Vor 30 Jahren kam es zu einem der denkwürdigsten Betrugshandlungen auf einem Fußballplatz.

Englands Spieler protestieren beim Schiedsrichter wegen des ersten Tors, nachdem Diego Maradona mit der Hand getroffen hat' title='An diesem Tag – 1986 – beraubt Maradonas Hand-of-God-Tor England Englands Spieler protestieren beim Schiedsrichter wegen des ersten Tors, nachdem Diego Maradona mit der Hand getroffen hat



Es war wahrscheinlich der berühmteste Betrug im Fußball, als Argentinien an diesem Tag im Jahr 1986 im Viertelfinale der Weltmeisterschaft in Mexiko-Stadt gegen England traf.

Das Spiel ist wegen zweier Tore von Diego Maradona in Erinnerung geblieben – eines als Betrug, das andere als wunderbarer Solotreffer.

Diego Maradona feiert das Spiel gegen England 1986' title='An diesem Tag – 1986 – beraubt Maradonas Hand-of-God-Tor England Diego Maradona feiert das Spiel gegen England 1986

Nach einer torlosen ersten Halbzeit brachte Maradona die Sackgasse, nachdem er Steve Hodges missglückten Freiwurf ausnutzte und Peter Shilton an den Ball schlug. Der Schiedsrichter kam zu dem Schluss, dass der argentinische Stürmer den Ball in Richtung Tor geköpft hatte, ihn aber in Wirklichkeit ins Netz geschlagen hatte. Das Ziel blieb trotz wütender Proteste aus England bestehen.

Was Maradona als nächstes erzielte, wurde jedoch als eines der schönsten Tore aller Zeiten gefeiert. Er nahm den Ball aus der eigenen Hälfte auf, bevor er einen Lauf über 60 Yards machte – wobei er gegen vier englische Spieler antrat –, bevor er in Richtung Shilton täuschte und den Ball nach Hause schob. Ein krasser Kontrast.

Zehn Minuten vor Schluss glich England noch einmal aus, als Gary Lineker eine Flanke von John Barnes aus kurzer Distanz per Kopf ins Tor köpfte, doch Bobby Robsons Mannschaft konnte nicht genug tun, um wieder auf Augenhöhe zu kommen.

England schied im Viertelfinale aus, während Argentinien Weltmeister wurde.

England' title='An diesem Tag – 1986 – beraubt Maradonas Hand-of-God-Tor England Der Engländer Gary Lineker erzielt seinen Ehrentreffer gegen Argentinien – 1986