Der ehemalige Spielmacher der Spurs, jetzt bei Real Madrid, ist seit 2007 der erste Spieler neben Lionel Messi und Cristiano Ronaldo, der den Ballon d’Or gewonnen hat.

Es musste eines Tages passieren. Das Duopol zwischen Lionel Messi und Cristiano Ronaldo beim Ballon d’Or ist endlich gebrochen.
Am Montagabend war der Mittelfeldspieler von Real Madrid und Kroatien, Luka Modric, der erste Spieler neben Messi und Ronaldo die Auszeichnung gewinnen seit Brasiliens Stürmer Kaka im Jahr 2007.
Modric hatte ein großartiges Jahr 2018 und gewann im Mai mit den Blancos seinen dritten Champions-League-Titel in Folge, bevor er seinem Land zum ersten WM-Finale überhaupt verhalf.
In diesem Jahr erhielt der 33-Jährige auch den Titel weltbester männlicher Spieler bei den Best FIFA Football Awards und erhielt den Auszeichnung mit dem Goldenen Ball für den besten Spieler der Weltmeisterschaft.
Modrics triumphales Jahr 2018, das diesen Monat mit dem Gewinn des Ballon d’Or gipfelte, löste bei vielen Tottenham Hotspur-Fans großen Stolz aus.
Der Kroate wechselte 2008 für eine Ablösesumme von Dinamo Zagreb zu den Nordlondonern 16,5 Millionen Pfund dann ein gemeinsamer Vereinsrekord mit Darren Bents Transfer von Charlton.

Trotz eines langsamen Starts entwickelte sich Modric bald zu einem Liebling der Fans an der White Hart Lane und wurde für die Lilywhites immer erfolgreicher.
Als er 2012 zu Real wechselte, hatte Modric es geschafft 160 Einsätze für die Spurs mit 17 Toren und 27 Assists und begeistert die Fans mit seinem raffinierten Spielstil.
Nach der Ankündigung des Ballon d’Or mussten sich viele Tottenham-Fans an einen Spieler erinnern, der oft als der beste galt, den sie je in einem Lilywhites-Trikot gesehen hatten:
- Hamilton Academical verpflichtet Liverpools Torhüter Ryan Fulton
- Jason Cundy verspricht Chelsea einen „schrecklichen“ 33-Millionen-Pfund-Transfer unter der Leitung von Todd Boehly
- Foto: Tottenham Hotspur veröffentlicht atemberaubende Bilder im neuen, nachts beleuchteten Stadion
- Kasper Schmeichels Vater erklärt, warum Aston Villa die Leicester-Ikone nicht verpflichtet hat
- Bericht: Arsenal will im Sommer für Bayer-Leverkusen-Star Bernd Leno auflaufen
- Evertons Außenverteidiger Jonjoe Kenny machte sich auf Twitter über die „teuflische“ Leistung der englischen U21 lustig