Die 22. FIFA-Weltmeisterschaft steht vor der Tür, während Katar sich auf die Ausrichtung der Ausgabe 2022 vorbereitet. Doch wie viele Menschen werden voraussichtlich das Finale des weltweiten Fußballereignisses sehen?

Tiger Woods beste Momente

Nun erwartet Fifa-Präsident Gianni Infantino ein Rekordturnier für die erste der 22 Weltmeisterschaften, die im Nahen Osten stattfinden werden. Das Turnier beginnt, wenn Gastgeber Katar am 20. November nach der Eröffnungszeremonie im Al Bayt-Stadion in Al Khor auf Ecuador trifft.



Die letzte Weltmeisterschaft in Russland vor vier Jahren stellte den Rekord für die größte Zuschauerzahl bei einem Turnier auf. Insgesamt schalteten 3,5 Milliarden Menschen aus der ganzen Welt ein, um den Verlauf des Wettbewerbs zu verfolgen und Frankreich seinen bisher zweiten Weltmeistertitel zu holen.

FBL-GUATEMALA-FIFA-INFANTINO' title='Wie viele Leute schauen sich das WM-Finale an? Infantino erwartet 2022 einen Rekord

Wie viele Menschen werden das Finale der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar sehen?

Infantino geht davon aus, dass die WM-Endrunde 2022 in Katar den 2018 in Russland aufgestellten Rekord brechen wird. Der FIFA-Präsident prognostiziert, dass 5 Milliarden Menschen das Turnier später in diesem Jahr verfolgen werden, wie er während seiner Rede auf dem Weltwirtschaftsforum im Mai 2022 verkündete Reuters .

Die letzte Weltmeisterschaft wurde von 4 Milliarden Menschen verfolgt, so Infantino. Diese Weltmeisterschaft in Katar wird von 5 Milliarden Menschen verfolgt, weit mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung.

Messi mit der goldenen Kugel

Das Besondere am Fußball ist meiner Meinung nach, dass wahrscheinlich jeder einzelne dieser 5 Milliarden Menschen seine eigene Antwort auf diese spezielle Frage hat.

Aber wenn man es etwas genauer analysiert, erkennt man natürlich, dass Fußball eigentlich ziemlich einzigartig ist und unterschiedliche Dimensionen hat. Fußball hat definitiv eine wirtschaftliche Dimension, er hat auch eine soziale Dimension und dann auch eine emotionale Dimension.

FIFA Fußball-Weltmeisterschaft – Frankreich gegen Kroatien im Finale' title='Wie viele Leute schauen sich das WM-Finale an? Infantino erwartet 2022 einen Rekord

Wie viele Menschen haben das Finale von Russland 2018 gesehen?

A Fifa-Prüfung Nach der letzten Weltmeisterschaft in Russland vor vier Jahren sahen 3,5 Milliarden Menschen das Turnier. Die Gesamtzahl umfasste diejenigen, die den Wettbewerb im Rahmen der 64 ausgetragenen Spiele zu Hause, auf digitalen Plattformen und im Public-Viewing-Bereich verfolgten.

Allein das Finale zwischen Frankreich und Kroatien in Moskau lockte weltweit 1,1 Milliarden Zuschauer an. Tore von Mario Mandzukic (OG), Antoine Griezmann, Paul Pogba und Kylian Mbappe entschieden das Unentschieden zugunsten von Les Bleus durch Tore von Ivan Perisic und Mandzukic.

Die FIFA-Prüfung, die ergab, dass 3,5 Milliarden Menschen die Endrunde der Fußballweltmeisterschaft 2018 in Russland verfolgten, ergab, dass 3,2 Milliarden Menschen die Endrunde über Heimfernseher verfolgten. Weitere 310 Millionen Menschen nutzten digitale Plattformen, Public-Viewing-Bereiche und/oder Bars und Restaurants, um über das Turnier auf dem Laufenden zu bleiben.

Die durchschnittliche Live-Zuschauerzahl pro Spiel in den 64 Spielen der Ausgabe 2018 betrug 191 Millionen. Auch die Zuschauer zu Hause engagierten sich in Brasilien länger als vier Jahre zuvor, wobei die Zahl der Menschen, die 30 oder mehr Minuten schauten, von 1,95 Milliarden im Jahr 2014 auf 2,49 Milliarden stieg.

Uriel Antuna Manchester City
Deutschland gegen Argentinien: Finale der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014' title='Wie viele Leute schauen sich das WM-Finale an? Infantino erwartet 2022 einen Rekord

Doch während das WM-Finale in Russland ein weltweites Publikum von 1,1 Milliarden Zuschauern anzog, war die Zahl der Menschen, die das Finale von Brasilien 2014 sahen, nur geringfügig gestiegen. ESPN zitieren Sie einen FIFA-Bericht, aus dem hervorgeht, dass vor acht Jahren eine Milliarde Menschen das WM-Finale gesehen hatten.

Im Fokus der Gesamtwertung steht jeder, der den Sieg Deutschlands gegen Argentinien mindestens eine Minute lang gesehen hat. Die durchschnittliche weltweite Zuschauerzahl zu Hause beim Finale 2014 betrug ebenfalls 570,1 Millionen, ein Anstieg gegenüber 530,9 Millionen beim Finale zwischen Spanien und den Niederlanden im Jahr 2010.