Legenden des Spiels von Boca Juniors, River Plate, Barcelona, Real Madrid und Fiorentina sind die Stars in Argentiniens unglaublichem Kader aller Zeiten.
Die argentinischen Größen Diego Maradona und Lionel Messi
Kaum ein anderes Land ist so leidenschaftlich für den Fußball wie Argentinien. Unglaubliche 90 % der Argentinier schwören einem der Fußballvereine ihres Landes die Treue. Argentinien wurde 1891 das erste FIFA-Mitglied außerhalb Europas und hat seitdem einige der größten Stars des Spiels hervorgebracht.
La Albiceleste hat eine sehr gute Bilanz bei großen Wettbewerben in einem Land mit weniger Einwohnern als Kolumbien, Südkorea oder der Ukraine. Argentinien hat fünf WM-Endrunden erreicht, zweimal gewonnen und dreimal geschlagen – ein Rekord, der nur von Brasilien, Deutschland und Italien übertroffen wird. Das Land gewann 2004 und 2008 olympisches Gold sowie 1991 und 1993 die Copa America, hat sich aber in den letzten Jahren zu den „Fast-Männern“ der Nationalmannschaft entwickelt und endete seit 2004 einmal als Verliererfinalist bei der Weltmeisterschaft und viermal bei der Copa America.
Rogelio Dominguez
Weltmeisterschaft 2014 in Argentinien
Dominguez gewann mit Real Madrid den Europapokal
Argentinien hatte im Laufe der Jahre einige fantastische – und ein wenig mentale – Torhüter, und es wird wahrscheinlich eine Debatte darüber geben, wer das Trikot mit der Nummer eins verdient. Ein Kandidat ist Rogelio Dominguez. Er bestritt 58 Länderspiele für die argentinische Nationalmannschaft, bevor er 1957 Argentinien verließ, um zu Real Madrid zu wechseln, wo er zwei Europapokale gewann. Dominguez galt zum Zeitpunkt seines Weggangs weithin als der beste Torhüter Südamerikas und verbrachte den größten Teil seiner Karriere beim Racing Club.
Ubaldo Fillol
Amadeo Carrizo spielt in der Reserve, während Hugo Gatti komplett ausfällt, aber definitiv im Kader für Argentinien ist Weltmeister Ubaldo Fillol. Fillol war nicht so exzentrisch wie einige seiner Rivalen um die Nummer eins und ein etwas traditionellerer Torwart mit herausragenden Reflexen. Er bestritt 58 Länderspiele für Argentinien und gewann 1978 die Weltmeisterschaft, bei der er es ins All-Star-Team schaffte, und verbrachte den größten Teil seiner Vereinskarriere bei River Plate.
Javier Zanetti
Argentiniens Rekordnationalspieler Javier Zanetti
Für Argentinien kann es nur einen Mann als Rechtsverteidiger geben, und das ist Javier Zanetti. Ein Bild der Konstanz sowohl in Bezug auf seine Leistungen als auch auf seine Frisur. Zanetti ist der Argentinier mit den meisten Einsätzen aller Zeiten und gewann sein erstes Länderspiel im Jahr 1994 und sein 143. Länderspiel im Jahr 2011. Auf Vereinsebene wurde er bei Inter Mailand zur Legende, wo er fünf Titel in der Serie A und die Champions League gewann.
Daniel Passarella
Der wahrscheinlich größte argentinische Verteidiger aller Zeiten, Daniel Passarella, war in der Abwehr der Südamerikaner ein Riese, obwohl er nur 1,77 Meter groß war. Passarella, ein spielfreudiger Ballspieler, der im Laufe seiner Karriere 175 Tore erzielte, spielte für Teams wie River Plate und Fiorentina, gewann 70 Länderspiele für Argentinien und führte sein Land bei der Weltmeisterschaft 1978 zum Titel.
Oscar Ruggeri
Argentinien hat den Ruf, raue, aggressive und sogar schmutzige Verteidiger zu haben, aber die in diesem Kader waren etwas edler. Oscar Ruggeri wurde „der Großköpfige“ genannt und bestritt 97 Länderspiele für sein Land, indem er für die beiden größten argentinischen Teams River Plate und Boca Juniors sowie für eines der europäischen Teams, nämlich Real Madrid, spielte.
Roberto Ayala
Roberto Ayala feiert seinen Treffer bei der Weltmeisterschaft 2006
Der letzte Innenverteidiger, der es definitiv auf den 15. Platz geschafft hat, ist das jüngere Gesicht von Roberto Ayala, der vor einem Jahrzehnt sein letztes Spiel für La Albiceleste bestritt. Ein weiterer ausgesprochen kleiner Innenverteidiger, Ayala, war immer noch kompromisslos und gewann 115 Länderspiele für Argentinien und erntete in Europa, insbesondere bei Valencia, begeisterte Kritiken.
Silvio Marzolini
Eine offensichtliche Wahl für den Linksverteidiger Silvio Marzolini hatte eine fantastische Karriere mit den Boca Juniors, die fünf Meistertitel und eine Copa Argentina gewannen. Er gewann 28 Länderspiele für Argentinien, das letzte davon ein Jahrzehnt bevor der Verein 1978 seinen ersten Weltmeisterschaftspokal holte.
Luis Monti
Bilder von Fragezeichen
Von der Verteidigung bis zum Mittelfeld beginnen wir mit einem defensiven Mittelfeldspieler auf höchstem Niveau. Luis Monti bestritt mehr Länderspiele für Italien als für Argentinien, wurde aber in Buenos Aires als Sohn argentinischer Eltern geboren und ist für uns Argentinier. Als einziger Mann, der für zwei verschiedene Nationen an WM-Endspielen teilnahm, war Monti ein kampfstarker, tief verwurzelter Spielmacher, der der Herzschlag jeder Mannschaft sein konnte. Er gewann 16 Länderspiele für Argentinien und 18 Länderspiele für Italien und verbrachte den größten Teil seiner Vereinskarriere bei San Lorenzo und Juventus.
Fernando Redondo
Fernando Redondo wurde 1997 und 2000 von Real Madrid zum Spieler des Jahres gewählt und schlug dabei zweimal Spieler wie Roberto Carlos Raul und Clarence Seedorf. Als kreativer defensiver Mittelfeldspieler mit hervorragender Übersicht wurde Redondos Karriere durch Verletzungen beeinträchtigt, dennoch galt er als einer der größten Mittelfeldspieler seiner Generation.
Raimundo Orsi
Raimundo Orsi, der einzige absolute Flügelspieler in der 15-köpfigen argentinischen Startaufstellung, bestritt außerdem mehr Länderspiele für Italien als für Argentinien, da er zwischen 1928 und 1935 für Juventus spielte. Der schnelle, kraftvolle, trickreiche und produktive Orsi war nahezu der komplette Flügelspieler und gewann 1934 die Weltmeisterschaft, allerdings eher mit Italien als mit Argentinien.
Alfredo di Stefano
Wie groß ist Matip?
Real-Madrid-Titan Alfredo di Stefano
Wo fange ich mit Alfredo di Stefano an? Wahrscheinlich der vollständigste Fußballer, den die Welt je gesehen hat. Er hatte keine definitive Position, sondern streifte über das Spielfeld als ständige Quelle der Genialität und Inspiration in der Mannschaft, die er betreute. Seine Torschützenbilanz lässt vermuten, dass er ein Wilderer war, aber davon war er weit entfernt. Für Argentinien, Spanien und Kolumbien spielte di Stefano seinen besten Fußball für River Plate Millonarios und Real Madrid. Er gewann 1957 und 1959 den Ballon d’Or.
Diego Maradona
Die Art und Weise, wie Diego Maradona Argentinien zum Sieg bei der Weltmeisterschaft 1986 inspirierte, war ein Wunder, und so etwas werden wir vielleicht nie wieder erleben. El Diego war ein geborener Sieger, ausgestattet mit allen Mitteln, um an die Spitze zu gelangen, und dem brennenden Wunsch, mitzuhalten. Er erzielte 34 Tore in 91 Länderspielen für Argentinien, gewann 1986 den Goldenen Ball und machte Napoli vom Niemand zum Meister.
Lionel Messi
Die letzten drei Mitglieder dieser Mannschaft könnten durchaus behaupten, nicht nur die größten argentinischen Fußballer aller Zeiten, sondern auch die größten aller Nationen zu sein. Wenn Lionel Messi endlich seine Fußballschuhe an den Nagel hängt (hoffentlich nicht für lange Zeit), wird er höchstwahrscheinlich als der größte Fußballer in die Geschichte eingehen, den dieses schöne Spiel je zu sehen hatte. Der zierliche Argentinier hat alle bisherigen Rekorde gebrochen, ist Argentiniens bester Torschütze aller Zeiten und braucht nur noch einen Weltmeisterschaftssieg, um in seinem Anspruch als bester Torschütze aller Zeiten konkurrenzlos zu sein.
José Manuel Moreno
Argentinien war schon immer mit einer Reihe unglaublicher Stürmer gesegnet, und zahlreiche Superstars haben es verpasst. Jose Manuel Moreno musste einbezogen werden. Der Schütze von 156 Toren in 256 Spielen für ein River-Plate-Team, das weithin als eines der komplettesten Vereinsteams aller Zeiten gilt, war Moreno ein überaus vielseitiger Fußballspieler. 1999 wurde er hinter Diego Maradona und Alfredo di Stefano zum drittgrößten Spieler Argentiniens ernannt.
Gabriel Batistuta
Messi Moreno und Batistuta sind Argentiniens bestätigte Stürmer
Die Wahl zwischen Gabriel Batitusta und Mario Kempes für den letzten Platz in diesem Kader war ein echtes Dilemma und letztendlich sollten beide Ihrer Stimme folgen Batistuta bekommt nur das Nicken. Bei den für Argentinien erzielten Toren steht er nach Lionel Messi an zweiter Stelle. Batistuta erzielte in 78 Länderspielen für sein Land 56 Tore.
Reserven
Damit ist Argentiniens definitiver 15. Platz erreicht Du auszuwählen, welche drei Reservespieler den Zuschlag erhalten, und gemeinsam mit Spielern wie Messi und Maradona im argentinischen Achtelfinale des International Legends World Cup anzutreten. Folgende acht Reservespieler stehen zur Auswahl:
Golfer mit den meisten PGA-Tour-Siegen
1. Amadeo Carrizo – Ehemaliger Torhüter von River Plate – 20 Länderspiele
2. Roberto Parfüm – Ehemaliger Verteidiger von Racing Club Cruzeiro und River Plate – 37 Länderspiele
3. Ossie Ardiles – Ehemaliger Mittelfeldspieler von Huracan und Tottenham Hotspur – 52 Länderspiele
4. Antonio Sastre – Ehemaliger Mittelfeldspieler von Independiente und Sao Paulo – 34 Länderspiele
5. Fellux Loustau – Ehemaliger Flügelspieler von River Plate – 28 Länderspiele
6. Juan Roman Riquelme – Ehemaliger Mittelfeldspieler der Boca Juniors und Villarreal – 51 Länderspiele
7. Mario Kempes – Ehemaliger Stürmer von Rosario Central und Valencia – 43 Länderspiele
8. Omar Sivori – Ehemaliger Stürmer von River Plate Juventus und Napoli – 19 Länderspiele
- Everton-Fans reagieren auf Twitter auf den neuen Vertrag von Leighton Baines
- Foto: Cristiano Ronaldo und Lionel Messi spielen Schach in der Louis Vuitton-Werbung
- Die Verletzung von Florian Lejeune bedeutet, dass Newcastle Fabian Schar um jeden Preis behalten muss
- „Schrecklicher Fehler“: Der ehemalige Everton-Verteidiger Ramiro Funes Mori erlebt ein Albtraum-Debüt
- „Er ist schneller als ich“: Sohn behauptet, der Tottenham-Spieler sei so schnell
- Bericht aus Europa behauptet, Anderlecht wolle Fulham-Star Aleksandar Mitrovic ausleihen