Das „Sunshine Double“ von Indian Wells und den Miami Open hat einige bemerkenswerte Verschiebungen in der ATP-Rangliste mit sich gebracht, wobei viele Stars auf und ab gingen.
Jack Draper gewann seinen ersten Masters-1000-Titel und knackte schließlich die Top 10 und stieg auf Platz 7 der Welt auf, nachdem er Holger Rune im Finale von Indian Wells besiegt hatte.
Joao Fonseca ist der größte Aufsteiger der letzten Wochen und schoss nach beeindruckenden Leistungen bei beiden Masters-1000-Turnieren und dem Gewinn eines Challenger-Tour-Titels in Phoenix um 20 Plätze nach oben in der Rangliste.

Die amerikanischen Landsleute Ben Shelton und Tommy Paul mussten beide einen Rückgang um zwei Plätze hinnehmen, während der Franzose Arthur Fils wieder in die Top 20 vordrang.
Novak Djokovic verlor nach seiner Niederlage gegen Botic van de Zandschulp in Indian Wells zum ersten Mal seit sieben Jahren drei Spiele in Folge, ist aber trotz der Überraschung bei den Miami Open auf den fünften Platz der Welt vorgerückt.
Da mehr Spieler zum ersten Mal in die Top 10 vordringen, beginnen die Stars der letzten Jahre abzudriften, darunter ein ehemaliger Grand-Slam-Champion, der auf die schlechteste Platzierung seit zwei Jahren zurückfallen wird.
Daniil Medvedev scheidet nach den Miami Open aus den Top Ten aus
Daniil Medvedev wird nach dem Ende der Miami Open zum ersten Mal seit über zwei Jahren die Top 10 der ATP verlassen.
Medvedevs Platzierung wird sinken, nachdem er in Indian Wells und den Miami Open seine Punkte nicht verteidigen konnte, nachdem er im Halbfinale bzw. in der ersten Runde verloren hatte.
Der frühere US-Open-Champion unterlag dieses Jahr im Halbfinale von Indian Wells Holger Rune, nachdem er im Jahr zuvor das Finale erreicht hatte und in der ersten Runde der Miami Open 2025 ausschied; eine deutliche Unterleistung im Vergleich zu seinem Halbfinal-Ergebnis im 305er-Rennen 2024.
| Turnier | Ergebnis |
|---|---|
| Australian Open | Zweite Runde |
| Rotterdam | Achtelfinale |
| Marseille | Halbfinale |
| Doha | Viertelfinale |
| Dubai | Viertelfinale |
| Indian Wells | Halbfinale |
| Miami | Erste Runde |
Der Abstieg erfolgt in einer etwas enttäuschenden Saison für die ehemalige Nummer 1 der Welt, die es in diesem Jahr bisher noch nicht ins Finale geschafft hat.
Medvedev begann das Jahr mit einem überraschenden Ausscheiden in der zweiten Runde der Australian Open gegen Learner Tien, gefolgt von einem enttäuschenden Achtelfinal-Aus in Rotterdam.
Trotz der Halbfinal-Platzierungen in Marseille und Indian Wells war die ATP-Saison 2025 für den 29-Jährigen nichts Besonderes.

Medwedew kommt trotz Rangrückgang auf die Elite-Shortlist
Trotz eines kürzlichen Ausrutschers gehört Medvedev nun zu den 30 Spielern in der Geschichte, die seit Beginn der ATP-Rangliste im August 1973 umgerechnet fünf Jahre in den Top 10 verbracht haben.
Mit insgesamt 273 Wochen, die er im Laufe seiner Karriere in den Top 10 verbracht hat, belegt der ehemalige Major-Champion den 26. Platz der Liste.
An der Spitze liegt Tennislegende Roger Federer mit insgesamt 968 Wochen in den Top Ten.
Seine ehemaligen Rivalen Rafael Nadal (912 Wochen) und Novak Djokovic (883 Wochen) liegen knapp dahinter auf den Plätzen zwei und drei.
Medvedev liegt nun über dem dreifachen Grand-Slam-Champion Stan Wawrinka sowie ehemaligen Stars wie Nikolay Davydenko, Jo-Wilfred Tsonga und dem kürzlich zurückgetretenen Dominic Thiem.
- Roy Keane gibt Celtic nach dem Ausscheiden aus der Champions League Transfertipps
- Pedro Caixinha erklärt den Rangers-Transfer zum „unglaublichsten“ internationalen Star
- Wie oft hat Uruguay die Weltmeisterschaft gewonnen? Die Platte der Sky Blues erforscht
- Teenager möchte Arsenal-Vertrag über 1 Million Pfund pro Jahr; könnte zu seinem Abgang führen
- Jimmy Walker reagiert auf die Niederlage von Sunderland im Finale der Checkatrade Trophy
- Wie sich Jay Stansfield beim zweiten Debüt in Birmingham City nach dem Transferabgang von Fulham geschlagen hat