Wenn Chelsea-Fans an Fernando Torres denken, denken sie wahrscheinlich an einen bestimmten Moment in der Champions League.

Im Nou Camp am seidenen Faden hängend Chelsea hatte sich im Champions-League-Halbfinale 2012 tapfer gegen die mit Stars besetzte Mannschaft von Pep Guardiola aus Barcelona verteidigt.



Nach dem Platzverweis von John Terry auf 10 Mann reduziert. Die Blues lagen an diesem Abend dank der alten Auswärtstorregel und Didier Drogbas Siegtreffer im Hinspiel so weit zurück, dass sie ins Finale einzogen.

Barcelona und Lionel Messi hämmerten jedoch an der Tür, bis Torres an der Mittellinie das Tor erreichte, bevor er ruhig an Victor Valdes vorbei dribbelte und Chelsea ins Finale in München schickte.

FC Barcelona gegen Chelsea FC – Halbfinale der UEFA Champions League' title='Fernando Torres erklärt sein historisches Chelsea-Tor gegen Barcelona – es war alles andere als reines Glück

Für den Spanier schien es vielleicht ein Glücksfall zu sein, dass er gerade den Ball verloren hatte, aber Torres erinnert sich anders an den Moment.

Fernando Torres erklärt sein berühmtes Tor im Nou Camp

Der Spanier Torres, der seit seinem Wechsel vom Premier-League-Konkurrenten Liverpool Probleme hatte, zeigte am 13. Jahrestag seines Tores, dass er sich darüber im Klaren sei, dass er keine Spuren hinterlassen habe.

Im Interview mit Chelsea-TV Torres sagte: Ich renne einfach weiter, weil wir tot waren.

Ich sehe Ashley Cole mit dem Ball und ich war mir sicher, dass er den Ball so lange wie möglich treten wollte.

Ich schaue auf meinen Rücken und da sind keine Verteidiger. Ich dachte, wenn er den Ball in diese Richtung schießt, bin ich eins gegen eins mit Valdes.

Ich kenne Victor, ich weiß, wie er solche Situationen gerne verteidigt, und er war zu hoch. Der erste Gedanke, den ich habe, ist, den Ball zu schlagen, weil er zu hoch war, aber ich sah, dass ich Zeit zum Dribbeln hatte und was für ein tolles Gefühl.

Das Tor löste bei den Spielern und Interimstrainer Roberto Di Matteo großen Jubel aus, als sich die Blues ihren Platz im Finale gegen Bayern München sicherten.

Torres wurde im Finale in der 84. Minute für Salomon Kalou eingewechselt, schoss aber im anschließenden Elfmeterschießen keinen Elfmeter, da Drogba den entscheidenden Elfmeter verwandelte.

Dennoch war Torres‘ historisches Tor im Halbfinale zweifellos entscheidend für Chelseas ersten Champions-League-Triumph.

Was geschah im weiteren Verlauf der Chelsea-Karriere von Fernando Torres?

In der folgenden Saison war Torres ein Schlüsselspieler unter Di Matteo und dann unter seinem Landsmann Rafa Benitez.

Der Stürmer bestritt 36 Spiele in der Premier League und erzielte dabei acht Tore, aber auch hier war es wieder Europa, wo Torres wirklich aufblühte.

In der Saison 2012/13 erzielte er neun Tore in 16 europäischen Spielen für Chelsea, darunter sechs Tore in neun Einsätzen in der Europa League und ein Tor im Finale gegen Benfica, das die Blues gewannen und sich damit zwei aufeinanderfolgende Europameistertitel sicherten.

WettbewerbStreichhölzerZiele
Premier League368
Champions League63
Europa League96
FA-Cup51
Ligapokal42

Jose Mourinho wurde dann für die Saison 2013/14 zum Cheftrainer von Chelsea ernannt, was dazu führte, dass Torres den Anforderungen nicht mehr genügte.

Nachdem er sich 2019 vom Fußballspielen zurückgezogen hatte, begann der Weltmeister mit dem Traineramt und ist nun Trainer von Atlético Madrid B.