
Katar wird in diesem Jahr das erste Land im Nahen Osten sein, das die FIFA-Weltmeisterschaft ausrichtet, und hat La’eeb als Maskottchen für das Turnier im November und Dezember angekündigt.
Die Fußballfamilie reist zum Turnier nach Katar, das am 20. November mit der Begegnung zwischen den Maroons und Ecuador beginnen soll. 32 Nationen werden um die weltweiten Angeberrechte kämpfen. Das Finale findet am 18. Dezember im Lusail-Stadion in Doha statt.
- Gael Clichy ist der Meinung, dass der baldige Free Agent perfekt zu Arsenal passt
- Der Club scheint zu bestätigen, dass West Ham einen 25-Millionen-Pfund-Star verpflichtet, der das Trainingslager verlässt
- Leeds muss Alex Cairns erneut verpflichten, da die Torwartprobleme weiterhin bestehen
- Die drei interessantesten Ligastrukturen im Fußball
- Mo Diame hat keine Zeit mehr, um zu beweisen, wie gut er ist
- Exklusiv: Ex-Manchester City-Scout erinnert sich an Jadon Sancho im Alter von 15 Jahren
Ursprünglich war Katar als eines von vier Spielen am Eröffnungstag geplant, einigte sich jedoch mit der FIFA darauf, das Spiel als eigenständiges Treffen mit der Eröffnungszeremonie um einen Tag vorzuziehen. Dabei beginnt das Turnier nur sieben Tage nach der Pause der Premier League.

Katar bereitet nun den letzten Schliff für die Weltmeisterschaft 2022 vor, bei der in der 22. Auflage des FIFA-Turniers 64 Spiele in acht Stadien ausgetragen werden. Eine davon sind Katar und die FIFA, die verraten, was und wer das Maskottchen für die Ausgabe 2022 ist.
größte Golfschwünge aller Zeiten
Katar enthüllt La’eeb, den „supertalentierten“ Kopfschmuck als Maskottchen für die Weltmeisterschaft 2022
Katar und FIFA haben enthüllt La’eeb wird dieses Jahr das Maskottchen der Weltmeisterschaft 2022 sein. Es handelt sich um ein arabisches Wort, das „supertalentierter Spieler“ bedeutet, und die Fifa behauptet, dass die Figur „zu einem parallelen Maskottchenvers gehört, das unbeschreiblich ist“ und „jedem die Freude am Fußball bringen wird“.
Joachim Low, Deutschlandtrainer
Angeblich handelt es sich bei dem „Maskottchen-Vers“ um eine Parallelwelt, in der vergangene, gegenwärtige und zukünftige Maskottchen leben. La’eeb wird auch als GIFs und Sticker über eine Vielzahl von Social-Media-Plattformen herunterladbar sein, darunter Facebook, Instagram, Twitter, TikTok, WhatsApp und auch Snapchat.
La’eeb hat die Form eines Ghutra, dem beliebten Kopfschmuck in arabischen Ländern, der oft von katarischen Würdenträgern getragen wird. Mit dem Slogan „Now is All“ ermutigt die Figur auch jeden, an sich selbst zu glauben, und wurde während der Endauslosung der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Katar 2022 enthüllt.

Wo werden Sie das Maskottchen der WM 2022 in Katar, La’eeb, sehen?
La’eeb, das offizielle Maskottchen der FIFA-Weltmeisterschaft 2022 in Katar, wird während des gesamten Turniers zu sehen sein. Der Charakter wird zur Begrüßung der Fans bei Spielen und zum Anfeuern der Action verwendet und wird außerdem in GIFs und Aufklebern auf verschiedenen Social-Media-Plattformen verwendet.
Fans können La’eeb auch über Bildschirmschoner und Filter herunterladen, während Khalid Ali Al Mawlawi zuversichtlich ist, dass das Maskottchen der Weltmeisterschaft 2022 von allen positiv aufgenommen wird.
Wir sind sicher, dass Fans auf der ganzen Welt diesen lustigen und verspielten Charakter, den stellvertretenden Generaldirektor für Marketingkommunikation und Turniererfahrung des Supreme Committee for Delivery, lieben werden sagte .
Chelsea 2014
La’eeb wird eine entscheidende Rolle spielen, wenn wir junge und alte Fans in das Erlebnis der FIFA-Weltmeisterschaft in Katar einbeziehen.
Wie viele WM-Maskottchen gab es bisher?
La’eeb ist das 15. WM-Maskottchen in den bisher 22 Ausgaben des FIFA-Turniers, nachdem es für die Katar-Ausgabe enthüllt wurde. Der Trend begann bei der von England ausgerichteten Ausgabe 1966 mit „World Cup Willie“, einem Löwen in einem Union-Flagge-Trikot mit der Aufschrift „World Cup“.
Zu den letzten drei WM-Maskottchen gehören der Südafrikaner „Zakumi“, ein Leopard mit grünen Haaren, der Brasilianer „Fuleco“, ein Gürteltier mit einem weißen T-Shirt, und der Russe „Zabivaka“, ein Wolf in Farben, die an die russische Flagge erinnern, und dessen Name übersetzt „Der Torschütze“ bedeutet.