Spanien war vor einem Jahrzehnt die Mannschaft, die es im internationalen Fußball zu schlagen galt. Aber nachdem La Roja die Weltmeisterschaft 2010 gewonnen hatte, mussten sie die Schmach ertragen, dass sie bei Brasilien 2014 bereits in der Gruppenphase ausschied.
Vicente del Bosque brachte Spanien vor acht Jahren nach Brasilien, um seinen ersten FIFA-Titel zu verteidigen. La Roja hielt zum ersten Mal in Südafrika den goldenen Gong hoch und krönte damit eine herausragende Leistung in ihrer Geschichte. Sie gewannen 2008 die Europameisterschaft und verteidigten sie 2012.
Ihre Art des Tika-Taka-Fußballs war für viele Nationen oft zu viel, da Xavi und Andres Iniesta die Fäden in der Hand hielten. Zusammen mit Sergio Busquets, der eine Abwehr von Sergio Ramos und Gerard Pique abschirmte, mit Iker Casillas im Tor, lag eine weitere WM-Bewerbung auf dem Tisch.

Doch Spaniens Traum, seinen WM-Titel von 2010 zu verteidigen, verwandelte sich bei Brasilien 2014 bald in einen Albtraum. Del Bosques Männer konnten nicht die Magie aufbringen, die Iniesta im Soccer City Stadium in Johannesburg den Siegtreffer in der Verlängerung bescherte. Stattdessen dauerte ihr Lauf zwei Spiele.
- „Das beste Team“: Der 25-Jährige nennt den Verein, für den er Aston Villa verlassen würde
- Bester Nigeria-Kader aller Zeiten
- Die zehn besten One-Goal-Wonder für Newcastle United
- Nolberto Solano kommentiert Newcastle United
- Marcelo Bielsa vergleicht Leeds United mit Athletic Bilbao
- José Mourinhos erste sieben Neuverpflichtungen bei Real Madrid: Wo stehen sie jetzt?
Die Niederlande waren völlig geschockt, als der amtierende Meister bei der Weltmeisterschaft 2014 zum ersten Mal das Spielfeld betrat. Auch im zweiten Duell gegen Chile würde sich La Rojas Turnier nicht verbessern. Eine 0:2-Niederlage in Rio de Janeiro bedeutete, dass ihre Serie zu Ende war.
Chile und die Niederlande kämpften dann in Sao Paulo um den Spitzenplatz in der Gruppe B, wobei Oranje mit 2:0 gewann. Spanien holte derweil mit einem 3:0-Sieg in Curitiba die ersten Punkte und landete damit nicht hinter Australien auf dem letzten Platz. Aber ein Sieg bedeutete keine Ehre.

Die Niederlande revanchierten sich für den Einzug ins WM-Finale 2010 in Brasilien 2014 gegen Spanien
Das Eröffnungsspiel der Gruppe B bei der Brasilien-Weltmeisterschaft 2014 zwischen Spanien und den Niederlanden war eine Wiederholung des Finales von 2010. La Roja hatte in Johannesburg durch Iniestas Tor in der 116. Minute triumphiert. Die Ikone des FC Barcelona überholte Maarten Stekelenburg bei seinem Tod.
Iniestas Schuss versetzte Spanien ins Delirium und zerschmetterte die Herzen der Niederländer, da Oranje in mehr WM-Endspielen verlor als jedes andere Land. Aber Louis van Gaal würde dafür sorgen, dass die Niederlande sich an La Roja in Salvador rächen. Ein Spiel, das für die Mannschaft von Del Bosque gut begonnen hatte.
Xabi Alonso brachte Spanien in der Itaipava Arena Fonte Nova mit einem Elfmeter in der 27. Minute in Führung. Der italienische Schiedsrichter Nicola Rizzoli zeigte sofort auf den Elfmeterpunkt, als Diego Costa im Foul von Stefan De Vrij zu Boden ging. Doch Wiederholungen deuteten darauf hin, dass Costa auf seinem Fuß stand.
beste junge Torhüter
Nichtsdestotrotz schickte Alonso seinen Elfmeter an Jasper Cillessen vorbei und zeigte, warum Spanien einer der Favoriten auf den Gewinn der Weltmeisterschaft 2014 war. Aber die Mannschaft von Del Bosque machte ihren ersten Fehler, indem sie sich zurückhielt und versuchte zu verteidigen, statt weiter anzugreifen und auf das zweite Tor zu hoffen.
Spaniens plötzlicher Defensivansatz erwies sich kurz vor der Halbzeit als kostspielig, als Robin van Persie den Fängen von Ramos entkam. Der Stürmer schlich sich hinter den Innenverteidiger, um den hochgeworfenen Ball von Daley Blind einzufangen und zu punkten eines der Ziele des Turniers mit einem Flugkopfball.

Van Persie veranlasste die Niederlande, Spanien in Brasilien zu zerstören
Casillas stand hilflos da, als Van Persies Kopfball im hinteren Teil seines Netzes landete. Das Tor war der Wendepunkt des Spiels und die Niederlande brauchten in der zweiten Halbzeit nur acht Minuten, um in Führung zu gehen. Blind spielte einen weiteren tollen Pass, um Arjen Robben zu unterstützen, der Pique überwältigte.
Spanien war schockiert über die Leichtigkeit, mit der Robben und zuvor Van Persie sich gegen Pique und Ramos durchgesetzt hatten. Und es wurde für La Roja nur noch viel schlimmer, nachdem De Vrij den Elfmeter wiedergutgemacht hatte. Van Persie und Robben schlugen dann erneut zu und gewannen beeindruckend mit 5:1.
De Vrij nutzte den Umstand, dass Casillas Wesley Sneijders Freistoß unter dem Druck von Van Persie nicht bewältigen konnte, voll aus. Und ein weiterer Fehler des Torhüters bescherte dem niederländischen Kapitän seinen Doppelpack, als Casillas den Pass von Ramos nicht kontrollieren konnte und ein leeres Tor hinterließ.
Casillas und Ramos waren die Stützen des spanischen Teams, von dem erwartet wurde, dass es La Roja in Brasilien 2014 anführen würde. Doch stattdessen gehörten sie zu den Architekten ihres eigenen Untergangs und konnten nicht verhindern, dass Robben einen zweiten Treffer erzielte. Sein Tempo und seine Ruhe waren unübertroffen, wenn es darum ging, Runden durch Spanien zu laufen.

Chile hatte keine Angst, als La Roja La Roja von der Weltmeisterschaft 2014 nach Hause schickte
Nachdem Spanien die dominierende Kraft im Fußball war, schied es bei der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien nach nur zwei Spielen aus. Chile zeigte keine Ruhe, als die südamerikanische La Roja die europäische La Roja durch einen 2:0-Sieg in Rio de Janeiro aus dem Wettbewerb warf.
Eduardo Vargas brachte Chile in der 19. Minute in Führung, bevor Charles Aranguiz zwei Minuten vor der Pause Druck auf Spanien ausübte. Wettbewerbsübergreifend hatte Chile in elf Spielen noch nie zuvor Spanien geschlagen. Spanien hatte in neun Begegnungen gewonnen, darunter zwei Unentschieden bei Weltmeisterschaften.
Aber Chile fand Wege, Fragen über Spaniens erfahrene Helden wie Casillas zu stellen, da der Torhüter erneut Probleme hatte. Sein Fehler bescherte Vargas ein offenes Tor, um den Ball nach Hause zu stoßen. Der Stürmer brachte Casillas zu Fall, als es ihm nicht gelang, den Schuss von Aranguiz abzufangen.
Auch Casillas konnte den Freistoß von Alexis Sanchez kurz vor der Halbzeitpause nur noch in die Strafraummitte zurückschieben. Dort brachte ein freistehender Aranguiz den Ball unter Kontrolle und schoss ihn mit der Außenseite seines Schuhs mit äußerster Leichtigkeit an Casillas‘ kurzen Pfosten.
Spanien verbesserte sich nach der Pause, aber für die Mannschaft von Del Bosque war es viel zu spät. Ihr Versagen wurde auch offengelegt, als Busquets aus fünf Metern Entfernung ein offenes Tor verfehlte. Während Mauricio Isla – dessen früherer Tackle Costa gescheitert war – Chiles dritten Treffer hätte erzielen müssen.
Claudio Bravo sorgte dafür, dass Spaniens Verteidigung bei der Weltmeisterschaft 2014 nach zwei Spielen das Ende erreichen würde. Der Torhüter tat gut daran, sein Gegentor trotz der späten Treffer von Iniesta und dem eingewechselten Santi Cazorla intakt zu halten. Während spanische Schwänze fest zwischen ihren Beinen saßen.
Del Bosque markierte die Änderungen für Spaniens einzigen Sieg bei der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien
David Villa Fernando Torres und Juan Mata würden der spanischen B-Mannschaft in ihrem letzten Spiel gegen Australien etwas Freude bereiten. Del Bosque nahm im Vergleich zur Mannschaft, die mit 0:2 gegen Chile verlor, sieben Änderungen vor. Nur Ramos Jordi Alba Alonso und Iniesta behielten ihren Platz aus dem zweiten Duell.
Neun Minuten vor der Pause gelang Villa in der Arena da Baixada in Curitiba der Durchbruch. Während Torres und der eingewechselte Mata in der 69. und 82. Minute trafen, um zu verhindern, dass die erste Runde als Letzter in Gruppe B endete und sie nach einem Sturz bei der ersten Hürde in Brasilien nach Hause gingen.
Die Niederlande würden unterdessen mit Siegen über Mexiko im Achtelfinale und Costa Rica im Viertelfinale auf den Sieg in der Gruppe B aufbauen. Argentinien verkürzte im Halbfinale den Lauf von Oranje, bevor es gegen Deutschland verlor. Während Chile im Achtelfinale gegen Gastgeber Brasilien ausschied.