Der frühere Premier-League-Spielmacher Alexander Hleb gibt gegenüber einem russischen Magazin zu, dass er „sehr gern zu Bayern München wechseln wollte“, bevor er Arsenal im Sommer 2008 in Richtung Barcelona verließ Sport24 .
Es ist sicherlich ein ausgetretener Weg; diejenige, die sich von Nord-London bis zu den Ramblas und wieder zurück erstreckt.
Vor etwa 14 Jahren folgte Hleb Emmanuel Petit Marc Overmars, Thierry Henry und Giovanni van Bronckhorst ins Camp Nou, nachdem er eine glorreiche Zeit in den Rot-Weiß-Mannschaften von Arsenal verbracht hatte und für eine Ablösesumme von 12 Millionen Pfund, was damals, ob Sie es glauben oder nicht, eine beträchtliche Summe war.

Natürlich hätte sich Hleb im Nachhinein dafür entscheiden können, dort zu bleiben. Das Gras ist, wie man sagt, anderswo nicht immer grüner.
Alexander Hleb hatte nach dem Abgang von Arsenal bei Barcelona Probleme
„Anfangs wollte ich unbedingt zum FC Bayern“, erklärt der ehemalige weißrussische Nationalspieler. Obwohl ich jetzt denke, dass ich bei Arsenal absolut glücklich war. Alles war perfekt. Ich verstehe nicht, warum ich darüber nachgedacht habe, den Verein zu wechseln.
Die Bayern waren bereit, mich aus England mitzunehmen. Doch im letzten Moment verzögerten sie es. Sie brauchten mehrere Tage, um einige organisatorische Probleme zu lösen.
In diesem Moment kam Barcelona zu mir.
Nach nur 19 torlosen La-Liga-Einsätzen und mittelmäßigen Leihaufenthalten bei Stuttgart Birmingham City und Wolfsburg wechselte Hleb 2012 zu Krylia Sovetov, sein Vertrag bei Barcelona wurde einvernehmlich aufgelöst. Hlebs Karriere und sein Ruf würden nie wieder so große Höhen erreichen.
Bei Arsenal hatte er die beste Zeit seiner Karriere. Arsene Wenger liebte ihn, erinnert sich Ulrich Ferber, der ehemalige Agent von Hleb, im Gespräch mit Goal und Spox.
Dann wollten Barca und Bayern ihn. Wir haben mit beiden gesprochen, er hat sich letztendlich für Barcelona entschieden. Im Flugzeug auf dem Weg zur Vertragsunterzeichnung spürte ich, dass er sich darauf freute, aber auch daran zweifelte.
In dieser Situation hätte ich wahrscheinlich mehr Einfluss haben sollen. Er hätte doch beim FC Bayern unterschreiben sollen.

- „Das beste Team“: Der 25-Jährige nennt den Verein, für den er Aston Villa verlassen würde
- Arsenal hat einen Akademie-Absolventen entlassen, der einst als „bester Junge“ seiner Akademie gefeiert wurde
- Jack Stephens aus Southampton sendet eine Nachricht an Charlie Austin von West Brom
- Maarten Stekelenburg äußert sich zu ballspielenden Torhütern
- Der ägyptische Experte skizziert einen Bereich, an dem Aston Villa-Neuzugang Trezeguet arbeiten sollte
- Der Neuzugang von Newcastle United, Kenedy, wurde mit Cristiano Ronaldo verglichen