Katar war das erste Team, das bei der Weltmeisterschaft 2022 ausgeschieden ist, und verzeichnete in allen 22 Ausgaben das früheste Ausscheiden eines Gastgeberlandes. HITC Football hat sich die bisher schlechtesten Gastgeber angesehen.
Die Maroons hielten im Wettbewerb nur sechs Tage und zwei Spiele durch, nachdem sie gegen Ecuador und Senegal verloren hatten. Die FIFA verlegte Katars Eröffnungsspiel auf Sonntag, den 20. November, statt auf Montag, den 21., und verlängerte damit ihre Teilnahmezeit an der Weltmeisterschaft um 20 %, nachdem sie am Freitag, den 26., ausgeschieden war.
Der Sieg Ecuadors gegen Katar im Eröffnungsspiel machte die Maroons auch zum ersten Gastgeber, der im Eröffnungsspiel verlor. Obwohl das Gastgeberland die Weltmeisterschaft erst 1950, 1958, 1966 und 1970 ins Leben rief, wurde sie 2006 bei neun der bisher 22 Ausgaben zur Tradition.

Sechs WM-Gastgebernationen haben in den bisher 22 Ausgaben den FIFA-Titel gewonnen
Ein 1:1-Unentschieden zwischen den Niederlanden und Ecuador sorgte dafür, dass Katar das Achtelfinale der Gruppe A nicht erreichen konnte. Damit waren die Maroons erst das zweite Gastgeberland, das bei einer Weltmeisterschaft in der Gruppenphase ausschied. Südafrika im Jahr 2010 war der einzige davor.
Die Gastgeber haben sechs Weltmeisterschaften gewonnen: Uruguay (1930), Italien (1934), England (1966), Westdeutschland (1974), Argentinien (1978) und Frankreich (1998). Brasilien (1950) und Schweden (1958) belegten als Gastgeber ebenfalls den zweiten Platz, während Chile (1962), Italien (1990) und Deutschland (2006) den dritten Platz belegten.
Vor diesem Hintergrund wirft HITC Football einen Blick auf die schlechtesten Rekorde, die ein Gastgeberland bisher bei einer FIFA-Weltmeisterschaft aufgestellt hat, nachdem Katar als erstes Team im Jahr 2022 ausgeschieden ist …

1. Katar wird zum schlechtesten WM-Gastgeber und scheidet vorzeitig 2022 aus
Katar hat die Weltmeisterschaft 2022 als Gastgeberland bereits zu einem Rekordereignis gemacht, nachdem der Golfstaat 220 Milliarden US-Dollar (181 Milliarden Pfund) dafür ausgegeben hat DW das Land vorbereiten. Brasilien stellte 2014 den bisherigen Rekord auf, als das südamerikanische Land 15 Milliarden US-Dollar (12,5 Milliarden Pfund) für die Vorbereitung ausgab.
- Tottenham Hotspur erzählte James Maddison und ein hochrangiger Teamkollege meinte, es sei „so einfach“ gegen Leicester
- Bukayo Saka und Bellingham sind Englands fünf jüngste WM-Torschützen
- Wo sind sie jetzt? Die Fulham-Elf aus dem Europa-League-Finale 2010
- Morgan Schneiderlin erklärt, was Zlatan Ibrahimovic bereits zu Manchester United gebracht hat
- Mikel Arteta hat gerade beim Transfer von Arsenal einen Fehler gemacht, der 21-Jährige wird „leiden“ – Experte
- Foto: 16-Tore-Arsenal-Ziel im Thierry-Henry-Trikot am Flughafen gesichtet, Arteta ist begeistert
Aber obwohl Katar 1466 % mehr ausgab als der bisherige Rekord von Brasilien, war der Gastgeber der Weltmeisterschaft desaströs. Der Maroon hatte sich zuvor noch nie für die Weltmeisterschaft qualifiziert, bevor die FIFA dem Land auf der Arabischen Halbinsel nach einer Abstimmung im Jahr 2010 die Gastgeberrechte zuerkannte.
Katar hatte es zwischen 1978 und 2018 nicht geschafft, sich für alle elf Ausgaben zu qualifizieren. Auch der Qatar Football Association (QFA) zog seine Qualifikationsanmeldung für die Ausgabe 1974 zurück. Jetzt ist der kleine Golfstaat der erste Gastgeber, der das Eröffnungsspiel und den frühesten Ausstieg verloren hat.
Das große Ereignis ließ die Mannschaft von Felix Sanchez gegen Ecuador überwältigt zurück, als La Tricolor die Maroons umrundete. Katar reagierte bei der 1:3-Niederlage gegen Senegal nur marginal und zeigte einiges an Kampfgeist. Doch der Kopfball von Mohammed Muntari reichte nicht.
Jetzt geht Katar als schlechtester Gastgeber aller 22 Ausgaben in die WM-Rekordbücher ein. Sie bestritten sechs Tage lang zwei Spiele, bevor das Unentschieden zwischen Ecuador und den Niederlanden ihre Gruppe A beendete. Sanchez‘ Mannschaft war ebenfalls dabei Es gelang ihm nicht, einen Torschuss zu registrieren gegen Ecuador.
ehemalige Gewinner des Masters-Golfturniers

2. Südafrika war der erste WM-Gastgeber, der in der Gruppenphase ausschied
Südafrika war das erste Gastgeberland, das nach der Gruppenphase einer Weltmeisterschaft im Jahr 2010 ausschied. Nach einer Abstimmung im Jahr 2004 veranstaltete die FIFA die 19. Auflage ihres alle vier Jahre stattfindenden Turniers erstmals nach Afrika, dem zweitgrößten und zweitbevölkerungsreichsten Kontinent der Welt.
Bafana Bafana versetzte den gesamten Kontinent ins Delirium, als Siphiwe Tshabalala den Führungstreffer gegen Mexiko erzielte. Doch Rafael Marquez reagierte im Soccer City Stadium mit einem 1:1-Unentschieden in Johannesburg. Uruguay bescherte Südafrika dann in Pretoria eine 0:3-Niederlage in der Gruppe A.
Ein Platz im Achtelfinale war noch zu vergeben, als Südafrika in Rustenburg auf den Sieger von 1998 und 2018, Frankreich, traf. Auch Bafana Bafana gab ihrer Nation Grund zur Hoffnung, als Bongani Khumalo (20.) und Katlego Mphela (37.) mit einem Tor die 2:0-Führung in die Pause schafften.
Selbst Florent Malouda, der in der 70. Minute für Frankreich reagierte, konnte den 2:1-Sieg Südafrikas nicht verhindern. Aber Uruguay besiegte Mexiko mit 1:0 und lag damit an der Spitze der Gruppe A vor El Tri, das aufgrund der Tordifferenz vor Bafana Bafana lag. Mexiko hatte in seinem Duell Frankreich mit 2:0 geschlagen.
3. Spanien schied 1982 als Gastgeber in der zweiten Gruppenphase aus
Spanien schied bei der Weltmeisterschaft 1982 in der zweiten Gruppenphase aus und erzielte damit die schlechteste Bilanz eines Gastgeberlandes zu dieser Zeit. Das diesjährige Turnier ist bislang die einzige Ausgabe, die in diesem europäischen Land ausgetragen wurde. Später holte sich La Roja im Jahr 2010 ihren bisher einzigen Titel.
Bei der Ausgabe 1982 traten in der ersten Runde 24 Teams in sechs Gruppen gegeneinander an, wobei die beiden Erstplatzierten die zweite Runde erreichten. Aufgrund der gegen Jugoslawien erzielten Tore schied Spanien als Zweiter hinter Nordirland aus der Gruppe 5 aus. La Roja erzielte drei zu zwei Toren, nachdem beide drei Punkte geholt hatten.
Spanien war die einzige Mannschaft, die in einem Spiel der Gruppe 5 zwei Tore erzielte, nachdem sie Jugoslawien mit 2:1 besiegt hatte. Es war ihr einziger Sieg in der ersten Runde und sicherte ihnen einen Platz in der Gruppe B für die zweite Runde. Aber La Roja verlor gegen Westdeutschland mit 1:2 und trennte sich mit 0:0 gegen England und landete damit auf dem letzten Platz im Feld.

4. Die USA konnten erst 1994 das Achtelfinale erreichen
Die FIFA veranstaltete die Weltmeisterschaft 1994 zur 15. Ausgabe des Turniers in den Vereinigten Staaten von Amerika. Es war auch die erste Veranstaltung in den USA – wo die Veranstaltung 2026 gemeinsam mit Mexiko und Kanada ausgerichtet wird. Aber die Stars and Stripes würden nur in der Gruppe A und im Achtelfinale bestreiten.
Die USA begannen ihre Saison 1994 mit einem 1:1-Unentschieden gegen die Schweiz, nachdem Eric Wynalda auf das Tor von Georges Bregy reagiert hatte. Ein 2:1-Sieg gegen Kolumbien würde dann den Einzug in die K.-o.-Runde sichern, nachdem Earnie Stewart auf ein frühes Eigentor von Andres Escobar baute.
Selbst eine 0:1-Niederlage gegen Rumänien, während Kolumbien die Schweiz mit 2:0 besiegte, würde den USA nicht das Achtelfinale verwehren. Aber die Stars and Stripes rückten auf den dritten Platz vor, nachdem sie die drittbeste Bilanz eines Drittplatzierten verzeichneten. Die besten vier Drittplatzierten erreichten das Achtelfinale.
Hier endete die Zeit des Gastgeberlandes bei der Weltmeisterschaft 1994, als die USA jedoch gegen Brasilien verloren. Die Selecao setzte sich in Stanford mit 1:0 durch, als Bebeto den einzigen Treffer erzielte. Brasilien gewann in diesem Jahr die Weltmeisterschaft, nachdem es im Finale Italien im Elfmeterschießen besiegte.
5. Japan wiederholte als Co-Gastgeber im Jahr 2002 das WM-Ergebnis der USA von 1994
Bei der Weltmeisterschaft 2002 waren mit Japan und Südkorea erstmals zwei Nationen Gastgeber der Veranstaltung. Die FIFA überraschte die Welt, als sie die Ankündigung 24 Stunden früher als geplant im Jahr 1996 bekannt gab. Es folgte auch ein erbitterter Kampf zwischen diesen beiden Ländern um die Ausrichtung des Turniers.
Pro LA Times Japan glaubte, die Weltmeisterschaft allein ausrichten zu können, nachdem es über 60 Millionen US-Dollar (49 Millionen Pfund) für seine Bewerbungskampagne ausgegeben hatte. Auch Südkorea wollte die Veranstaltung alleine durchführen, einigten sich aber mit Japan in letzter Minute auf einen Kompromiss, nachdem beide akzeptiert hatten, dass dies die einzige Möglichkeit war.
Südkorea begeisterte seine heimischen Fans, als die Taegeuk Warriors das Halbfinale erreichten. Doch ihr Weg zum vierten Platz war höchst umstritten. Der Spanier Ivan Helguera Der Telegraph .
Auch die Fairness des südkoreanischen Achtelfinalsiegs gegen Italien in der Sudden-Death-Verlängerung war in Frage gestellt worden Vize . Währenddessen neigte sich die Weltmeisterschaft 2002 in Japan dem Ende zu. Die Türkei besiegte die Samurai Blue im Achtelfinale beim zweiten Auftritt Japans mit 1:0.
Japan feierte 1998 in Frankreich sein WM-Debüt, schaffte es jedoch nicht, aus seiner Gruppe herauszukommen. Dennoch erreichten die Samurai Blue 2002 als Co-Gastgeber nach einem 2:2-Unentschieden gegen Belgien sowie 1:0- und 2:0-Siegen gegen Russland und Tunesien die K.-o.-Runde und führten die Gruppe H an. Südkorea lag an der Spitze der Gruppe D.