Das am zweithäufigsten angesehene Video, das ich je gemacht habe, und eines von nur zwei Videos, die ich mit mehr als einer Million Aufrufen gemacht habe, war ein Blick auf sieben Länder, in denen Fußball nicht die beliebteste Sportart ist.
Während Fußball bei weitem die beliebteste Sportart auf der Welt ist, gibt es tatsächlich weit mehr als sieben Länder, in denen Fußball nicht die beliebteste Sportart ist, und ich hätte eine Fortsetzung oder einen zweiten Teil zu diesem Video gemacht, wenn nicht die Tatsache gewesen wäre, dass jedes Mal, wenn ich jemals einen zweiten Teil für ein erfolgreiches Video gemacht habe, eine absolute Katastrophe war.
Kürzlich habe ich jedoch in den Kommentaren einen Vorschlag entdeckt, in dem ich gefragt wurde, ob ich ein Video über die sieben Länder mit den stärksten Fußballnationalmannschaften machen würde, die Länder repräsentieren, in denen Fußball nicht die beliebteste Sportart ist. Da Sie den Videotitel gelesen haben und sich entschieden haben, darauf zu klicken, und sich jetzt die Einleitung zu diesem Video ansehen, haben Sie wahrscheinlich schon erraten, dass ich beschlossen habe, den Vorschlag der Abonnenten anzunehmen und es auszuprobieren.
Wie bei diesem Video vor fast 18 Monaten kann es schwierig sein, genau zu sagen, was die beliebteste Sportart in einem Land ist. In vielen Fällen sind die Statistiken nicht besonders umfassend oder zuverlässig, und selbst wenn sie es sind, können sie zu vereinzelten Ergebnissen führen. Beispielsweise könnte Fußball die am vierthäufigsten gespielte Sportart in einem Land sein, aber immer noch die meistgesehene, und wie entscheidet man daher, welche Sportart am beliebtesten ist? Für die Zwecke dieses Videos habe ich ein Land wie Wales ausgelassen, in dem es eine Debatte darüber gibt, ob Rugby oder Fußball die beliebteste Sportart ist. In Wales ist es so knapp, und die Argumente für den Fußball sind so stark, dass ich mich wirklich nicht wohl dabei fühlen würde, ihn in die Liste der Sieben einzubeziehen. Zum Glück ist in 90 % der Fälle sehr klar, welche Sportart am beliebtesten ist. Um Kontroversen zu vermeiden, werden die Länder nach ihrer FIFA-Weltrangliste und nicht nach meiner Meinung eingestuft.
Hier sind die 7 besten Nationalmannschaften, in denen Fußball nicht die beliebteste Sportart ist:
Rodrigo Fußball
7. Finnland
Die schwarzen Schafe der nordischen Länder, wenn es um Fußball geht, insbesondere angesichts der jüngsten Erfolge Islands auf der internationalen Bühne, haben die Finnen den Fußball noch nie so sehr angenommen wie die Schweden, Dänen, Norweger und Isländer. Pesäpallo ist der Nationalsport Finnlands und wird manchmal auch als „finnischer Baseball“ bezeichnet, obwohl er auch nicht die beliebteste Sportart des Landes ist. Gemessen an den Fernsehzuschauerzahlen und der Berichterstattung in den Medien sind Eishockey und die Formel 1 die beliebtesten Sportarten in Finnland. In Bezug auf die Live-Zuschauerzahlen und die anwesenden Zuschauer liegt Eishockey an der Spitze, Fußball folgt Trabrennen auf dem dritten Platz.
Der einzige Bereich, in dem Fußball die Nase vorn hat, ist die aktive Teilnahme und die registrierten Spieler, was aufgrund der Einfachheit des Sports häufig der Fall ist und die Zahl der Fußballspieler in Finnland ständig steigt. Die Vorzeichen an dieser Front sind gut für den finnischen Fußball, denn Statistiken deuten darauf hin, dass dieser Sport besonders bei jungen Menschen beliebt ist.
Da Finnland historisch gesehen und derzeit zumindest nicht die beliebteste Sportart ist, sollte es kaum überraschen, dass Finnland im internationalen Fußball weitaus weniger Erfolg hatte als Dänemark oder Schweden. Das Land hat immer noch einige Perlen wie Jari Litmanen und Sami Hyypia hervorgebracht, aber sie haben noch nie das Finale einer Europameisterschaft oder Weltmeisterschaft erreicht. Das könnte sich bei der EM 2020 mit der Erweiterung der Mannschaften im Wettbewerb ändern, da Finnland derzeit Zweiter in seiner Gruppe ist und sich zweifellos für die Weltmeisterschaft qualifizieren wird, wenn die FIFA beschließt, daraus ein Turnier mit 87 Mannschaften zu machen. Finnlands Starspieler sind derzeit Torwart Lukas Hradecky, der bei Bayer Leverkusen spielt, und Stürmer Teemu Pukki von Norwich City. Die Uhus belegen derzeit den 54. Platz in der FIFA-Weltrangliste.
6. Australien
Australische Fans zeigen ihre Unterstützung während des Spiels zwischen Mark Philippoussis aus Australien und Jonas Bjorkman aus Schweden im Viertelfinale des Davis Cup zwischen Schweden und Australien …
Australien ist eine Nation, die Sport liebt und betreibt wie kaum ein anderes Land, und es gibt eine kleine Debatte darüber, welcher Sport im Land tatsächlich der beliebteste ist. Cricket Aussie Rules und Rugby Union gelten im Allgemeinen als die drei beliebtesten Sportarten, während Fußball tatsächlich die beliebteste Sportart ist, gemessen an der Beteiligung von Kindern, aber schon gar nicht von Erwachsenen – und die Zahlen deuten darauf hin, dass die Anzahl der Menschen, die nach dem Schul- oder College-Abschluss weiterhin Football – oder Fußball – spielen, ein Stolperstein sein könnte. Obwohl Cricket in der Vergangenheit die beliebteste Sportart in Australien war, liefern die jüngsten Erkenntnisse und die Anzahl der Zuschauer ein überzeugendes Argument dafür, dass Aussie Rules mittlerweile die beliebteste Sportart des Landes ist – obwohl dies von Region zu Region sehr unterschiedlich ist.
Die beliebtesten Sportarten Australiens spiegeln größtenteils die britische Kolonialvergangenheit wider, und Australiens fußballbegeisterte Kinder vermuten – wie auch in Finnland –, dass dieser Sport auf dem Vormarsch sein könnte. Die A-League hat in einer Ligasaison durchschnittlich rund 10.000 Fans bei Spielen, obwohl die Nationalmannschaft zuvor vor 100.000 Zuschauern gespielt hat – nicht in letzter Zeit, sollte ich hinzufügen.
Australien hat immer noch eine Handvoll sehr guter Fußballer wie Harry Kewell, Tim Cahill und Mark Viduka hervorgebracht, obwohl dem aktuellen Kader ein wirklich herausragender Star fehlt. Matt Ryan und Aaron Mooy sind die Spitzenreiter und Australien ist immer noch gut genug, um sich für die letzten vier Weltmeisterschaften zu qualifizieren, nur hat es bei den letzten beiden kein einziges Spiel gewonnen. Sie sind auf regionaler Ebene viel wettbewerbsfähiger, da sie seit ihrem Wechsel im Jahr 2005 die OFC dominiert haben und eine echte Kraft in der AFC sind. Mit ihrem 44. Platz in der FIFA-Weltrangliste sind sie Sechster dieser sieben Teams.
5. Südkorea
Mit vier dieser sieben Nationen liegt Fußball deutlich hinter einer oder mehreren anderen Sportarten in den Beliebtheitsskalen zurück, aber Südkorea ist eines der anderen drei, wo es viel enger zugeht. Umfragen aus dem Jahr 2018 ergaben, dass Fußball in Bezug auf die Beliebtheit im Land immer noch hinter Baseball zurückbleibt, aber der Abstand wird sicherlich kleiner und Fußball könnte bald den Sport überholen, der den Südkoreanern traditionell am Herzen liegt. Baseball wurde 1905 von amerikanischen Missionaren in Südkorea eingeführt und erfreut sich seitdem einer beliebten Anhängerschaft. 23,4 % der Koreaner halten sich für Baseballfans, knapp vor den 19,2 %, die sich als Fußballfans bezeichnen.
Der Abstand ist jedoch viel größer, wenn es um die Zuschauerzahl geht, da Koreas höchste Baseballliga – die KBO League – in der vergangenen Saison durchschnittlich über 11.000 Fans pro Spiel zählte, während es in der K-League nur durchschnittlich etwa fünfeinhalbtausend waren. Das liegt zum Teil daran, dass viele Südkoreaner lieber den europäischen Fußball verfolgen als ihre heimischen Spiele.
Von Cha Bum-kun bis Park Ji-sung gab es im Laufe der Jahre einige großartige koreanische Fußballer, die auf höchstem Niveau des europäischen Fußballs einen echten Eindruck hinterlassen haben. Der derzeit hellste und strahlendste Stern des koreanischen Fußballs ist natürlich Son Heung-min, und er steht kurz davor, die Erfolge dieser beiden Größen bereits in den Schatten zu stellen. Südkorea hat sich für die letzten neun Weltmeisterschaften und insgesamt zehn Turniere qualifiziert und belegt in der FIFA-Weltrangliste den 37. Platz.
4. Japan
Eine Menschenmenge schwenkt japanische Flaggen und jubelt während einer Zeremonie zur Feier des 71. Geburtstages von Kaiser Akihito im Kaiserpalast am 23. Dezember 2004 in Tokio, Japan.
Japan und Südkorea waren bereits 2002 gemeinsam Gastgeber der Fußball-Weltmeisterschaft in der Hoffnung, dadurch das Profil des Sports in der Region zu steigern, und das ist ihnen auf jeden Fall gelungen. Das ostasiatische Duo liefert sich in dieser Sieben-Runde fast ein Kopf-an-Kopf-Rennen, und die Japaner haben eine echte Leidenschaft sowohl für ihre alten Sportarten wie Sumo-Ringen und Kampfsportarten als auch für die aus dem Westen importierten Sportarten wie Fußball, Baseball und Basketball.
Sumo-Ringen ist Japans Nationalsport, aber die Nippon Professional Baseball League ist sowohl im Fernsehen als auch hinsichtlich der Zuschauerzahlen die meistgesehene japanische Sportliga. Ebenso wie in Südkorea ist Baseball in Japan seit langem die beliebteste Sportart, und die Daten deuten darauf hin, dass dies immer noch der Fall ist. Der Fußball hat in Japan erst seit den 1980er-Jahren richtig Fahrt aufgenommen und erlebte einen deutlichen Popularitätsschub, der auf die Gründung der J-League im Jahr 1992 und die Austragung der Weltmeisterschaft 2002 ein Jahrzehnt später zurückzuführen ist.
Japan war bis zur Endrunde 1998 in Frankreich noch nie bei der Weltmeisterschaft dabei, hat aber seitdem an allen sechs Auflagen teilgenommen. Die Samurai Blue haben es noch nicht über das Achtelfinale geschafft, aber sie haben den Asien-Pokal viermal gewonnen. Zu ihren derzeit besten Spielern zählen Spieler wie Shinji Kagawa und Shoya Nakajima. In der FIFA-Weltrangliste belegt Japan derzeit den 31. Platz.
3. Republik Irland
Die letzte der drei Nationen, in denen unter diesen sieben ein schwaches Argument für Fußball vorgebracht werden könnte, aber auch diejenige, in der wohl das stärkste Argument dafür vorliegen könnte, gehört Fußball zu den drei beliebtesten Sportarten in der Republik Irland. Gaelic-Football-Hurling und Association-Football werden oft als die drei oben genannten genannt, und wie ich bereits in der Einleitung angedeutet habe, gibt es große Unterschiede in der Beliebtheit, wenn es ums Zuschauen und Spielen geht. Die Zuschauerzahlen der League of Ireland sind wirklich schwierig, während der gälische Fußball große Zuschauermengen anziehen kann, da der gälische Fußball Irlands im Durchschnitt etwa doppelt so viele Zuschauer anzieht wie der Verbandsfußball.
Laut Vertrag ist Verbandsfußball die Mannschaftssportart mit der mit Abstand höchsten aktiven Beteiligung in Irland, da doppelt so viele Erwachsene Verbandsfußball spielen wie gälischer Fußball. Wie in Südkorea entscheiden sich viele irische Fußballfans dafür, Fußballvereinen mit Sitz außerhalb Irlands zu folgen – insbesondere der Premier League oder Celtic –, weshalb es um die heimischen Zuschauer zu kämpfen hat.
Irland hat im Laufe der Jahre eine Reihe von Weltklasse-Fußballern hervorgebracht, von Liam Brady bis Roy Keane, obwohl es dem aktuellen Jahrgang etwas an Starqualität mangelt. Es gibt einige wirklich fähige Spieler, insbesondere in der Verteidigung, aber niemand, der in naher Zukunft für die Ballon d’Or-Nominierung in Frage kommt. Irland hat sich seit seinem chaotischen Auftritt bei der Endrunde im Jahr 2002 nicht mehr für die Weltmeisterschaft qualifiziert, obwohl es die letzten beiden Europameisterschaften erreicht hat und in der FIFA-Weltrangliste auf Platz 28 liegt.
2. Venezuela
Gouverneur Scott Lt. Gouverneur Lopez-Cantera
Die meisten Siege auf der PGA-Tour
Es besteht kein Zweifel daran, dass Venezuela die beliebteste Sportart ist, da das Land wie ein Sägedaum hervorsticht und die einzige südamerikanische Nation ist, in der der Fußball nicht die Oberhand hat. Baseball ist seit langem die beliebteste Sportart in Venezuela und ist es auch heute noch mit Abstand. Etwas bizarrerweise kann man den genauen Zeitpunkt bestimmen, in dem Baseball zu Venezuelas beliebtester Sportart wurde, und zwar im Jahr 1941. Das Land verzeichnete bei der Amateur World Series 1941 einen überraschenden Sieg gegen Kuba, der das Land ins Delirium versetzte.
Etwa 100.000 Menschen kamen, um die siegreichen Spieler in Venezuela willkommen zu heißen, mehr als ein Drittel der damaligen Bevölkerung des Landes. Eine professionelle Baseballliga wurde 1945 gegründet und der Rest ist – wie man sagt – Geschichte. Mittlerweile ist Fußball nicht einmal Venezuelas zweitbeliebteste Sportart, hinter Basketball auf Platz drei. Eine professionelle Fußballliga wurde erst 1957 gegründet und Venezuela wurde lange Zeit als Prügelknaben bezeichnet, da es in einer sehr wettbewerbsintensiven Konföderation schwere Niederlagen einstecken musste. Venezuela ist die einzige CONMEBOL-Nation, die nicht an der Weltmeisterschaft teilgenommen hat, und ihre höchste Platzierung bei der Copa America war der 4. Platz im Jahr 2011.
Venezuela ist in der FIFA-Weltrangliste die bestplatzierte Nation aller Nationen, die noch nie die WM-Endrunde erreicht haben, was jedoch eine seltsame positive/negative Tatsache ist. Von Tomas Rincon und Salomon Rondon bis hin zu Josef Martinez gibt es derzeit einige venezolanische Talente, obwohl Martinez aufgrund von Meinungsverschiedenheiten mit der Teamleitung tatsächlich teilweise aus dem internationalen Dienst ausgeschieden ist. Dennoch hat Venezuela im Jahr 2019 Länder wie Bolivien und Argentinien aus den USA geschlagen und belegt in der FIFA-Weltrangliste den 26. Platz.
1. USA
Apropos Vereinigte Staaten von Amerika: Die Stars and Stripes belegen in dieser Liste den Spitzenplatz als bestplatzierte Fußballnationalmannschaft und repräsentieren eine Nation, in der Fußball nicht die beliebteste Sportart ist. Historisch gesehen waren Baseball, Basketball, American Football und Eishockey die vier beliebtesten Sportarten in den Vereinigten Staaten. Von den vier Sportarten sind Baseball und American Football die beliebtesten, und obwohl Baseball als „Zeitvertreib der Nation“ bezeichnet wurde, ist American Football heute mit ziemlicher Sicherheit die beliebteste Sportart im Land. Aktuellen Daten zufolge betrachten 37 % der Amerikaner American Football als ihre Lieblingssportart, 11 % bevorzugen Basketball und 9 % bevorzugen Baseball.
Es gibt Hinweise darauf, dass der Vereinsfußball – oder Fußball – das Eishockey sowohl in Bezug auf die Teilnahme als auch auf die Zuschauerzahlen überholt hat, wobei die MLS-Zuschauer seit 2011 jedes Jahr durchschnittlich die NHL-Zuschauerzahlen übertroffen haben. Fußball ist jedoch mit Sicherheit nicht die beliebteste Sportart in den Vereinigten Staaten, und es wird noch lange dauern, bis dies der Fall ist, wenn überhaupt.
Allerdings erfreut sich der Sport immer größerer Beliebtheit und Fußball erfreut sich vor allem bei Frauen großer Beliebtheit. Während die Zeit der Frauen die dominierende Kraft im Frauenfußball ist, hatte die Männermannschaft mit ihren eher fußballbegeisterten Konkurrenten zu kämpfen. Die USMNT konnte sich nicht für die Weltmeisterschaft 2018 qualifizieren, die erste Endrunde, die das Land seit 1986 verpasst hat, aber 2019 verzeichneten sie Unentschieden gegen Chile und Uruguay und belegen den 21. Platz der FIFA-Weltrangliste.
- Tottenham-Fans behaupten, Japhet Tanganga sei besser als William Saliba von Arsenal
- Morgan Schneiderlin erklärt, was Zlatan Ibrahimovic bereits zu Manchester United gebracht hat
- Sollte West Brom bei einem Preis von 12 Millionen Pfund einen Wechsel zum Man-City-Flop Nasri in Betracht ziehen?
- Jeweils 15 gespielte Spiele, so der Vergleich der West Ham-Torhüter Hart und Adrian
- Die 7 besten Linksverteidiger der Premier League aller Zeiten, darunter Arsenal- und Everton-Ikonen
- Stephen Warnock erklärt, was Gerrard ihm über Liverpools Curtis Jones erzählt hat