Amerikanische Zuschauer dieses Videos werden mit dem Entwurfsprozess, der tief in der Kultur des US-Sports verwurzelt ist, sehr vertraut sein, obwohl Zuschauer von außerhalb der Bundesstaaten möglicherweise weniger mit dem Prozess vertraut sind. Der MLS SuperDraft ist wie alle Drafts lediglich eine Methode, College-Spieler professionellen Teams zuzuteilen.

In der MLS erhalten alle neuen Expansionsteams die erste Wahl. Die folgende Auswahl basiert auf dem Ligaergebnis des Teams in der vorherigen MLS-Saison.



Es ist neun Monate her, seit ich das letzte Mal ein Video über die MLS gemacht habe, und da 12 % aller Kanalaufrufe aus den Vereinigten Staaten kommen, dachte ich, es wäre an der Zeit, ein neues zu machen.

Hier sind die letzten 7 MLS SuperDraft-Erstauswahlen: Wo sind sie jetzt?

professionelle Torhüter

7. Frankie Amaya – FC Cincinnati

Der im September 2000 geborene 19-jährige Mittelfeldspieler Frankie Amaya war die erste Auswahl für den MLS-Erweiterungsclub FC Cincinnati beim SuperDraft 2019. Der junge offensive Mittelfeldspieler wurde während seiner Zeit an der UCLA zum besten XI der West Conference und zum Vereinsspieler Nummer eins in Südkalifornien gekürt, aber vielleicht waren es seine Leistungen für die US-U20, die dazu führten, dass er Cincinnatis erste Wahl war, nachdem Amaya in vier Einsätzen als US-Jugendnationalspieler vier Tore geschossen hatte. Natürlich ist er immer noch beim FC Cincinnati, wo er 19 Spiele absolviert hat und kurzzeitig an Orange County ausgeliehen war.

6. João Moutinho – Orlando City

Joao Moutinho' title='Die letzten 7 Erstauswahlen des MLS SuperDraft: Wo sind sie jetzt? Joao Moutinho

Nicht zu verwechseln mit dem erfahrenen Wolves-Mittelfeldspieler Joao Moutinho, der im Alter von 33 Jahren satte 121 Länderspiele für Portugal bestritten hat. Der junge MLS-Star Joao Moutinho ist ebenfalls Portugiese. Der in Lissabon geborene Moutinho besuchte die University of Akron, nachdem er neun Jahre in der Akademie des Sporting Club de Portugal verbracht hatte. Er ragte im US-College-Spiel heraus, erlangte den All-American-Status und gewann den National Freshman of the Year Award. Das Expansionsunternehmen Los Angeles FC wählte den jungen Linksverteidiger als erste SuperDraft-Auswahl aus, doch er wurde 2019 im Rahmen eines Tauschgeschäfts mit seinem aktuellen Verein Orlando City gegen den libyschen Nationalspieler Mohamed El Monir ausgetauscht.

5. Abu Danladi – Nashville SC

Prominente Everton-Fans

Abu Danladi ist ein weiterer UCLA-Absolvent, der dieses Mal beim SuperDraft 2017 die erste Auswahl einer MLS-Erweiterungsreihe war. Minnesota United holte sich den schnellen jungen Stürmer, der auf College-Niveau häufig punktete und in 68 Spielen für die Mannschaft der Western Conference 11 Tore schoss. Leider fielen fast alle dieser Tore in seiner Debütsaison und nach zwei schwierigen Saisons wurde er von einem anderen MLS-Expansion-Franchise – Nashville SC – beim SuperDraft 2019 ausgewählt, vor der Debütsaison in der Major League Soccer im Jahr 2020.

4. Jack Harrison – Leeds United

Jack Harrison von Leeds United kämpft während des Sky Bet Championship-Spiels zwischen Leeds United und Millwall am 28. Januar in der Elland Road um den Ballbesitz mit Mahlon Romeo von Millwall...' title='Die letzten 7 Erstauswahlen des MLS SuperDraft: Wo sind sie jetzt? Jack Harrison von Leeds United kämpft während des Sky Bet Championship-Spiels zwischen Leeds United und Millwall am 28. Januar in der Elland Road um den Ballbesitz mit Mahlon Romeo von Millwall.

Jack Harrison, der bisher talentierteste Spieler dieser Sieben, verbrachte einige Zeit in den Akademien von Liverpool und Manchester United, bevor seine Familie mit 14 Jahren in die Vereinigten Staaten zog. Harrison besuchte die Wake Forest University in North Carolina und war der jüngste verfügbare Spieler beim SuperDraft 2016. Das schreckte jedoch niemanden ab, denn Chicago Fire machte ihn zur ersten Auswahl des Drafts, bevor er ihn gegen Brandon Vincent plus Bargeld beim New York City FC eintauschte. Harrison hatte zwei hervorragende Saisons in New York und hätte beinahe die Auszeichnung „MLS Rookie of the Year“ gewonnen, bevor er 2017 zum NYCFC-Partnerclub Manchester City wechselte. Derzeit befindet sich Harrison in der Mitte seiner zweiten Saison auf Leihbasis beim Championship-Klub Leeds United, wo er kürzlich seinen 70. Einsatz absolvierte.

3. Cyle Larin – Zulte Waregem

Warum hat Frankreich einen Hahn auf seinem Trikot?

Es scheint noch nicht lange her zu sein, dass ich auf diesem Kanal über Cyle Larin als einen wirklich beeindruckenden Nachwuchstalent gesprochen habe, aber seine Karriere hat in den letzten 12 bis 18 Monaten vielleicht gerade den Pausenknopf gedrückt. Der in Ontario geborene Larin schloss sein Studium an der University of Connecticut ab und war im SuperDraft 2015 die erste Wahl für Orlando City. In drei Spielzeiten erzielte Larin 44 Tore in 89 Spielen für Orlando, gewann 2015 die Auszeichnung „Rookie of the Year“ und wurde 2016 zum MLS Best XI gewählt. Im Januar 2018 wechselte er zu Besiktas, wo er in seinen ersten 4 Spielen 4 Tore erzielte, bevor er etwas nachließ. Immer noch erst 24 Jahre alt. Larin ist jetzt an Zulte Waregem in Belgien ausgeliehen, wo er im Sturm neben Saido Berahino steht und in 23 Spielen sieben Mal getroffen hat.

Die meisten Siege auf der PGA-Tour

2. Andre Blake – Philadelphia Union

Torwart Andre Blake' title='Die letzten 7 Erstauswahlen des MLS SuperDraft: Wo sind sie jetzt? Torwart Andre Blake

Wenn wir zum MLS SuperDraft 2014 zurückkommen, sprechen wir jetzt über Spieler, die derzeit auf dem Höhepunkt ihrer Leistungsfähigkeit sein sollten. Andre Blake war ein hochgeschätzter junger Torwart, bevor er die University of Connecticut besuchte, und er trug zu diesem Ruf im College-Spiel bei. Philadelphia Union machte ihn zur ersten Auswahl des Drafts 2014 und Blake ist seitdem im Club. Der 29-jährige Torwart, der 40 Länderspiele für Jamaika bestritt, bestritt 122 Spiele im Talen Energy Stadium, gewann einen MLS-Preis für den besten Torwart und wurde zweimal zum MLS All-Star gewählt.

1. Andrew Farrell – Neuengland-Revolution

Der am weitesten zurückliegende MLS SuperDraft, zu dem wir kommen, ist der Draft von 2013, bei dem Andrew Farrell die Nummer eins war. Der zweitbekannteste Sportler namens Andrew Farrell, der 27-Jährige, besuchte die University of Louisville, wurde in Louisville geboren, wuchs aber in Peru auf. Er wurde vom südamerikanischen Fußballfieber angesteckt und wurde der erste Spieler der ersten Auswahl in der Geschichte der New England Revolution. Der ehemalige All-American ist immer noch bei den Revs, wo er mehr als 200 Spiele bestritten hat, aber obwohl er es in die MLS-Bestelf 2016 geschafft hat, wurde er nie von der USMNT nominiert.