Japan überraschte Deutschland bei der Weltmeisterschaft 2022 mit einem 2:1-Ergebnis und sicherte sich damit den besten Sieg auf der FIFA-Bühne. Ritsu Doan und Takuma Asano punkteten ohne Einwechslung und komplettierten damit ein überraschendes Ergebnis.
Ilkay Gündogan hatte die Mannschaft im Khalifa International Stadium in der 33. Minute in Führung gebracht. Der Mittelfeldspieler von Manchester City schoss seinen Elfmeter souverän direkt in die Mitte, nachdem Shuichi Gonda David Raum umgestoßen hatte. Aber Deutschland würde nicht darauf aufbauen.
Gonda trug seinen Teil dazu bei, dass Deutschland das Spiel der Gruppe E nicht schon in der ersten Halbzeit zu Ende bringen konnte. Der Torwart parierte Joshua Kimmich zweimal, Gündogan und Antonio Rüdiger verfehlten beide das Ziel. Kai Havertz brachte den Ball zwar ins Netz, allerdings aus einer Abseitsposition.

Japan überraschte die Weltmeisterschaft 2022 in Katar mit seinem ersten Sieg überhaupt über Deutschland
Celtic-Stürmer Daizen Maeda erzielte vor der Pause ebenfalls ein Tor für Japan, doch dann wurde die Abseitsflagge gehisst. Sein Einsatz war ein Zeichen dafür, was Deutschland trotz der Dominanz des viermaligen Meisters erwarten würde. Doan und Asano kamen von der Bank und drehten das Drehbuch um.
mexikanische Fußballlegenden
Als Japan in der Schlussphase Druck ausübte, belohnte Doan die Samurai Blue mit dem Ausgleich gegen Deutschland. Der Stürmer des SC Freiburg – wird als „japanischer Messi“ bezeichnet für seine seidenweichen Läufe – blieb im Strafraum wachsam, um nach einer Parade von Manuel Neuer ins Tor zu schießen.
- Die Fans von Leicester City reagieren auf Andrej Kramarics WM-Auftritt
- Stadien der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Katar 2022: Gelände, Kapazität erklärt
- Charlton will Palace-Flügelspieler Kaikai verpflichten
- Liverpool gilt als neuer Favorit für die Verpflichtung von Xherdan Shaqiri von Stoke City, der auf die Hälfte reduziert wurde
- Salomon Rondon postet eine Twitter-Nachricht, nachdem Venezuela gegen Brasilien eine Pattsituation bei der Copa America verhindert hat
- „Ich habe sehr gelitten“ – Tevez spricht über das Trauma von West Ham nach der Ankunft 2006
Kein deutscher Spieler bemerkte, dass sich der 24-Jährige in Erwartung einer Chance ins Zentrum des Strafraums schlich. Dann erwischte Ko Itakura die Mannschaftsverteidiger beim erneuten Nickerchen, als er Asano befreite. Der Stürmer hatte noch viel zu tun, schoss aber in den Strafraum und punktete aus spitzem Winkel.
Itakura von Borussia Mönchengladbach entdeckte Niklas Sule von Borussia Dortmund, der tiefer als die anderen deutschen Verteidiger saß, als er bei einem Freistoß in der 83. Minute stand. Asano war sich der Chance bewusst und schüttelte Nico Schlotterbeck ab, bevor er hoch über Neuer schoss.
Die Affäre der Gruppe E in Doha war ein Schock für das deutsche System, das noch nie zuvor gegen Japan verloren hatte. Die Mannschaft hatte wettbewerbsübergreifend zwei der letzten vier Spiele gewonnen und zwei unentschieden gespielt. Katar 2022 war das erste Wettkampftreffen zwischen den Nationen.

Japan hat nach dem Sieg über Deutschland nun sechs seiner 21 Spiele bei der Weltmeisterschaft gewonnen
Der Sieg gegen Deutschland bei Katar 2022 brachte Japan zudem erst den sechsten Sieg bei einer Weltmeisterschaft in seinen sieben Teilnahmen. Die Samurai Blue qualifizierten sich erstmals 1998 für Frankreich und waren seitdem bei jeder Ausgabe dabei. Auch 2002, 2010 und 2018 erreichten sie das Achtelfinale.
Cheftrainer Hajime Moriyasu hofft, Japans Erfolgsserie, bei alternativen Turnieren die K.-o.-Runde zu erreichen, jetzt beenden zu können. Er hofft auch, zumindest den Weg ins Achtelfinale von 2002 und 2010 wiederholen zu können, als die Samurai Blue bei derselben Ausgabe zwei Spiele gewannen.
Japan holte bei seinem WM-Debüt 1998 in Frankreich keine Punkte, gewann aber 2002 als Co-Gastgeber zusammen mit Südkorea zweimal. Null Siege folgten 2006 in Deutschland, gefolgt von zwei Siegen in Südafrika 2010. Japan gewann 2014 in Brasilien erneut null Mal, bevor es in Russland 2018 einen einzigen Sieg gab.
Mit einem Sieg gegen Deutschland hat Moriyasu nun zumindest die Siegesserie Japans bei alternativen Weltmeisterschaften beendet. Vor diesem Hintergrund hat HITC Football einen Blick auf die besten Ergebnisse der Samurai Blue auf der FIFA-Bühne geworfen, bevor sie sich gegen Die Mannschaft durchsetzen konnten.

Japan besiegte Russland und sicherte sich 2002 als Co-Gastgeber den ersten Sieg bei einer Weltmeisterschaft
Mit einem Sieg gegen Russland im zweiten Spiel der Gruppe H im Jahr 2002 eröffnete Japan schließlich sein Weltmeisterschaftskonto. Die Samurai Blue hatten bei der WM 1998 in Frankreich drei Niederlagen in Folge gegen Argentinien, Kroatien und Jamaika in der Gruppe H einstecken müssen. Außerdem starteten sie 2002 mit einem 2:2-Unentschieden gegen Belgien.
Der erste Sieg auf der FIFA-Bühne gelang den Co-Gastgebern schließlich. Junichi Inamoto versetzte sein Land in der 50. Minute in Aufruhr, als der Mittelfeldspieler, der damals bei Arsenal spielte, den einzigen Treffer erzielte. Auch Hidetoshi Nakata hätte beinahe einen zweiten Treffer erzielt, krachte aber mit einem Schuss an die Latte.
Japan war mit seiner elektrischen Energie und seinem Fußball einfach zu viel für Russland. Es hätte sich gleich zu Beginn beinahe ausgezahlt, als Inamoto auch nach fünf Minuten einen Schuss knapp am Pfosten vorbei schoss. Viktor Onopko musste ebenfalls losrennen, um Inamoto daran zu hindern, Takayuki Suzuki zu befreien.
Die Samurai Blue gewannen 2010 erstmals ihr Eröffnungsspiel
Nach einer Niederlage gegen Argentinien 1998, Australien 2006 und einem Unentschieden gegen Belgien 2002 konnte Japan bei der Weltmeisterschaft 2010 endlich sein Eröffnungsspiel gewinnen. Die Samurai Blue starteten in Südafrika mit einem 1:0-Ergebnis gegen Kamerun im Free State Stadium von Bloemfontein.
Keines der beiden Teams kam mit einer großartigen Form nach Südafrika und beide hatten Mühe, viel zu erreichen. Aber Keisuke Honda würde dem Spiel in der 39. Minute etwas Leben einhauchen. Der Mittelfeldspieler traf den Schuss von Dalsuke Matsui am hinteren Pfosten, als dieser über Stephane Mbia hinwegsegelte.
Souleymanou Hamidou tat gut daran, Makoto Hasebe daran zu hindern, Japans Vorsprung zu verdoppeln, während Kamerun weiterhin stotterte. Die Indomptables der Lions fanden schließlich den Durchbruch, als Mbia aus 25 Metern Entfernung sein Glück versuchte. Aber es war zu spät, um den Sieg Japans zu verhindern.

Zwei Freistöße führten Japan in Südafrika in die K.-o.-Runde
Japan hat bei einer Weltmeisterschaft nicht wie 2002 in Folge gegen Russland und Tunesien bei der Ausgabe 2010 gewonnen. Nach dem Sieg gegen Kamerun verloren die Samurai Blue mit 0:1 gegen die Niederlande, die im Finale gegen Spanien verloren. Aber Japan würde Oranje ins Achtelfinale folgen.
Durch einen 3:1-Sieg über Dänemark sicherte sich Japan den Einzug in die K.-o.-Runde, bevor es mit 3:5 im Elfmeterschießen gegen Paraguay verlor. Honda war erneut der Held, als er im Royal Bafokeng Stadium in Rustenburg bereits in der 17. Minute die Pattsituation durchbrach. Yasuhito Endo verdoppelte Japans Vorsprung.
Sowohl Honda als auch Endo erzielten in der ersten Halbzeit Freistöße, um den Vorsprung der Samurai Blue vor Dänemark auszubauen. Ersterer schoss seinen frühen Schuss in die lange Ecke des Netzes von Thomas Sorensen. Nach einer halben Stunde zirkelte Endo seinen herrlichen Freistoß um die Mauer von Rod-Hvide herum.
Japan strahlte Selbstvertrauen aus, als es das Duell gegen Dänemark gewann, was beide Nationen in den ersten Schlagabtauschen zum Leben erweckte. Hondas Tor würde Rod-Hvide dann Anlass zum Nachdenken geben, bevor Endo eine gute Leistung erbringen konnte. Endo hätte in der zweiten Halbzeit beinahe einen weiteren Treffer erzielt.
Endo verpasste einen weiteren Freistoß und hielt Dänemark im Spiel, bevor Christian Eriksens Schuss knapp über das Tor flog und Soren Larson die Latte traf. In der 81. Minute machte Jon Dahl Tomasson dann seine frühen Fehlschüsse wieder gut. Doch Shinji Okazaki brauchte nur sechs Minuten, um Japan mit 3:1 in Führung zu bringen.
Jetzt steht Japan jedoch mit dem 2:1-Sieg gegen Deutschland bei der WM 2022 in Katar für den wichtigsten Sieg in der WM-Geschichte. Es war auch ein Widerspruch zu ihrer eigenen Form auf der FIFA-Bühne, da sie von den letzten acht Duellen nur eines gewonnen hatten. In Russland 2018 besiegten sie Kolumbien in der Gruppe H mit 2:1.