Während das Transferfenster in vollem Gange ist, wirft HITC Sport einen Blick auf einige der besten und schlechtesten Neuverpflichtungen von Bristol City.

Im Laufe der Jahre haben wir im Transferfenster viele spektakuläre und seltsame Neuverpflichtungen gesehen. Bewegungen, die Fans und Journalisten gleichermaßen verblüfft und verwirrt haben, sowie das eine oder andere versteckte Juwel oder den einen oder anderen Flop. Bristol City ist einer der Klubs, die im Laufe der Jahre all dem oben genannten ausgesetzt waren, und so hat HITC Sport beschlossen, einen Blick auf einige der besten und schlechtesten Transfergeschäfte der Robins zu werfen.



Ein allgemeiner Blick ins Innere des Ashton Gate' title='Die besten und schlechtesten Neuverpflichtungen von Bristol City in den letzten 25 Jahren Ein allgemeiner Blick in das Ashton Gate von Bristol City

Der beste

Der vom Lokalrivalen Swindon Town kommende Aden Flint wurde von Bristol City verpflichtet, um die Abwehr zu verstärken, die den Verein aus der Championship in die League One absteigen ließ. Flint, der für seine Körpergröße und seine gefährlichen Eckbälle bekannt ist, würde bei City sicher erfolgreich sein, aber ich bin mir nicht sicher, ob viele Robins-Fans hätten vorhersagen können, wie erfolgreich der Innenverteidiger war. Acting as the key part of a three-man back line that saw Bristol City sweep away League One and win promotion back to the Championship Flint won plaudits from all over the country for his goals and spirited performances. Mit beeindruckenden 24 Toren in 164 Spielen ist Aden Flint mittlerweile ein Fanfavorit und wird in naher Zukunft sicherlich ein wichtiger Spieler für Bristol City sein.

Aden Flint aus Bristol City im Einsatz mit Tom Huddlestone aus Hull City' title='Die besten und schlechtesten Neuverpflichtungen von Bristol City in den letzten 25 Jahren Aden Flint aus Bristol City im Einsatz mit Tom Huddlestone aus Hull City

Ein Schlüssel zum Erfolg in der Meisterschaft besteht darin, den Kreditmarkt zu Ihrem Vorteil zu nutzen, und genau das hat Bristol City zu Beginn dieser Saison getan. Viele City-Fans hätten nicht vorhersagen können, wie gut der junge englische Stürmer gestartet sein würde, als er Chelseas Youngster Tammy Abraham als Ersatz für den scheidenden Stürmer Jonathan Kodjia wählte. Mit bisher 14 Toren in seinen ersten 25 Spielen hat Abraham trotz seines Alters bewiesen, dass er derzeit einer der besten Stürmer der Meisterschaft ist, und in Kombination mit seiner Stärke und seinem hervorragenden Passspiel könnte der Stürmer durchaus ein zukünftiger Star der englischen Nationalmannschaft werden.

Bristol-Stadt' title='Die besten und schlechtesten Neuverpflichtungen von Bristol City in den letzten 25 Jahren Tammy Abraham von Bristol City feiert ihr Tor

Nach zwei Jahren bei Barnet schaffte Albert Adomah 2010 mit Bristol City den Schritt in die großen Ligen. Beeindruckt von seinem Tempo und seiner Kraft während seiner 112 Einsätze für The Bees war Adomah mit Sicherheit ein Hit bei den Robins-Anhängern und nach drei Jahren bei City verdiente sich der Ghanaer einen Wechsel nach Middlesbrough. Nachdem Albert Adomah 17 Tore für die Robins über die Flanken geschossen und eine große Anzahl an Assists und brillanten Breaks auf der rechten Seite des Spielfelds produziert hat, wird er als einer der besten Neuzugänge von City im letzten Jahrzehnt gelten. Adomah spielt jetzt sein Handwerk unter Steve Bruce bei Aston Villa.

Aston Villa' title='Die besten und schlechtesten Neuverpflichtungen von Bristol City in den letzten 25 Jahren Aston

Das Schlimmste

Im Jahr 2008 versuchte City, seine Angriffsmöglichkeiten zu verbessern, indem es den ehemaligen Nationalspieler von Trinidad und Tobago, Stern John, von Southampton ausgeliehen hatte. Die City-Fans brauchten dringend Tore und hofften, John würde die Antwort auf ihre Gebete sein, aber nach 24 Einsätzen für die Robins schaffte er nur zwei Tore. Der Stürmer aus Trinidad hat viel mehr verpasst, als er geschossen hat, und City hat bei seiner Rückkehr zu seinem Stammverein nicht viel verpasst.

Bild bereitgestellt von Action Images' title='Die besten und schlechtesten Neuverpflichtungen von Bristol City in den letzten 25 Jahren Stern John – Bristol City

Viele City-Fans freuten sich, als der Klub im September 2016 den schwedischen Verteidiger Joel Ekstrand holte, nachdem er in Watford dafür gelobt wurde, dass er ein Verteidiger war, der oft dabei helfen konnte, die Verteidigung in einen Angriff umzuwandeln. Nach nur zwei Einsätzen für die Robins ist Ekstrand jedoch von der Bildfläche verschwunden und sieht nicht so aus, als würde er wieder in die Mannschaft zurückkehren, da Adent Flint und Holdur Magnusson ihre Plätze behalten.

Watford' title='Die besten und schlechtesten Neuverpflichtungen von Bristol City in den letzten 25 Jahren Watfords Joel Ekstrand (R) in Aktion

Nach fünf Jahren bei Derby County wechselte Bristol City dazu, den schottischen Mittelfeldspieler Stephen Pearson zunächst auf Leihbasis und dann 2012 dauerhaft zu verpflichten. Pearson war dafür bekannt, wichtige Tore für die Rams zu erzielen, darunter auch das Tor, das sie in die Premier League führte. Es wurde erwartet, dass Pearson der angeschlagenen Mannschaft von Bristol City die dringend benötigte Erfahrung und das nötige Know-how einbringen würde. Allerdings waren Pearsons Leistungen für die Robins bestenfalls durchwachsen und nach zwei Spielzeiten wechselte Pearson in seine Heimat Schottland und wechselte zu Motherwell. Stephen Pearson, der jetzt in der Indian Super League für Atletico de Kolkata spielt, konnte bei City die Erwartungen nicht ganz erfüllen.

Bristol-Stadt' title='Die besten und schlechtesten Neuverpflichtungen von Bristol City in den letzten 25 Jahren Stephen Pearson (links) von Bristol City