Der Argentinier begann seine Karriere bei River Plate.
Erik Lamela bei River Plate
Der Angreifer von Tottenham Hotspur, Erik Lamela, äußerte sich zu seiner Freude bei den Spurs und erwähnte erneut seinen Wunsch, eines Tages wieder für River Plate zu spielen.
Lamela kam 2013 zu den Spurs und hatte Mühe, sich in seiner neuen Umgebung an der White Hart Lane einzuleben.
Aber nach einiger Eingewöhnungszeit ist er zu einem festen Bestandteil des Tottenham-Teams geworden, das auch in dieser Saison wieder wie Titelherausforderer aussieht.
Tottenhams Erik Lamela hat seinen Elfmeter gehalten
David Kilman, die Kilman-Gruppe
Er begann seine Karriere in Argentinien bei River Plate und hat nie seinen Wunsch verheimlicht, eines Tages zu seinem Jugendclub zurückzukehren.
Doch im Vorfeld seines Länderspieleinsatzes mit Argentinien machte der Angreifer deutlich, dass er derzeit nicht an eine Rückkehr in die Heimat denkt, da er an der White Hart Lane so glücklich ist.
Er sagte gegenüber The Millionaire Page:
Die Menschen in River haben mich immer unterstützt und bestens behandelt.
Ich hatte schon immer den Wunsch zurückzukommen, aber mir ist auch bewusst, dass ich erst 24 bin und es mir gut geht, wo ich bin.
Es ist ein bisschen schwierig, jetzt zurückzugehen, da ich noch viele Jahre Vertrag bei Tottenham habe und ich meinen Kopf darin behalten und nur an das denken muss, was bei Tottenham auf mich zukommt.
Erik Lamela von Tottenham im Einsatz mit Pontus Wernbloom von CSKA Moskau
Spurs-Fans werden sehr erfreut sein zu hören, wie gut sich Lamela mittlerweile im Verein etabliert hat. Es sah lange Zeit so aus, als würde er bei den Spurs ein Flop werden, da sein Name ständig mit einem möglichen Wechsel vom Verein in Verbindung gebracht wurde.
Aber jetzt scheint er bei den Spurs mehr als glücklich zu sein – so sehr, dass sein Traum von River Plate immer mehr in den Hintergrund rückt.
- Wie lautet Argentiniens Bilanz im WM-Finale? Die Magie von Messi und Maradona
- Die Fans reagieren, als der Neuzugang von West Ham, Lukasz Fabianski, für Polen beeindruckt
- Micah Richards gibt gestern Abend ein ehrliches Urteil über die Leistung von Manchester City ab
- Joe Allen besteht darauf, dass es nicht schwer war, Liverpool zu verlassen
- Der frühere West Brom-Stürmer Mbaye Diagne ist bei seinem neuen Verein in lächerlicher Form
- Die Fans von Stoke City sind wütend über Geoff Cameron, den Mann der Queens Park Rangers