
Wie Sie vielleicht bereits wissen, werden die Everton-Spieler oft mit Sirenengeheul und anschließender Z-Cars-Titelmelodie begrüßt, wenn sie den Goodison Park verlassen.
Für die Toffees ist es eine Tradition, obwohl Everton angesichts der Invasion Russlands in der Ukraine vor dem Duell mit Manchester City möglicherweise einige Änderungen vornehmen wird.
Was ist die Geschichte?
Nun, Everton begann angeblich bereits in der Saison 1963/64, die Z-Cars-Titelmelodie zu verwenden.
Laut der Liverpool Echo Überlieferungen zufolge war ein Mitglied der Besetzung – der PC Sweet spielte – ein Evertonianer, der einige der Stars der Serie mit nach Goodison Park nahm, um sich ein Spiel anzusehen.
Als Anerkennung für ihre Anwesenheit spielten die Toffees die Z-Cars-Titelmelodie und diese blieb seitdem bestehen.
Bei den Sirenen handelte es sich um eine neuere Ergänzung.
Wieder dokumentiert durch die Liverpool Echo Der Everton-Fan und ehemalige Boxweltmeister Tony Bellew nutzte die Sirenen als Teil seines Ringeingangs und die Toffees entschieden sich daher für den Einsatz von Sirenen.
Für Everton gegen Manchester City sollen die Sirenen abgeschaltet werden

Es versteht sich von selbst, dass es angesichts der russischen Invasion in der Ukraine unempfindlich wäre, wenn Everton an diesem Wochenende Luftschutzsirenen einsetzen würde.
Laut Alan Myers steht eine endgültige Entscheidung noch aus, auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass die Mannschaft von Frank Lampard vor dem Anpfiff die Sirenen ertönen lässt.
Sowohl Everton als auch Manchester City haben ebenfalls einen Ukrainer in ihren Reihen, daher wäre es völlig unangemessen, das Z-Cars-Thema so beizubehalten, wie es ist.

Die Toffees haben Vitaly Mykolenko, während Manchester City Oleksandr Zinchenko hat, die beide – natürlich – große Sorgen über die Situation in ihrem Heimatland haben werden.
Aus Respekt vor ihnen und allen, die in der Ukraine festsitzen, darf Everton am Samstagabend nicht seine traditionellen Luftschutzsirenen ertönen lassen.
- Bericht: Coloccini verlässt Newcastle in Richtung San Lorenzo
- Die sieben besten Fußballer, die außerhalb Europas spielen
- Gabriel Agbonlahor fordert Aston Villa auf, die „sehr teuren“ Champions-League-Ticketpreise zu überdenken
- „Noch nie habe ich gesehen, dass ein Tweet so viele Likes bekommen hat“: City-Fans diskutieren über den Beitrag des Vereins
- Glasgow Born XI: Überraschenderweise keine Celtic- oder Rangers-Stars
- Könnte die Zusammenarbeit mit Fernando Llorente den Spurs dabei helfen, Chelsea zu schlagen und Gorka Guruzeta zu verpflichten?