Natürlich ist die Einstufung von Emotionen immer eine unmögliche Aufgabe, die ziemlich viele Würmer aufwirbeln kann.
Wir haben jedoch versucht, eine etwas wissenschaftlichere Methode zu entwickeln, die Faktoren wie die Loyalität der Fans untersucht, wie wichtig das Spiel für die Stimmung und Psyche des Landes ist und welche Art von Unterstützung die Nationalmannschaft und die Spitzenklubmannschaften des Landes zu Hause und auf Reisen erhalten.
Hier sind unsere Vorschläge für die 7 fußballbegeisterten Länder:
7. Iran
Am Ende waren wir mit unseren Top Sechs ziemlich zufrieden, aber der siebte Platz war sehr knapp, da es unter Berücksichtigung aller Faktoren nur sehr wenig zwischen fünf oder sechs Ländern gab.
Die Nation, die sich nach langem Überlegen einfach einmischt, ist der Iran. Der Iran hat die schlechteste Fußball-Abstammung aller sieben Nationen, da er nur an vier Weltmeisterschaften teilgenommen und das Turnier nur einmal gewonnen hat – 1998. Das hat die Iraner jedoch nicht davon abgehalten, sich völlig in den Sport zu verlieben, der in puncto Beliebtheit noch vor Ringen und Volleyball liegt. Zu einem Heimspiel gegen Australien kamen einmal 128.000 Fans im Iran, bei einem kürzlichen WM-Qualifikationsspiel waren es über 95.000.
6. Schottland
Die schottische Flagge ist während des Halbfinalspiels des Scottish League Cup zwischen Dundee United und Aberdeen im Hampden Park am 31 2015. Januar in Glasgow, Schottland, zu sehen.
Historisch gesehen würde Schottland höher als sechstrangig rangieren, aber zum jetzigen Zeitpunkt denken wir, dass es eine faire Platzierung für die Tartan-Armee ist. Die Schotten haben die höchsten Zuschauerzahlen und schauen im Verhältnis zu ihrer Bevölkerung mehr Fußball als jede andere europäische Nation. Die Stadt Glasgow selbst, die weniger Einwohner hat als Leeds, verfügt über drei Stadien, die mehr als 50.000 Menschen fassen können. Celtic und Rangers genießen fantastische Unterstützung, ebenso wie die schottische Nationalmannschaft. Sowohl auf Vereins- als auch auf internationaler Ebene ist Schottland derzeit nicht mehr so stark wie einst, aber die Liebe des schottischen Volkes zum Spiel ist ungebrochen.
5. Mexiko
Fußball hat in Mexiko eine große Bedeutung. Nur die Bundesliga Premier League und die La Liga verzeichnen durchschnittlich höhere Zuschauerzahlen als die mexikanische Liga MX. Die Nationalmannschaft wird in großer Zahl und mit echter lautstarker Unterstützung für große Spiele unterstützt, wobei über 90.000 Zuschauer im historischen Azteca-Stadion keine Seltenheit sind. Obwohl sich das Land regelmäßig für die Weltmeisterschaft qualifiziert, ist es nie über das Viertelfinale hinausgekommen – und dieses Stadium haben sie nur auf heimischem Boden erreicht.
4. Argentinien
Deutsche Fußballfans und ein Anhänger Argentiniens verfolgen das Viertelfinalspiel der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2010 zwischen Deutschland und Argentinien im Live-Public-Viewing auf einem Großbildschirm…
Südamerika als Kontinent hat eine brennende Liebe zum Fußballspiel und die Argentinier sind ein Paradebeispiel dafür. Im Gegensatz zu einigen anderen in diesen sieben Ländern verfügt Argentinien über einen illustren internationalen Stammbaum. Das Land hat einige der größten Spieler in der Geschichte des Fußballs hervorgebracht und sie haben fünf WM-Finals erreicht und zwei davon gewonnen. 90 % der Argentinier bekennen sich zu einem Fußballverein, wobei Boca Juniors und River Plate den größten Teil dieser Unterstützung genießen. Fußball ist in den Herzen der Nationen und in der Landeshauptstadt Buenos Aires, einer der großartigsten Städte des Sports, fest verankert.
3. Brasilien
Argentiniens große Rivalen auf der internationalen Bühne belegen in dieser Sieben-Runde einen Platz vor ihnen. Brasilien muss einfach zu den drei leidenschaftlichsten Ländern zählen, wenn es um Fußball geht. Obwohl das Spiel nicht aus Brasilien stammt, haben es nur wenige Länder so herzlich angenommen, es so inbrünstig geliebt oder es so schön gespielt. Von Pelé über Garrincha Ronaldo bis hin zu Ronaldinho: Brasiliens fußballerische Abstammung ist hervorragend und sie haben fünf Mal die Weltmeisterschaft gewonnen – mehr als jede andere Nation. Wie viel Fußball dem brasilianischen Volk bedeutet, lässt sich am deutlichsten an den beiden schockierendsten Niederlagen auf heimischem Boden erkennen – sowohl bei der Weltmeisterschaft 1950 als auch 2014. Die inländischen Zuschauerzahlen sind in Brasilien im letzten Jahrzehnt aus verschiedenen Gründen zurückgegangen, doch das Maracana-Stadion der Nationalmannschaft war einst Gastgeber der höchsten Zuschauerzahl in der Geschichte des Spiels.
2. England
Nächste Saison auf Hochtouren
England-Fans enthüllen vor dem internationalen Freundschaftsspiel zwischen England und Italien im Wembley-Stadion in London am 27. März 2018 in der Menge eine riesige Flagge mit den drei Löwen.
Der Geburtsort des schönen Spiels ist zusammen mit Shakespeare und dem englischsprachigen Fußball einer der großen Beiträge Englands zu diesem Planeten. Sie waren im letzten halben Jahrhundert vielleicht nicht die besten Vertreter des Sports, aber ihre Leidenschaft für den Sport hat sicherlich nicht nachgelassen. In einem Land mit etwas mehr als 50 Millionen Einwohnern haben sieben Premier-League-Teams bei Heimspielen durchschnittlich über 50.000 Fans, Zweitligavereine bekommen oft mehr als 30.000 und die Nationalmannschaft wird im Wembley-Stadion normalerweise von mehr als 80.000 Fans unterstützt. Obwohl England schon seit einiger Zeit bei großen Turnieren relativ scheitert, verfügt es immer noch über die beste reisende Unterstützung aller Nationen der Welt.
1. Uruguay
Die Nation, die wir als die Nation mit der größten Fußballbegeisterung bezeichnen, ist die kleine südamerikanische Nation Uruguay. Als Heimat von weniger als dreieinhalb Millionen Menschen verfügt Uruguay über eine der erfolgreichsten Fußballnationalmannschaften der Welt. Das Land gewann 1924 und 1928 in Folge olympisches Gold, bevor es die ersten beiden Weltmeisterschaften gewann, an denen es teilnahm – 1930 und 1950. Erst 2010 erreichte es das Halbfinale und qualifizierte sich erneut problemlos für das Turnier in Russland in diesem Sommer. Uruguay hat außerdem 15 Copa-America-Titel gewonnen, mehr als jede andere Nation.
Natürlich ist Erfolg nicht gleichbedeutend mit Leidenschaft, sonst wären Deutschland und Italien unter den ersten drei dieser sieben, aber es gibt einen Grund, warum ein Land, das kleiner als Irland oder der Oman ist, solch außergewöhnlichen Erfolg hatte. Die Uruguayer leben für das Spiel – sie haben einen brennenden Wunsch nach Erfolg und sind enorm stolz auf die Leistungen ihrer Nationalmannschaft.
Uruguays Hauptstadt Montevideo ist eine der großartigsten Städte des Fußballs und Heimat der beiden Supermächte Nacional und Peñarol, während eine Stadt wie Salto – die eine geringere Bevölkerung als Darlington hat – Luis Suarez und Edinson Cavani hervorgebracht hat. Uruguay hat bei Heimspielen regelmäßig 50.000 Fans, und auch wenn die Zuschauerzahlen in ihren Vereinen nicht ganz so beeindruckend sind, müssen wir sie trotzdem zur leidenschaftlichsten Fußballnation der Welt krönen. Uruguay war außerdem Gastgeber von sieben internationalen Turnieren auf heimischem Boden – und hat jedes davon gewonnen.
- Sebastien Bassong sagt, dass Ange Postecoglou den „perfekten“ Spieler bei Tottenham hat
- Joao Palhinha erklärt seine Entscheidung, sich Bayern München anzuschließen und was ihn zu diesem Wechsel motiviert hat
- Darren Bent sagt, der Chelsea-Spieler sei nach dem Startsieg bei den Wolves besser für Arsenal geeignet
- Celtic-Scout: Jota-ähnlicher Star, der gerne dribbelt, aber Januar-Deal ist „unwahrscheinlich“
- Für Moussa Sissoko stellt die Teilnahme an der EM 2021 eine noch größere Herausforderung dar
- Quellen: Aston Villa trifft Entscheidung über den Vertrag mit Leon Bailey