Katar 2022 steht vor der Tür. Welche Länder spielten also bei der allerersten FIFA-Weltmeisterschaft im Jahr 1930? HITC Football blickt auf das erste Turnier in Uruguay vor 92 Jahren zurück.

Seit der Gründung des Dachverbands im Jahr 1904 hatte die FIFA die Absicht, einen internationalen Wettbewerb auszurichten. Doch erst in den 1920er-Jahren unterstützten die nationalen Verbände diese Aussicht nach dem Erfolg der Fußballspiele bei den Olympischen Spielen 1924 in Paris, Frankreich.



Noch FIFA stellt auf seiner Website fest, dass die Abwesenheit der britischen Verbände in Paris den Anstoß für die Idee einer Weltmeisterschaft gegeben habe. Sie lehnten die Teilnahme an den Olympischen Spielen 1924 mit der Begründung ab, die Spieler seien Amateure und hätten auf nationaler Ebene Profiabteilungen eingerichtet.

Fußballtrainer, die nie gespielt haben
FBL-WC-2022-ZEICHNUNG' title='Welche Länder spielten die erste FIFA-Weltmeisterschaft? Ein Rückblick auf Uruguay 1930

Die Tatsache, dass Uruguay 1930 die erste Weltmeisterschaft ausrichtete, bereitete den europäischen Nationen Probleme

Die FIFA gab Uruguay schließlich das Recht, die erste Weltmeisterschaft im Jahr 1930 auszurichten – anlässlich des 100. Jahrestages seiner ersten Verfassung. Das Turnier fand ausschließlich in der Hauptstadt Montevideo statt. Doch für viele östliche Länder war die Reise nach Südamerika problematisch.

    WM: Ein Blick darauf, warum das FIFA-Turnier nur alle vier Jahre stattfindet

Tatsächlich reisten vier europäische Nationalmannschaften mit demselben Boot, wie der frühere FIFA-Präsident Jules Rimet ihre Reise arrangierte. FIFA stellt fest, dass die meisten europäischen Länder ihr Versprechen, an der ersten Weltmeisterschaft teilzunehmen, gebrochen haben, da der Kontinent mit einer Wirtschaftskrise zu kämpfen hat.

Darüber hinaus mussten die Vereine aufgrund der langen Seereise zwei Monate lang auf ihre Spieler verzichten, um in Uruguay zu spielen. Daher waren immer mehr Nationen nicht bereit, eine Mannschaft nach Uruguay zu entsenden. Sehr zum Frust des Gastgeberlandes trotz seiner eigenen Erfolge.

Welche Länder haben an der ersten FIFA-Weltmeisterschaft teilgenommen?' title='Welche Länder spielten die erste FIFA-Weltmeisterschaft? Ein Rückblick auf Uruguay 1930

Welche Länder nahmen an der ersten Weltmeisterschaft 1930 in Uruguay teil?

Rimets persönlicher Einsatz sorgte dafür, dass 1930 immerhin vier europäische Länder zur ersten Weltmeisterschaft nach Uruguay reisten. Der Franzose konnte Belgien, Frankreich, Jugoslawien und Rumänien davon überzeugen, Nationalmannschaften nach Südamerika zu schicken. Alle vier teilten sich das gleiche Boot.

Es gelang ihm auch, zwei nordamerikanische Länder davon zu überzeugen, an der ersten Weltmeisterschaft in Mexiko und den Vereinigten Staaten teilzunehmen. Doch die Tatsache, dass nur vier europäische Nationen gegen zwei aus Nordamerika und sieben südamerikanische Länder antraten, frustrierte Gastgeber Uruguay.

    WM: WAS IST DIE TROPHÄE? FIFA HAT DEN TEUERSTEN GONG IM SPORT

Nur 13 Mannschaften nahmen an der ersten Weltmeisterschaft teil, wobei Argentinien, Brasilien, Bolivien, Chile, Peru und Paraguay aus Südamerika zu Uruguay kamen. Die FIFA teilte die Mannschaften in der ersten Runde in drei Dreiergruppen und eine Vierergruppe auf. Nur die Gruppensieger würden weiterkommen.

Draymund grün

Welches Format wurde für die erste Weltmeisterschaft 1930 verwendet?

Die erste Weltmeisterschaft fand nur auf Einladung statt, da nur 13 Länder Rimets Angebot annahmen, an der WM 1930 in Uruguay teilzunehmen. Das Turnier umfasste außerdem nur drei Runden und erforderte keine Qualifikationsphase. Es ging direkt in die Gruppenphase, bevor es zu zwei Halbfinals und dem Finale kam.

Argentinien, Jugoslawien, Uruguay und die Vereinigten Staaten gewannen ihre Gruppen – wobei nur die Teams der Gruppe 1, Argentinien, Chile, Frankreich und Mexiko, drei Spiele bestritten. Alle Gruppensieger kamen auch mit einer perfekten Siegquote von 100 % weiter, obwohl für einen Sieg nur zwei Punkte vergeben wurden.

Argentinien hatte in der Gruppenphase mit zehn Toren die beste Offensive erzielt und war auch im Halbfinale ein tödlicher Angriff. La Albiceleste besiegte die Vereinigten Staaten im ersten Halbfinale mit 6:1. Uruguay wiederholte sein Ergebnis und schlug die letzte europäische Mannschaft in Jugoslawien.

Trent Alexander-Arnold Liverpool-Nachricht
    WM: EIN BLICK AUF ALLE FÄLLE, IN DENEN DIE FIFA-TROPHÄE AUFBEWAHRT WURDE

Am 30. Juli 1930 traf Argentinien dann zum ersten Finale der FIFA-Weltmeisterschaft auf den Gastgeber Uruguay. FIFA nennt eine Zuschauerzahl von 93.000 für eine Wiederholung des Olympia-Finales von 1928, das La Celeste in einem Rückkampf mit 2:1 gewann. Doch ein zweites Spiel war für die erste Weltmeisterschaft nicht nötig.

Weltmeisterschaft vorgestellt' title='Welche Länder spielten die erste FIFA-Weltmeisterschaft? Ein Rückblick auf Uruguay 1930

Uruguay boykottierte das Turnier 1934 aufgrund der europäischen Abwesenheiten ab 1930

Uruguay ging vor den eigenen Fans als Sieger hervor und erzielte trotz eines 1:2-Rückstands zur Halbzeit ein 4:2-Ergebnis. La Celesta brach bereits nach 12 Minuten die Führung, doch Argentinien reagierte in der 20. und 37. Minute. Tore nach 57, 68 und 89 Minuten würden den Sieg sichern.

Doch die Abwesenheit der meisten europäischen Länder bei der ersten Weltmeisterschaft 1930 frustrierte Uruguay, das – zum ersten und einzigen Mal – auf die Chance verzichtete, den FIFA-Titel zu verteidigen. Der Titelverteidiger qualifizierte sich automatisch für jede Ausgabe vor Deutschland 2006.

Uruguay verpasste auch die Ausgabe 1938 in Frankreich, kehrte aber 1950 zur vierten FIFA-Weltmeisterschaft zurück. La Celesta gewann auch den Titel in Brasilien und damit ihren zweiten und letzten Titel. Italien holte sich 1934 den Titel auf heimischem Boden und war 1938 eine von nur zwei Nationen, die den Titel verteidigten.