Die Rangers haben seit ihrem UEFA-Pokal-Finale 2008 acht ereignisreiche Jahre hinter sich, aber wie war das Leben für die Elf, die an diesem berühmten Abend in der Startelf stand?
Foto der Rangers-Mannschaft für das UEFA-Pokal-Finale 2008
Seit die Rangers 2008 das Finale des UEFA-Pokals erreichten, ist viel passiert. Drei aufeinanderfolgende SPL-Titel, ein finanzieller Zusammenbruch, drei Aufstiege in vier Jahren und die Rückeroberung eines Platzes in der SPL sind nur einige der Höhepunkte und Tiefpunkte der letzten acht Jahre bei Ibrox.
Das Spiel selbst war erst das zweite Mal in 20 Jahren, dass eine schottische Mannschaft ein europäisches Finale erreichte, und seitdem ist dies keiner schottischen Mannschaft mehr gelungen. Die Gers besiegten Spieler wie Werder Bremen, Sporting Lissabon und Fiorentina und trafen im heutigen Etihad-Stadion auf Zenit St. Petersburg.
Zenit wurde von einem Mann geleitet, der den Rangers vertraut ist: Dick Advocaat, dem Niederländer, der bei Ibrox in drei Jahren fünf Trophäen gewann. Letztendlich hatte das russische Team zu viel für Walter Smiths Mannschaft und nachdem es in der ersten Halbzeit den Ballbesitz dominiert hatte, sicherten zwei Treffer in der zweiten Halbzeit (einer in der Nachspielzeit) den ersten Europapokal des Vereins. Acht Jahre später werfen wir einen Blick darauf, wo die Startelf der Rangers jetzt steht:
Barry Ferguson war 2008 Kapitän der Rangers
Neil Alexander
Der frühere Rangers-Torhüter Neil Alexander verbrachte fünf Jahre bei Ibrox, bevor er 2013 südlich der Grenze zu Crystal Palace wechselte, wo er keinen einzigen Ligaeinsatz absolvierte. Der 38-jährige ehemalige schottische Nationalspieler verbrachte zwischen 2014 und 2016 zwei Jahre bei Hearts, bevor er im Sommer zu Aberdeen wechselte.
Kirk Broadfoot
Wie Alexander Kirk verbrachte Broadfoot fünf Jahre bei den Gers, und als er sie verließ, ging es nach England. Blackpool war das Ziel seiner Wahl für Broadfoot, wo er einige Jahre verbrachte, bevor er zu seinem aktuellen Verein Rotherham United wechselte.
David Weir
David Weir hatte eine außergewöhnlich erfolgreiche Karriere bei den Rangers und gewann acht Trophäen im Herzen der Gers-Verteidigung. Wie es scheint, war auch hier eine Art Trend zu verzeichnen. Auch Weir verbrachte fünf Jahre im Verein, spielte in dieser Zeit mehr als 150 Spiele und ging erst im hohen Alter von 42 Jahren in den Ruhestand. Der älteste Mann, der jemals für Scotland Weir gespielt hat, ist derzeit stellvertretender Trainer bei den Rangers.
Carlos Cuellar
Carlos Cuéllar in Aktion während der UEFA-Cup-Saison 2008 der Rangers
Der spanische Verteidiger Carlos Cuéllar, der noch kein Länderspiel absolviert hat, verbrachte nur eine einzige Saison bei den Rangers, obwohl es eine denkwürdige war, das Double zu gewinnen und das Finale des UEFA-Pokals zu erreichen. Nachdem er dem Verein aus Osasuna beigetreten war, wechselte er 2008 zu Aston Villa, wo er vier erfolgreiche Jahre verbrachte. Der mittlerweile 35-jährige Cuéllar spielt derzeit für Maccabi Petah Tikva FC in der israelischen Premier League.
Jetzt Papac
Der ehemalige bosnische Nationalspieler Sasa Papac verbrachte sechs Jahre bei den Rangers und gewann in dieser Zeit acht Trophäen. Er schied 2012 im Alter von 32 Jahren aus dem Verein aus, nachdem er Schwierigkeiten hatte, eine Leistenverletzung zu überwinden. Papac arbeitet jetzt als Scout für die bosnische Nationalmannschaft.
Brahim Hamdani
Das UEFA-Pokal-Finale 2008 war das letzte Spiel, das Brahim Hemdani für die Rangers bestritt. In der Saison 2008/09 geriet er in Ungnade und schied schließlich am Ende dieser Saison aus. Der gebürtige Franzose Hemdani bestritt zwei Länderspiele für Algerien und spielte für Cannes, Straßburg und Marseille.
Steven Whittaker
Steven Whittaker feiert den Treffer für die Rangers
Ein Produkt der Hibernian-Jugendmannschaft Steven Whittaker kam 2007 zu den Rangers und verließ den Verein 2012. Der Rechtsverteidiger bestritt über 200 Spiele für die Gers und gewann acht Trophäen, bevor er nach Norwich wechselte, wo er bleibt und sowohl in der Premier League als auch in der Championship gespielt hat.
Barry Ferguson
Barry Ferguson verbrachte 11 Jahre bei den Rangers, wobei er in zwei getrennten Perioden 431 Spiele für den Verein bestritt. In dieser Zeit erzielte er 60 Tore, war Kapitän der Mannschaft und gewann 15 Trophäen. Er verließ den Verein 2009 und verbrachte fünf Jahre in England, wo er für Birmingham Blackpool und Fleetwood spielte. Ferguson ist jetzt Manager des schottischen League-Two-Teams Clyde.
Kevin Thomson
Walter Smiths Rangers-Team von 2008 erreichte das Finale des UEFA-Pokals, indem es auf einer beeindruckenden Verteidigung aufbaute, und er ging noch einen Schritt weiter, um im Finale das Mittelfeld zu füllen und zwei defensive Mittelfeldspieler einzusetzen.
Einer von ihnen war der ehemalige schottische Nationalspieler Kevin Thomson, der drei Jahre bei Ibrox verbrachte, bevor er ebenfalls südlich der Grenze nach Middlesbrough wechselte. Thomson ist jetzt 31 Jahre alt und hatte zuletzt kurze Stationen bei Hibernian und den Minnows Tranent Juniors, verließ diese jedoch aufgrund seines Medienengagements.
Steven Davis
Steven Davis, als er 2011 für die Rangers spielte
Der nordirische Kapitän Steven Davis spielte zunächst als Leihgabe von Fulham für die Rangers, bevor er den Wechsel dauerhaft machte. Anschließend bestritt er über 150 Spiele für die Gers, bevor er nach Southampton wechselte, wo er bleibt.
Alan Shearer feiert
Jean-Claude Darcheville
Jean-Claude Darcheville hatte eine ziemlich bewegte Karriere und vertrat neun verschiedene Vereine aus fünf verschiedenen Ländern. Er war bereits über 30, als er 2007 zu den Rangers kam, und blieb bis 2009 bei Ibrox. Der ehemalige Nationalspieler aus Französisch-Guayana ist jetzt 41 Jahre alt und ging 2011 nach einem kurzen Aufenthalt in Griechenland in den Ruhestand.
Ehemaliger Rangers-Chef Walter Smith
- Hamilton Academical verpflichtet Liverpools Torhüter Ryan Fulton
- Jason Cundy verspricht Chelsea einen „schrecklichen“ 33-Millionen-Pfund-Transfer unter der Leitung von Todd Boehly
- Foto: Tottenham Hotspur veröffentlicht atemberaubende Bilder im neuen, nachts beleuchteten Stadion
- Kasper Schmeichels Vater erklärt, warum Aston Villa die Leicester-Ikone nicht verpflichtet hat
- Bericht: Arsenal will im Sommer für Bayer-Leverkusen-Star Bernd Leno auflaufen
- Evertons Außenverteidiger Jonjoe Kenny machte sich auf Twitter über die „teuflische“ Leistung der englischen U21 lustig