In den 1950er Jahren gab es viele bedeutende Veränderungen in der Welt des Fußballs. Es war der Tod der großen ungarischen Mannschaft und der Aufstieg der Brasilianer, die Geburtsstunde des Europapokals und tragischerweise der Tod vieler enorm talentierter Fußballer bei der Flugzeugkatastrophe in München.

Es gibt zwei Hauptfaktoren, die bestimmen, ob und wo ein Spieler in diesen Siebener-Ranglisten platziert ist. Zum einen, wie gut sie waren, und zum anderen, wie lange sie in dem betreffenden Jahrzehnt A) und B) auf diesem hohen Niveau gespielt haben. Zum Beispiel war Pele Ende der 1950er Jahre wohl der beste Spieler der Welt, aber zu Beginn des Jahrzehnts war er erst 10 Jahre alt und hat daher keine Chance auf einen Einsatz.



Hier sind unsere 7 größten Fußballer der 1950er Jahre:

7. Fritz Walter

Auf dem siebten Platz landet Fritz Walter. Wenn man bedenkt, dass Fritz Walter im Jahr 1950 30 Jahre alt war, könnte man meinen, dass er in den 1950er Jahren sein Bestes gegeben hatte und in diesen Siebenjahren keinen Platz mehr hatte. Dazu ist anzumerken, dass er Deutschland als Kapitän bei der Weltmeisterschaft 1954 zum Titel führte und bis zu seiner Verletzung im Halbfinale 1958 wohl ihr bester Spieler war. Walter, ein bemerkenswert intelligenter Fußballer, war ein hervorragender Torschütze und brillanter Passgeber. Für Kaiserslautern erzielte er im offensiven Mittelfeld in 364 Spielen 357 Tore.

6. Nilton Santos

Der wahrscheinlich größte Linksverteidiger in der Geschichte des Spiels, Nilton Santos, war in den gesamten 1950er Jahren der beste Spieler auf seiner Position. Während sein Stil nach heutigen Maßstäben als konservativ gelten würde, war Santos‘ offensive Herangehensweise an die Rolle des Außenverteidigers damals revolutionär und die heutigen Außenverteidiger haben ihm viel zu verdanken. Technisch hervorragend und defensiv brillant, vertrat Santos Brasilien bei drei Weltmeisterschaften und gewann zwei davon. Er verbrachte seine gesamte Vereinskarriere bei Botafogo und wurde 1998 in die FIFA-Weltmannschaft des 20. Jahrhunderts berufen.

5. John Charles

August 1962: John Charles von Leeds United. Pflichtnachweis: Don Morley' title='Die 7 größten Fußballer der 1950er Jahre August 1962: John Charles von Leeds United. Pflichtnachweis: Don Morley

Wir sind große Fans von John Charles und er belegt in diesen sieben Rennen den fünften Platz. Der liebenswerte Riese Charles hatte das Aussehen eines großen Schlägers, verfügte aber über fußballerische Fähigkeiten und eine Intelligenz, die es mit den besten kleinen südamerikanischen Mittelfeldspielern aufnehmen konnten. Ursprünglich war er Innenverteidiger bei Leeds United und war trotz seiner begrenzten Jahre ein Koloss in der Verteidigung. Dann haben sie ihn als Mittelstürmer und Tiefstürmer ausprobiert und siehe da, er war auch dort brillant. Er ist vor allem für seine Zeit bei Leeds und Juventus in Erinnerung geblieben und galt bei beiden Vereinen als der beste Spieler. Er war 1957 der beste Torschütze der First Division und 1958 der beste Torschütze der Serie A.

4. Jozsef Bozsik

In unserer größten Serie aller Zeiten haben wir Jozsef Bozsik als zweitbesten defensiven Mittelfeldspieler aller Zeiten eingestuft. Einer der intelligentesten Mittelfeldspieler in der Geschichte des Spiels. Es sind nicht viele Aufnahmen von Bozsik erhalten geblieben, aber um den modernen Zuschauern eine Vorstellung davon zu geben, was für ein Spieler er war, stellen Sie sich vor, Busquets und Xavi in ​​einem zu vereinen. Das ist der Typ Fußballer, der Bozsik war – ein Anker sowohl für Ungarn als auch für Budapest Honved mit der mühelosen Fähigkeit, den Ballbesitz zu recyceln und Pässe auszuwählen. Er gewann 1952 mit Ungarn olympisches Gold und erreichte 1954 ein Weltcup-Finale.

3. Laszlo Kubala

Der in Ungarn geborene Stürmer Laszlo Kubala (r.) jongliert mit dem Ball vor seinem in Argentinien geborenen Teamkollegen Alfredo Di Stefano während Spanien' title='Die 7 größten Fußballer der 1950er Jahre Der in Ungarn geborene Stürmer Laszlo Kubala (r.) jongliert mit dem Ball vor seinem in Argentinien geborenen Teamkollegen Alfredo Di Stefano während des Trainings der spanischen Fußballnationalmannschaft am 12. März 1958 in…

Bis Lionel Messi kam und begann, neu zu schreiben, was im Fußball möglich war und was nicht, galt Laszlo Kubala weithin als der größte Spieler des FC Barcelona aller Zeiten. Als wunderbarer Allrounder, der am häufigsten als zweiter Stürmer agierte, verfügte Kubala über eine unglaubliche Zauberkunst über den Ball, einen tollen Schuss aus kurzer und großer Distanz und war eine Bedrohung in der Luft. Obwohl er in Budapest geboren wurde, bestritt Kubala nur drei Länderspiele für sein Heimatland und nahm nach seinem Wechsel nach Barcelona die spanische Staatsbürgerschaft an. Angeblich haben die katalanischen Giganten die Entscheidung zum Bau des riesigen Camp-Nou-Stadions getroffen, da sein Vorgänger nicht groß genug war, um die Scharen von Menschen unterzubringen, die Kubala in Aktion erleben wollten. Zwischen 1951 und 1961 erzielte er in 186 Ligaspielen für Barca 131 Tore.

2. Ferenc Puskas

Ein Mann, der eher für die ungarische Nationalmannschaft Fußball spielte und ebenfalls in Budapest geboren wurde, ist Ferenc Puskas. Ungarn war die größte Nationalmannschaft der 1950er Jahre, während Real Madrid die herausragende Vereinsmannschaft war und Puskas für beide Mannschaften ein zentraler Ansprechpartner war. Stanley Matthews erzählt in seiner Autobiografie von einer Geschichte, als der pensionierte Puskas zusammen mit George Best und Denis Law in Australien eine Gruppe kleiner Jungen trainierte. Die Jungs wurden in drei Gruppen eingeteilt und einem der Trainer zugewiesen. Diejenigen in Puskas‘ Gruppe waren nicht besonders beeindruckt davon, ihren zugewiesenen Trainer wegen seines gebrochenen Englisch und seines dicken Bauches zu verspotten. Best und Law hörten das mit, also stellten sie zehn Bälle 20 Meter vom Tor entfernt auf und fragten die Jugendlichen, wie oft ihr Trainer ihrer Meinung nach in der Lage sein würde, die Latte zu treffen.

'Keiner! „Er wird den Ball über seinem Bauch nicht sehen können!“, sagte einer. Puskas traf mit jedem einzelnen Tritt die Latte. Danach hörten sie auf, sich über ihn lustig zu machen. Obwohl Puskas nicht über einen großen rechten Fuß verfügte und wenig Gefahr in der Luft darstellte, hatte er einen der besten linken Füße, die das Spiel je gesehen hat. Im Laufe seiner Karriere erzielte er einen Durchschnitt von mehr als einem Tor pro Spiel.

1. Alfredo di Stefano

25. Oktober 1960: Der spanische Fußballspieler Alfredo di Stefano ist einer der Weltmeister' title='Die 7 größten Fußballer der 1950er Jahre 25. Oktober 1960: Der spanische Fußballspieler Alfredo di Stefano, einer der besten Stürmer der Welt, dreht während des Trainings der spanischen Mannschaft in Roehampton zur Vorbereitung auf… einen Ball auf einem Finger.

die bisherigen Ergebnisse des Meisters

Der größte Fußballer der 1950er Jahre – und einer der größten, die in der gesamten Geschichte des Fußballs ihre Fußballschuhe geschnürt haben – an der Spitze steht Alfredo di Stefano. Der kompletteste Spieler in der Geschichte des Spiels, Di Stefano eine Position zu geben, ist eine nahezu unmögliche Aufgabe. Er hat die Torjägerbilanz eines Weltklasse-Wilderers, doch seine Startposition lag oft tief in seiner eigenen Hälfte. Er war der Motor, das schlagende Herz und der Hauptschöpfer dieser großartigen Mannschaft von Real Madrid, die fünf Europapokale in Folge gewann. Di Stefano war weder groß noch stark, aber er war überaus intelligent, ein Zauberer am Ball und geschickt vor dem Tor. Er begann die 1950er Jahre bei Millonarios in Kolumbien, bevor er von 1953 bis 1964 elf Jahre bei Real Madrid verbrachte. Er gewann zweimal den Ballon d’Or und hätte eigentlich noch ein paar mehr gewinnen sollen.