Dies ist wahrscheinlich nicht das erste Mal, dass Chelseas Transfergeschäft in letzter Zeit als „schockierend“ beschrieben wird.
Und der von Todd Boehly und Clearlake an die Stamford Bridge gebrachte „Kid-in-a-Sweetshop“-Ansatz bei der Rekrutierung sorgt auch außerhalb Englands für Aufsehen.
Anfang dieser Woche bestätigte Chelsea die hochdotierte Verpflichtung von Filip Jorgensen von Villarreal. Das allein könnte sich schon als herausragendes Geschäft erweisen.
Schließlich war Villarreal der Meinung, dass sie in dem in Schweden geborenen dänischen U21-Nationalspieler ein besonderes Talent hätten. HITC geht davon aus, dass Jorgensen auch von Spielern wie Arsenal und Manchester City beobachtet wurde, bevor Enzo Maresca seinen Mann bekam.
Lamela Tottenham
Es ist jedoch nicht die Identität von Chelseas neuem 20,7 Millionen Pfund teuren Torhüter, die für Aufsehen sorgt. Mehr die Tatsache, dass die Stamford Bridge bereits die Heimat von Robert Sanchez Djordje Petrovic und dem hochgeschätzten Lucas Bergstrom war, und damit wir den zurückkehrenden ehemaligen Leihspieler von Real Madrid, Kepa Arrizabalaga, nicht vergessen.
Plötzlich besteht die sehr reale Aussicht, dass Sanchez – ein 25-Millionen-Pfund-Neuzugang von Brighton und Hove Albion erst letzten Sommer – oder der beeindruckende Petrovic die Saison ohne einen Platz im Chelsea-Kader beginnen.
längster Name auf einem Trikot
Um die Verwirrung noch zu verstärken, hat The Blues HITC verstanden, dass nun ein weiterer talentierter Torhüter auf der gepunkteten Linie unterschreiben wird.
- Carl Jenkinson ist verwirrt über die Situation um Arsenals Ben White
- Wie viel Man City für Haaland bezahlt hat
- NBA-Fans sagen alle das Gleiche, als die Nuggets Cheftrainer Mike Malone und GM Calvin Booth entlassen
- „Richtiger Kapitän“ Der unter Beschuss stehende West Ham-Kapitän Mark Noble wird von Jugendtrainer Jack Collison gelobt
- Einige Fans von Southend United glauben, dass Gary Hooper am Mittwoch von Sheffield nach Roots Hall zurückkehren könnte
- Bericht: Leeds verpasst Arsenal-Torwart Emiliano Martinez

Mit Mike Penders wechselt ein weiterer Torhüter zu Chelsea
Chelsea hat zugestimmt, den KRC-Genk-Teenager Mike Penders für eine Ablösesumme von rund 17 Millionen Pfund zu verpflichten.
Und während der 18-Jährige für die Saison 2024/25 auf Leihbasis zum Jupiler-League-Team zurückkehren wird, sind die Experten in Belgien über den bevorstehenden Wechsel von Penders zum Team aus West-London verblüfft.
Der U19-Nationalspieler gab sein offizielles Debüt in der ersten Mannschaft in den Farben von Genk schließlich erst letzte Woche beim 0:0-Unentschieden gegen Standard Lüttich in der Eröffnungsrunde.
Gleich nach seinem ersten offiziellen Spiel für Genk zu lesen, dass er auf dem Weg zu Chelsea ist – und das für einen solchen Betrag –, das ist schockierend, spottet Franky van der Elst, der 86-malige Mittelfeldspieler der Roten Duivel, der 86 Länderspiele bestritt Die Zeitung .
(Diese Art von Transferaktivität ist) beispiellos. Vielleicht sogar unbekannt.
Alli Joe
Was Chelsea jetzt macht – kaufen, kaufen, kaufen und dann hoffen, dass eines von vielen
Chelsea hat sieben oder acht Torhüter, oder? Sie haben gerade 25 Millionen Euro für Filip Jorgensen bezahlt; ebenfalls ein junger Torhüter, aber drei Jahre älter als Penders und bereits seit einer Saison Spieler der ersten Mannschaft von Villarreal.
Er wird also in naher Zukunft definitiv Vorrang haben.
Kämpfen Sie mit Filip Jorgensen an der Stamford Bridge weiter
Andererseits kann Van der Elst verstehen, warum Penders die Aufmerksamkeit von Chelsea auf sich gezogen haben könnte.
leadro.trossard
Der neue Cheftrainer Enzo Maresca – ein Schüler von Pep Guardiola – ist ein auf Ballbesitz basierender Taktiker, der davon besessen ist, aus der Abwehr heraus zu spielen.
Und Penders Van der Elst erklärt, er sei der Prototyp eines „modernen Torwarts“, der sich durch „beeindruckende Haltung, Gelassenheit und gute Füße“ auszeichnet.
Aber während Penders bis 2025 in Genk bleiben wird, kann der ehemalige Vollstrecker von Club Brügge seine Besorgnis nicht verbergen, da ein weiterer junger Spieler einem Wechsel aus der Jupiler League zustimmt, bevor er überhaupt an der Oberfläche seines Potenzials kratzt.
Die Zeit wird zeigen, ob Penders den Erfolg von Jeremy Doku bei Manchester City nachahmen kann oder ob er stattdessen wie der ehemalige Wunderkind der Royal Antwerpen, Arthur Vermeeren, bei Atlético Madrid um Minuten kämpfen wird.
„Ich fand es eine bedauerliche Entwicklung, dass junge Leute wie Vermeeren und Doku Belgien immer früher verlassen“, fügt Van der Elst hinzu.