Die ehemaligen Stars von Arsenal, Chelsea, Newcastle, Tottenham und Barcelona gehören zum mit Stars besetzten besten Kader aller Zeiten Kameruns.

Bild bereitgestellt von Action Images *** Lokale Bildunterschrift *** 2008-08-12T185951Z_01_BAR105_RTRIDSP_3_SOCCER-SPAIN.webp' title='Beste Mannschaft der kamerunischen Nationalmannschaft aller Zeiten Kameruns Legende Samuel Eto'o in Barcelona



Kamerun ist Afrikas erfolgreichste Fußballnation auf der internationalen Bühne. Kamerun nahm an der Rekordzahl von sieben Weltmeisterschaften teil und erreichte als erstes afrikanisches Land das Viertelfinale der Weltmeisterschaft 1990, als England eine Verlängerung brauchte, um die Indomitable Lions zu besiegen.

Zusätzlich zu ihren beeindruckenden Auftritten bei der Weltmeisterschaft erreichte Kamerun 2003 das Finale des Konföderationen-Pokals, wo es gegen Frankreich verlor, und gewann den Afrikanischen Nationen-Pokal fünf Mal, zuletzt 2017. Außerdem gewannen sie Gold bei den Olympischen Sommerspielen 2000 in Los Angeles, wo Samuel Eto’o sie zum Sieg über eine spanische Mannschaft inspirierte, zu der unter anderem Joan Capdevila, Carles Puyol und Xavi gehörten.

Unten ist Kameruns definitiver 15-Mann-Kader sowie die 8 Reservemannschaften aufgeführt Du Wählen Sie aus, welche 3 sich den ersten 15 anschließen, um einen endgültigen 18-Mann-Kader zu bilden.

Kamerun-Fans feiern nach dem Spiel' title='Beste Mannschaft der kamerunischen Nationalmannschaft aller Zeiten Kameruner Fans feiern den Gewinn des Afrikanischen Nationen-Pokals

Thomas N'Kono

Was für eine afrikanische Nationalmannschaft ungewöhnlich ist, verfügt Kamerun über eine hervorragende Abstammung, wenn es um Torhüter geht, die nur vorne mehr Spielraum haben als zwischen den Pfosten. Der Beste im Bunde, Thomas N’Kono, hatte einen imposanten und aggressiven Torwartstil mit hervorragenden Reflexen und Beweglichkeit. Gianluigi Buffon, der weithin als der größte afrikanische Torhüter aller Zeiten gilt, sagte, er sei als Jugendlicher von N'Kono inspiriert worden. Er gewann 112 Länderspiele für Kamerun und verbrachte einen Großteil seiner Karriere in La Liga bei Espanyol.

Joseph-Antoine Bell

Mickelson große Siege

Während N’Kono weithin als der bessere der beiden gilt, war es Joseph-Antoine Bell, der 1999 von der IFFHS zu Afrikas Torhüter des Jahrhunderts ernannt wurde. Bell war ein fähiger Stellvertreter überhaupt. Bell gewann 52 Länderspiele für Kamerun und nahm an drei Weltmeisterschaften, einer Olympiade und einer Handvoll Afrikanischer Nationen-Pokale teil. Als Titelgewinner in Ägypten spielte Bell später in Frankreich für Marseille, Toulon, Bordeaux und Saint-Etienne.

Lauren

Ronaldo Nazario Weltmeisterschaft

Der designierte Rechtsverteidiger dieses Kaders ist die ehemalige Arsenal Invincible – Lauren. Vor seiner Ankunft im Norden Londons war Arsene Wenger in Spanien überwiegend ein rechter Mittelfeldspieler und verwandelte ihn in einen effektiven offensiven Außenverteidiger, der in sechs Jahren bei Highbury 242 Spiele absolvierte. Lauren bestritt 24 Länderspiele für Kamerun und gewann zwei Premier-League-Titel und drei FA-Cup-Titel. Die Gunners holten mit Portsmouth einen weiteren FA-Cup-Triumph, bevor sie in den Ruhestand ging.

Rigobert-Lied

Kamerun' title='Beste Mannschaft der kamerunischen Nationalmannschaft aller Zeiten Rigobert Song im Einsatz für Kamerun

Kameruns größter Innenverteidiger und einer der besten, die Afrika als Kontinent hervorgebracht hat, Rigobert Song bestritt 137 Länderspiele für Kamerun, gewann zweimal den Afrikanischen Nationen-Pokal und erreichte das Finale des Konföderationen-Pokals. Song verbrachte den Großteil seiner Karriere bei Metz in Frankreich und Galatasaray in der Türkei, spielte aber auch für Liverpool und West Ham in der Premier League. Er nahm an vier Weltmeisterschaften für Kamerun teil und wurde in zwei davon vom Platz gestellt, eine gemeinsame Bilanz, die er mit Zinedine Zidane teilt.

Geremi

Der vielseitige ehemalige Premier-League-Star Geremi kann auf einer Vielzahl von Positionen spielen, vom Rechtsverteidiger bis zum Innenverteidiger im zentralen Mittelfeld und sogar auf der rechten Seite des Mittelfelds. Der zweimalige Champions-League-Gewinner mit Real Madrid und der zweimalige Premier-League-Meister mit Chelsea blickte auf eine glänzende Karriere zurück. Er bestritt 118 Länderspiele für Kamerun und gewann 2000 olympisches Gold sowie 2000 und 2002 die AFCON.

Emmanuel Kunde

Im Gegensatz zu vielen anderen in dieser Mannschaft spielte Emmanuel Kunde den Großteil seiner Karriere in seiner Heimat Kamerun für Canon Yaounde, das während seines Jahrzehnts bei dem Verein zu den dominantesten Mannschaften Afrikas zählte. Kunde reiste später im Alter von 31 Jahren nach Frankreich, wo er zwei Jahre lang für Stade Lavallois und Stade de Reims spielte. Er bestritt 66 Länderspiele für Kamerun und wurde zweimal AFCON-Meister.

Benoit Assou-Ekotto

Benoit Assou-Ekotto hat nicht zuletzt in seiner Nationalmannschaft eine wechselvolle Karriere hinter sich, verdient aber letztendlich einen Platz in diesem Kader. Nach einem holprigen Start ins Leben bei Tottenham Hotspur hat sich Assou-Ekotto bald gut eingelebt und fast ein Jahrzehnt bei den Spurs verbracht und scheinbar ihr Problem mit dem Linksverteidiger gelöst. Der 33-Jährige, der nun mit Metz in der Ligue 1 spielt, hat 24 Länderspiele für Kamerun bestritten, hat aber seit seinem Kopfstoß gegen einen Teamkollegen bei der Weltmeisterschaft 2014 nicht mehr für sein Land gespielt.

Alex Lied

West Ham' title='Beste Mannschaft der kamerunischen Nationalmannschaft aller Zeiten Alex Song während seiner Zeit in der Premier League bei West Ham United

Matt Wells Tottenham

Ein weiterer Spieler, der immer noch im Fußball aktiv ist, und ein anderer, der zeitweise eine durchwachsene Karriere hinter sich hat. Alex Song gewann 49 Länderspiele für Kamerun und spielt derzeit in Russland bei Rubin Kazan. Der ehemalige Spieler von Arsenal und Barcelona hat einen La-Liga-Titel auf seinem Konto und bestritt in zwei Saisons 65 Spiele im Nou Camp, hat mit Kamerun jedoch noch nie einen Pokal gewonnen.

Marc-Vivien Foe

Eine nur allzu bekannte Geschichte zur jüngsten Tragödie von Cheick Tiote. Marc-Vivien Foe brach in der 72. Minute des Halbfinales des Konföderationen-Pokals 2003 gegen Kolumbien in Kamerun zusammen und starb später. Der talentierte Mittelfeldspieler Foe war erst 28 Jahre alt, hatte aber bereits 62 Länderspiele für sein Land bestritten und unter anderem für Lens Lyon, West Ham und Manchester City gespielt.

Theophile Abega

Theophile Abega, ein kluger Fußballer mit Supervision und einem Gespür für Pässe, gewann zwischen 1976 und 1987 16 Länderspiele für Kamerun. Aufgrund seiner Intelligenz auf dem Spielfeld erhielt Abega den Spitznamen „der Doktor“ und war Kameruns Antwort auf Sokrates. Er verbrachte fast seine gesamte Karriere in Kamerun, abgesehen von einer einzigen Saison bei Toulouse.

Cyrille Makanaky

Cyrille Makanaky, ein offensiver Mittelfeldspieler mit einer beeindruckenden Torbilanz, erzielte auf Vereinsebene 93 Tore in 289 Spielen für Vereine wie Toulon Lens Malaga und Villarreal. Als Mitglied der Mannschaft der Indomitable Lions, die 1990 als erste afrikanische Nation das WM-Viertelfinale erreichte, bestritt Makanaky 14 Länderspiele für sein Land.

Salomon Olembe

Der erste Flügelspieler in diesem Kader, Salomon Olembe, war ein linker Mittelfeldspieler, der in Frankreich, England, Katar, der Türkei und Griechenland Fußball spielte. Am bekanntesten ist er für seine Einsätze bei Nantes und Marseille. Olembe bestritt 64 Länderspiele für Kamerun und spielte eine große Rolle beim Triumph seines Landes beim Afrikanischen Nationen-Pokal 2002.

Samuel Eto'o

Das' title='Beste Mannschaft der kamerunischen Nationalmannschaft aller Zeiten Eto’o erzielte im Champions-League-Finale 2009 ein Tor für Barcelona gegen Manchester United

Flavischer Briator

Vom Mittelfeld bis zum Angriff beginnen wir mit Kameruns größtem Fußballexport aller Zeiten. Samuel Eto’o ist der höchstdekorierte afrikanische Fußballspieler aller Zeiten. Er gewann dreimal die Meisterschaft in Spanien und Italien, die Champions League und noch viel mehr. Eto’o gewann 118 Länderspiele für Kamerun und erzielte dabei 56 Tore. Damit ist er Kameruns bester Torschütze aller Zeiten, und er ist auch heute noch genauso produktiv, auch wenn er mit 36 ​​Jahren in der Türkei immer noch zum Spaß Tore für Antalyaspor schießt.

Roger Milla

Als er Kameruns größter Spieler aller Zeiten wurde, war Roger Milla der Mann, den Samuel Eto’o überholen musste. Der zeitlose Mittelstürmer, der mit einem Lächeln im Gesicht spielte und den Torjubel praktisch erfunden hat, erzielte in 63 Spielen für Kamerun 37 Tore. Milla hat genauso viele WM-Tore geschossen wie Geoff Hurst und Lionel Messi, darunter berühmte Treffer gegen Kolumbien und Russland, wobei letzterer ihn mit 42 zum ältesten Torschützen des Turniers aller Zeiten machte.

Francois Omam-Biyik

Man kann mit Fug und Recht sagen, dass Kamerun ziemlich begabt war, wenn es um Stürmer geht, und Francois Omam-Biyik schaffte in der ersten Mannschaft einen Hattrick als erstklassiger Mittelstürmer. Der Torschütze von 45 Länderspieltoren in nur 77 Länderspielen war Omam-Biyik auch auf Vereinsebene in der Ligue 1 mit Rennes Cannes und Lens sowie in Mexiko mit der größten Mannschaft des Landes, Club America, erfolgreich.

Reserven

Roger Milla in Italien' title='Beste Mannschaft der kamerunischen Nationalmannschaft aller Zeiten Sie entscheiden, welche Reserve es in Kameruns Achtelfinale schafft

Damit ist Kameruns endgültiger 15. Platz erreicht Du um auszuwählen, welche drei Reservespieler den Zuschlag erhalten, und sich Eto’o und Milla im Achtelfinale Kameruns anzuschließen. Folgende acht Reservespieler stehen zur Auswahl:

1. Jacques Songo – Ehemaliger Torhüter von Metz und Deportivo La Coruna – 98 Länderspiele

2. Bertin Ebwelle – Ehemaliger Außenverteidiger von Tonnerre Yaoundé Bali United und Olympic Mvolyé – 47 Länderspiele

Ausstiegsklausel für Benjamin Sesko

3. Raymond Kalla – Ehemaliger Mittelfeldspieler von Extremadura und Bochum – 63 Länderspiele

4. Louis Paul Mfede – Ehemaliger Mittelfeldspieler von Stade Rennais – 44 Länderspiele

5. Stephen Obvious – Ehemaliger Außenverteidiger von Olympic Mvolyé und Tosu Futures – 43 Länderspiele

6. Emmanuel kam – Ehemaliger Stürmer von Grenoble Monaco und Chaumont – Anzahl der Länderspiele unbekannt

7. Jean Manga-Onguene – Ehemaliger Stürmer von Canon Yaounde – 7 Länderspiele

8. Patrick M’Boma – Ehemaliger Stürmer von Cagliari und Parma – 57 Länderspiele