Fußball ist mit Abstand die beliebteste Sportart auf dem Planeten – schauen Sie sich einfach unsere Karte an, auf der grünen Seite ist beispielsweise Fußball, falls Sie es noch nicht wissen.

Entscheidend ist jedoch, dass nicht die gesamte Karte grün ist. Heute werfen wir einen Blick auf einige Länder, in denen Fußball nicht die Oberhand hat.



Hier sind 7 Länder, in denen Fußball nicht die beliebteste Sportart ist:

7. Australien

Man geht davon aus, dass die Australier sowohl in der Schule als auch im Erwachsenenleben eine der aktivsten Bevölkerungsgruppen der Erde sind und sehr viel Sport treiben. Aussie Rules Football, Cricket und Rugby League erfreuen sich enormer Beliebtheit, ebenso wie Rugby Union Tennis und auf der Spielerseite zumindest Golf. In Australien gibt es sicherlich eine große Liebe zum Fußball und die A-League wächst weiter, aber die enorme Begeisterung für AFL und Cricket führt dazu, dass sie nicht den Spitzenplatz einnimmt. Die bevorstehende WM-Endrunde in Russland wird Australiens fünfte Weltmeisterschaft sein und sie haben Spieler wie Tim Cahill, Mark Viduka und Harry Kewell hervorgebracht, was für ein Land, in dem Fußball nicht die Hauptrolle spielt, nicht schlecht ist.

6. Kanada

Tommy Wingels' title='7 Länder, in denen Fußball nicht die beliebteste Sportart ist Tommy Wingels

Wenn Sie versuchen würden, Länder zu erraten, in denen Fußball nicht an erster Stelle steht, könnten Sie viel Schlimmeres tun, als nur kalte Länder zu nennen, in denen es viel schneit. Kanada erfüllt diese beiden Kriterien und tatsächlich ist Fußball nicht die Sportart Nummer eins des Landes. Das gilt für Eishockey, das mit sieben kanadischen Teams, die in der NHL antreten, große Unterstützung genießt, darunter die Montreal Canadiens, die erfolgreichste Franchise der Liga. Fußball wächst in Kanada weiter und wird vor allem unter jungen Leuten in großer Zahl gespielt, und der Toronto FC verzeichnete in der vergangenen Saison die dritthöchste durchschnittliche Zuschauerzahl in der MLS. Kanada hat sich 1986 nur einmal für die Weltmeisterschaft qualifiziert. Spieler wie Jonathan de Guzman und Owen Hargreaves wurden in Kanada geboren, aber der beste Spieler, der das Land vertritt, ist wahrscheinlich Dwayne de Rosario.

5. USA

Es gibt große Debatten darüber, welcher Sport jenseits des Großen Teichs in den Vereinigten Staaten am beliebtesten ist, aber eines ist sicher: Es ist nicht Fußball. Historisch gesehen war es Baseball, aber heute ist American Football die meistgesehene Sportart in den Staaten, während Bowling am häufigsten gespielt wird. Auch Basketball und Eishockey erfreuen sich großer Beliebtheit und zusammen mit diesen vier Fußballarten bilden die USA die fünf Hauptligasportarten. Wie in den anderen Ländern wächst auch der Fußball in Amerika nur, und die Tatsache, dass der Schwerpunkt seiner Unterstützung auf der Jugend liegt, kann für die Zukunft des Spiels dort nur Gutes verheißen. Die Weltmeisterschaft 2018 wird die erste sein, die die USMNT seit 1986 verpasst hat.

4. Litauen

LaMelo-Ball von Vytautas Prienai vor dem Spiel zwischen Vytautas Prienai und Zalgiris Kauno am 9. Januar 2018 in Prienai, Litauen.' title='7 Länder, in denen Fußball nicht die beliebteste Sportart ist LaMelo-Ball von Vytautas Prienai vor dem Spiel zwischen Vytautas Prienai und Zalgiris Kauno am 9. Januar 2018 in Prienai, Litauen.

Was für ein europäisches Land sehr ungewöhnlich ist, ist Fußball in Litauen nicht die beliebteste Sportart. Das ist Basketball, der Sport, den die Litauer am meisten lieben und in dem sie den größten Erfolg hatten. Beim Basketball belegt Litauen weltweit den vierten Platz, während seine Fußballnationalmannschaft den 133. Platz belegt. Basketball wird als zweite große Leidenschaft der Litauer nach dem Katholizismus beschrieben, während Fußball mit Leichtathletik und Radsport um den zweiten Platz kämpft. Litauen hat sich noch nie für die Weltmeisterschaft qualifiziert und es sieht auch nicht so aus, als würde es das in absehbarer Zeit schaffen, es sei denn, die FIFA erweitert das Turnier natürlich irgendwann auf 175 Mannschaften.

3. Indien

Fußball ist mittlerweile wohl die zweitbeliebteste Sportart in Indien und viele Inder haben eine enorme Leidenschaft dafür. Angesichts der enormen Fangemeinde, die der Sport im zweitbevölkerungsreichsten Land der Erde hat, ist es jedoch schwierig, sich vorzustellen, dass Cricket jemals als Indiens Nummer eins überholt wird. Die indische Premier League ist die führende T20-Cricket-Liga der Welt und hat durchschnittlich höhere Zuschauerzahlen als die Serie A. Obwohl der Fußball in Indien große Unterstützung genießt, besteht in der Qualität der heimischen Ligen und der Nationalmannschaft noch viel Raum für Verbesserungen.

2. Finnland

Sami Lepisto' title='7 Länder, in denen Fußball nicht die beliebteste Sportart ist Sami Lepisto

Die zweite europäische Nation in dieser Sieben. Als 25. bevölkerungsreichstes Land Europas ist Eishockey die beliebteste Sportart in Finnland, wobei die Formel 1 gemessen an den Fernsehzuschauern die zweithäufigste Sportart ist und Trabrennen an zweiter Stelle, wenn es um die Zuschauerzahl geht. Die relative Ambivalenz Finnlands gegenüber dem Fußball spiegelt sich darin wider, dass sich Finnland nie für die Weltmeisterschaft qualifiziert hat – während sein nächster Nachbar Schweden drei Halbfinals und ein Finale erreicht hat. Zu Finnlands größten Fußballern zählen Jari Litmanen, Jussi Jaaskelainen und Sami Hyypiä.

1. Venezuela

Wenn wir diese Weltkarte zurückholen, werden Sie eine ziemlich große gelbe Anomalie an der Spitze Südamerikas bemerken. Kaum eine Region ist so fußballbegeistert wie die Südamerikaner. Länder wie Brasilien, Argentinien und Uruguay haben auf der internationalen Bühne enorme Erfolge gefeiert, während auch weniger ausgezeichnete Nationen wie Kolumbien und Chile ähnlich begeistert sind. Venezuela ist sozusagen das schwarze Schaf der südamerikanischen Familie, wo Fußball neben Baseball und Basketball die zweite oder vielleicht dritte Geige – wenn das überhaupt eine Rolle spielt – spielt. Baseball ist die beliebteste Sportart des Landes und erfreut sich großer Beliebtheit, seit das Land 1941 das World Amateur Baseball-Turnier gewann. Venezuela belegt in der FIFA-Weltrangliste den 39. Platz, hat sich jedoch nie für eine Weltmeisterschaft qualifiziert.