Auf Twitter ist ein Foto aufgetaucht, das angeblich den Middlesbrough-Stürmer am Samstag in Hillsborough zeigt.
Auf dem Weg auf dem Weg?
Steht Sheffield Wednesday endlich kurz davor, Jordan Rhodes zu verpflichten? Der Stürmer von Middlesbrough, der seit einiger Zeit sowohl offiziell als auch inoffiziell mit den Owls in Verbindung gebracht wird, wurde angeblich am Samstag in Hillsborough gesichtet, als er am Mittwoch eine 1:2-Niederlage gegen Ipswich Town hinnehmen musste.
Rhodes, der nicht in Boros Kader für das gleichzeitige Spiel gegen Manchester City steht, hat sich vielleicht unschuldig einen Ausflug über den Woodhead Pass vorgestellt, um seinen alten Mann zu besuchen, der die Torhüter der Owls trainiert. Oder ist das heutzutage etwas naiv?

Wednesday fehlt es in dieser Saison dringend an Toren, obwohl Rhodes am Vorabend des kommenden Transferfensters wahrscheinlich nicht vor den Büros des Clubs campieren wird, wie aus den Ergebnissen vom Samstag hervorgeht. Schließlich machte sich der schottische Nationalspieler einen Namen, indem er seine Chancen verwertete, anstatt sie sich selbst zu erspielen. Außerdem haben die Eulen Gary Hooper dafür, nicht wahr?

Natürlich gibt es keinen Beweis dafür, dass das Foto überhaupt am Samstag aufgenommen wurde, aber das hat die Fans am Mittwoch nicht davon abgehalten, die Spekulationen auf Twitter zu diskutieren.
Hier sind einige der bemerkenswerteren Antworten:
- Der ehemalige Torwart von Liverpool erinnert sich, wie der Verein alles tat, um seinen rekordverdächtigen Vertrag zu besiegeln
- Hat Victor Wanyama gerade sein letztes Spiel für Tottenham Hotspur gespielt?
- Danny Murphy reagiert, als Liverpool Berichten zufolge Adrian im Visier hat
- Wie hat sich Milos Veljkovic seit seinem Abgang bei Tottenham Hotspur geschlagen?
-
Mauricio Pochettino muss froh sein, dass Christian Eriksen jetzt bei Tottenham Hotspur geblieben istMauricio Pochettino muss froh sein, dass Christian Eriksen jetzt bei Tottenham Hotspur geblieben ist
- Ian Wright lobt den „sehr intelligenten“ Arsenal-Star, dessen „sehr konstantes“ Spiel normalisiert wurde