
Entsprechend Ziel Arsenal hat angeboten, Thomas Patrteys Gehalt zu verdreifachen, um ihn diesen Sommer zu verpflichten.
Der Ghanaer ist Berichten zufolge das Top-Ziel von Arsenal im Transferfenster dieses Sommers. Partey und Atletico sind in den Transferverhandlungen aufgrund der jüngsten finanziellen Probleme des spanischen Giganten in einer Sackgasse geraten.
Berichten zufolge forderten Parteys Agenten eine Provision, um ihren Kunden davon zu überzeugen, seinen Aufenthalt in Madrid zu verlängern. Das hat CEO Miguel Ángel Gil Marín verärgert, der beschlossen hat, sich gegen die Vertreter des Mittelfeldspielers zu stellen.
Auch die Mannschaft von Diego Simeone wird aufgrund der aktuellen Finanzlage Schwierigkeiten haben, ihr ursprüngliches Angebot an Partey zu erfüllen.
Das hat Arsenal auf die Pole-Position gebracht, dessen Gehaltsangebot an Partey etwas ist, das Atleti nicht erreichen kann.
Der Wächter berichtete bereits im April, dass Atletico Madrid bereit sei, Parteys Gehalt zu verdoppeln, wobei ein Angebot von 130.000 Pfund pro Woche auf dem Tisch lag.

Arsenal, wenn der Bericht aus Ziel Man geht davon aus, dass er Partey unglaubliche 195.000 Pfund pro Woche anbieten wird, was für ihn zu schwierig wäre, ihn abzulehnen.
Es wird interessant sein zu sehen, wie sich diese Geschichte am Ende dieser Staffel entwickelt. Das Vertragsangebot von Arsenal ist für Partey sicherlich sehr positiv, aber die Gunners müssen trotzdem seine Ausstiegsklausel in Höhe von 44 Millionen Pfund bezahlen.
Atleti wird diese Gebühr wahrscheinlich auf einmal verlangen, was es für Arsenal extrem schwierig machen wird, da Arsenal wie seine spanischen Kollegen Opfer der jüngsten finanziellen Probleme in ganz Europa ist.
- Dennis Bergkamp gibt sein Urteil über Mikel Artetas Arsenal ab
- Warum Sadio Mane Leroy Sane schlug
-
Die Fans von Hull City reagieren auf Allan McGregors angeblich bevorstehende Rückkehr zu den RangersDie Fans von Hull City reagieren auf Allan McGregors angeblich bevorstehende Rückkehr zu den Rangers
- Ipswich Town ist zuversichtlich, diese Woche einen Deal für den „Top“-Torhüter abzuschließen
- Der Trainer, der Everton verlassen hat, hat nun einen Managerjob außerhalb der Liga bekommen
- Lewis Hamilton blickt mit Ferrari auf Formel-1-Geschichte – doch ein Mann könnte ihm im Weg stehen