fußballer des Jahres gewählt. Diego Maradona bezeichnete ihn als seinen besten Rivalen.

Matthias Sammer

Ein weiterer Deutscher, ein weiterer Ballon d’Or-Gewinner – Matthias Sammer war ein defensiver Mittelfeldspieler oder Sweeper von Weltklasse. Als Champions-League-Gewinner mit Borussia Dortmund war Sammer im letzten Spiel der DDR Kapitän der DDR, bevor er zum Nationalspieler der vereinten deutschen Nationalmannschaft aufstieg. Er wurde zum Spieler des Turniers ernannt, als Deutschland 1996 die EM gewann.

Fritz Walter

Fritz Walter' title='Deutschlands Allzeitkader und XI für den International Legends World Cup Zwei der größten Spieler Deutschlands aller Zeiten, Fritz Walter und Franz Beckenbauer

Wenn man von großartigen Ein-Klub-Männern spricht, verdient Fritz Walter es, neben Spielern wie Francesco Totti, Tom Finney und Ryan Giggs genannt zu werden. Der produktive offensive Mittelfeldspieler erzielte 357 Tore in 364 Spielen für den FC Kaiserslautern und erzielte 33 Tore in 61 Länderspielen für Deutschland. Der Star und Kapitän von Deutschlands erstem WM-Triumph 1954, Walter, muss dabei sein. Ein wunderbarer Spielmacher Walter spielte mit 37 Jahren noch für Deutschland bei der Weltmeisterschaft 1958, wo eine Verletzung seine internationale Karriere beendete.

Gunter Netzer

Der Kitt, der dieses deutsche Mittelfeld bei der International Legends World Cup zusammenhalten konnte, war Günter Netzer, ein intelligenter Spieler und ein erstklassiger Passgeber. Den größten Teil seines Vereinsfußballs spielte er für Borussia Mönchengladbach und Real Madrid, und obwohl er nur 37 Länderspiele für Deutschland bestritt, gewann er sowohl die EM als auch die Weltmeisterschaft. Beim Ballon d’Or 1972 wurde Netzer Zweiter hinter Franz Beckenbauer.

Thomas Müller

Als mit Abstand jüngstes Mitglied dieser Mannschaft wird die Aufnahme von Thomas Müller durch seine hervorragende Weltcup-Abstammung gerechtfertigt. Mit nur zwei Weltmeisterschaften hat Muller zehn Tore im Mittelfeld erzielt, doppelt so viele wie jeder andere aktive Nationalspieler und bereits mehr als Diego Maradona. Er ist ein Spieler für die großen Anlässe und verkörpert perfekt die deutsche Siegermentalität.

Gerd Müller

Gerd Müller und Thomas Müller' title='Deutschlands Allzeitkader und XI für den International Legends World Cup Gerd Müller und Thomas Müller

Von einem Müller zum nächsten und auf dem Weg zu den Stürmern in diesem Kader kann Gerd Müller es mit Franz Beckenbauer als dem größten deutschen Fußballer aller Zeiten aufnehmen. Müller ist genauso produktiv wie er nur sein kann und erzielte als Spieler 653 Tore in 707 Spielen auf Vereinsebene und 68 Tore in 62 Länderspielen für Deutschland. Müller gewann 1970 den Ballon d’Or, die EM 1972, die Weltmeisterschaft 1974 und drei Europapokaltitel in Folge mit Bayern München.

Karl-Heinz Rummenigge

Rummenigge war ein zweifacher Ballon d’Or-Gewinner, während sein Vorgänger Gerd Müller ein geborener Torschütze war, der es liebte, Chancen zu nutzen, die sich ihm im Strafraum boten. Rummenigge war ein vielseitigerer Fußballer. Rummenigge war ein wunderbarer Techniker und wagte sich gern in weite Räume vor, um Spieler anzugreifen und von außerhalb des Strafraums Tore zu erzielen.

Miroslav Klose

Wenn es nur auf dem Können basieren würde, würde Miroslav Klose nicht in Deutschlands definitive 15 kommen, aber seine Weltmeisterschaftsbilanz macht es unmöglich, ihn außen vor zu lassen. Klose, der beste Torschütze aller Zeiten bei einer WM-Endrunde, überholte Ronaldo beim Wettbewerb 2014, den Deutschland mit seinem 16. WM-Tor gewann. Der in Polen geborene Stürmer spielte bei vier Weltmeisterschaften für Deutschland, wobei er einmal das Finale und bei den beiden anderen jeweils das Halbfinale erreichte.

Reserven

Michael Ballack' title='Deutschlands Allzeitkader und XI für den International Legends World Cup Deutschlands Legende Michael Ballack gehört zu den Reserven des Landes

Das ist es für Deutschlands endgültige 15, jetzt ist es vorbei Du auszuwählen, welche drei Reservespieler den Zuschlag erhalten, und gemeinsam mit Spielern wie Beckenbauer und Matthäus in Deutschlands Achtelfinale um den International Legends World Cup anzutreten. Folgende acht Reservespieler stehen zur Auswahl:

1. Harald Schumacher – Ehemaliger Torhüter von Köln und Fenerbahce – 76 Länderspiele

2. Hans-Georg Schwarzenbeck – Ehemaliger Innenverteidiger des FC Bayern München – 44 Länderspiele

3. Berti Vogts – Ehemaliger Außenverteidiger von Borussia Mönchengladbach – 96 Länderspiele

4. Karl-Heinz Schnellinger – Ehemaliger Außenverteidiger und Libero von Köln und dem AC Mailand – 47 Länderspiele

den Stecker abbrechen

5. Bernd Schuster – Ehemaliger Mittelfeldspieler von Barcelona und Atletico Madrid – 21 Länderspiele

6. Michael Ballack – Ehemaliger Mittelfeldspieler von Bayern München und Chelsea – 98 Länderspiele

7. Uwe Seeler – Ehemaliger Hamburger Stürmer – 72 Länderspiele

8. Jurgen Klinsmann – Ehemaliger Stürmer von Stuttgart Inter Monaco und Tottenham – 82 Länderspiele