Während die Weltmeisterschaft 2022 in Katar immer näher rückt, blickt HITC Sport zurück auf die Mannschaft des Turniers 2014 in Brasilien und darauf, wo sie jetzt mit Lionel Messi und James Rodriguez steht.
Brasilien war vor acht Jahren Gastgeber der 20. Ausgabe des FIFA-Turniers für die Fußballwelt. Es war das zweite Mal, dass das südamerikanische Land Gastgeber der Veranstaltung war, nachdem es 1950 auch Austragungsort der Ausgabe war, bei der Uruguay seinen zweiten und letzten Titel gewann.
Hat Deutschland die Weltmeisterschaft gewonnen?
Deutschland ging 2014 als Sieger hervor, als Mario Götze im Finale Argentinien mit einem Volleyschuss nach Verlängerung mit 1:0 besiegte. Der Versuch des Mittelfeldspielers bescherte der Mannschaft den vierten Sieg bei der Weltmeisterschaft und schloss das Land mit Italien auf den zweiten Platz – nur hinter Brasilien, das fünf hat.

Joachim Löw war mit einem Kader voller Stars gesegnet, als er Deutschland zum WM-Titel führte. Der Meister konnte sich mit fünf Mitgliedern der Mannschaft des Turniers von Brasilien 2014 rühmen, darunter auch Götze, während Brasilien, die Niederlande, Kolumbien und Costa Rica ebenfalls ihre Stars glänzen ließen.
Wer hat es also in die Mannschaft des Turniers für die Weltmeisterschaft in Brasilien geschafft und wo sind die elf besten Spieler, die sich acht Jahre später beim Fifa-Event 2014 hervorgetan haben?
Manuel Neuer (TW): Bei der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien war der deutsche Torwart von seiner besten Seite
Bei der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien spielte Manuel Neuer sein Bestes, um das Tor auf dem Weg zum Titelgewinn mit Deutschland zu hüten. Er war während des gesamten Turniers eine beeindruckende Präsenz und erzielte in seinen sieben Spielen vier Mal ohne Gegentreffer, was ihm auch den Gewinn des Golden Glove-Preises verdiente.
- Die 7 größten Fußballvereine geben dieses Jahrzehnt nach
- Mansfield-Chef schwärmt nach TOTY-Ankündigung von Tyler Walker aus Nottingham Forest
- Die Fans von Portsmouth reagieren auf das 10-jährige FA-Cup-Jubiläum
- Star, der Newcastle United für nur 10 Millionen Pfund verließ, ist jetzt ein „Weltklasse“-Spieler
- 7 von Pelé aufgestellte Rekorde, die immer noch bestehen
- Kyle Walker äußert sich zum Abgang von Tottenham Hotspur
Brasilien markierte für den 36-Jährigen seine zweite Weltmeisterschaft, nachdem er vor Südafrika 2010 das Trikot Nr. 1 der Nationalmannschaft übernommen hatte. Doch anders als 2010, als er 2011 von Schalke zum FC Bayern München wechselte, ist Neuer immer noch in Bayern, während er sich auf seine vierte Weltmeisterschaft vorbereitet.

Philipp Lahm (RB): Perfekter Abschied vom internationalen Fußball für den Münchner
Brasilien markierte für Philipp Lahm den perfekten Abschied vom internationalen Fußball, als der Star mit 113 Einsätzen Deutschland verließ und als Kapitän die Weltmeisterschaft gewann. Als Rechtsverteidiger hatte er eine perfekte Präsenz – und er blieb ein perfekter Spieler beim FC Bayern München, bis er 2017 in den Ruhestand ging.
Giancarlo Gonzalez (CB): Seine überragende Mannschaft hielt den Außenseiter Costa Rica formidabel
Giancarlo Gonzalez sorgte für eine überragende Präsenz in der Innenverteidigung Costa Ricas und sorgte dafür, dass die Außenseiter bei Brasilien 2014 über ihrer Rangliste kämpften. Der 1,80 m große Vollstrecker führte sein Team mit gutem Beispiel voran und führte die Gruppe D vor Uruguay, Italien und England an und erreichte das Viertelfinale.
Die Niederlande würden Costa Rica im Elfmeterschießen besiegen, aber Gonzalez hatte der Weltmeisterschaft seinen Stempel aufgedrückt. Er machte auch bei Palermo Eindruck, der den 87-Spieler-Star im August 2014 von Columbus Crew kaufte und bis 2017 im Stadio Renzo Barbera blieb.
Bologna würde Gonzalez kaufen, um seinen Aufenthalt in Italien bis 2019 fortzusetzen, bevor der Innenverteidiger mit LA Galaxy in die MLS zurückkehrte. Seine Zeit, in Los Angeles die Sonne zu genießen, dauerte bis Juli 2021, als er nach Costa Rica zu seinem ehemaligen Akademieverein LD Alajuelense zurückkehrte.
Mats Hummels (CB): Inspiration im Herzen der deutschen Verteidigung in Brasilien
Mats Hummels war die Inspiration im Herzen einer deutschen Abwehr, die mit dem 76-Spiele-Spieler auf dem Feld nur drei Gegentore kassierte. Auch bei Siegen gegen Portugal und Frankreich erzielte er jeweils ein Tor – den Siegtreffer im Viertelfinale, bevor er Gastgeber Brasilien mit 7:1 demütigte.
Die Leistungen des Innenverteidigers in Südamerika unterstrichen seinen Anspruch, zu den Besten seiner Zeit zu gehören. Zwei weitere Saisons bei Borussia Dortmund führten 2016 auch zu seiner Rückkehr zum FC Bayern München, bevor er 2019 zum BVB zurückkehrte und dort bis heute bleibt.

Daley Blind (LB): Van Gaal nahm den Verteidiger nach der Weltmeisterschaft mit zu Man Utd
Daley Blind war der Dynamo, der die Niederlande bei der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien auf die linke Seite trieb. Auch seine Bemühungen unter Louis van Gaal in Südamerika verleiteten seinen Landsmann dazu, Ajax zu bezahlen 14 Millionen Pfund nach dem Turnier, um ihn zu Manchester United mitzunehmen.
Der 32-Jährige würde Van Gaal im Old Trafford überleben, den die Red Devils 2016 entlassen hatten, da er dort bis 2018 blieb. Ajax verbrachte bis zu 18 Millionen Pfund den Mittelfeldspieler und Verteidiger erneut zu verpflichten, der nach 141 Spielen, einem FA-Cup- und einem Europa-League-Titel noch heute in Amsterdam ist.
L'Aquila Rom
Javier Mascherano (CDM): Der Fels in Argentiniens Versuch, die Weltmeisterschaft 2014 zu gewinnen
Das Rückgrat Argentiniens in Brasilien war Javier Mascherano, der unermüdlich darum kämpfte, die Kontrolle über die Spiele zu erlangen. Es folgte jedoch kein WM-Titel, auch nicht in Russland 2018, als der inzwischen ausgeschiedene Moderator eine Serie von 147 Einsätzen im Achtelfinale absolvierte.
Bastian Schweinsteiger (CDM): Er kämpfte bis zuletzt gegen Argentinien und gewann in Brasilien
Wenn Hummels der Herzschlag der deutschen Abwehr in Brasilien war, war Bastian Schweinsteiger der Motor, der den Zug zum WM-Titel antreibt. Seine Leistungen in den letzten 10 Minuten des Finales gegen Argentinien waren das perfekte Beispiel dafür, was er in Spielen immer zu bieten hatte.
Schweinsteiger verbrachte nach der WM 2014 noch ein Jahr beim FC Bayern München, bevor er als achtmaliger Bundesliga- und einmaliger Champions-League-Sieger zu Manchester United wechselte. Es folgten zwei Spielzeiten, bevor Chicago Fire ihn 2019 zu seinem Rücktritt aufrief.

Lionel Messi (RW): Die argentinische Ikone führte die Nation als Gewinner des Goldenen Balls ins Finale
Lionel Messi führte eine Nation ins WM-Finale, während Argentinien seine Hoffnungen auf den kleinen Zauberer aus Rosario setzte. Er würde das Turnier mit dem Goldenen Ball unter dem Arm beenden, wenn nicht ein Weltcup-Pokal zu Siegen geführt hätte, die La Albiceleste nicht verdient hätte.
Seine Bemühungen in Südamerika zeigten, warum Messi zu den ganz Großen zählt, da er als Kapitän mit gutem Beispiel voranging. Die Ikone mit 162 Länderspielen strebt nun im fünften Anlauf bei Katar 2022 nach weltweitem Ruhm – in der Hoffnung, dass seine Arbeit bei Paris Saint-Germain nach seinem Abschied von Barcelona im Jahr 2021 den nötigen Schwung gibt.
James Rodriguez (CAM): Real Madrid kaufte den Kolumbianer als Torschützenkönig der Weltmeisterschaft
James Rodriguez sorgte im Santiago Bernabeu für Aufregung, nachdem er die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien zum Leuchten gebracht hatte. Der Kolumbianer holte sich mit sechs Toren und zwei Assists den Goldenen Schuh und verließ anschließend den AS Monaco für einen Transfer von bis zu Real Madrid 71 Mio. £ .
Der Platz des Maestros mit 86 Einsätzen in der WM-Mannschaft des Turniers 2014 war mehr als verdient, da er in allen fünf Spielen in Brasilien erzielte. Doch das Leben in Spanien verlief bisher nicht so erfolgreich Treten Sie Everton kostenlos bei im Jahr 2021 – wo er eine Saison blieb, bevor er zu Al-Rayyan wechselte.

Neymar (LW): Brasiliens Talisman, der Herzschlag der Hoffnungen auf eine Heim-WM
Neymar war das Herzstück der Hoffnungen Brasiliens auf Heim-WM-Titel, doch eine Verletzung im Viertelfinale verhinderte, dass er von Deutschland gedemütigt wurde. Dennoch brachten seine Bemühungen einen Bronzenen Schuh ein, nachdem er als Aushängeschild den Druck aufgesogen hatte, vier Tore zu erzielen.
Brasilien verpasste den Talisman im Halbfinale schmerzlich, bevor die Mannschaft Neymar würdigte, indem sie sein Trikot hochhielt. Der 30-Jährige – damals bei Barcelona und jetzt bei Paris Saint-Germain 200 Millionen Pfund Wechsel im Jahr 2017 – wird in Katar 2022 seine dritte Weltmeisterschaft bestreiten.
Thomas Müller (ST): Der deutsche Held überzeugte als falsche 9 und gewann die Weltmeisterschaft
Der deutsche Held Thomas Müller begeisterte in Brasilien mit seinen Leistungen als falsche Nummer 9 und gewann als Teil der Mannschaft des Turniers die Weltmeisterschaft 2014. Er beendete die Veranstaltung mit dem Silbernen Ball als zweitbester Spieler und mit dem Silbernen Schuh, nachdem er fünf Tore geschossen hatte.
Muller lieferte außerdem drei Assists und wird versuchen, seinem Kader voller Trophäen 2022 eine weitere Weltmeisterschaft hinzuzufügen. Die 32-jährige Ikone mit 116 Länderspielen hat in ihrer 22-jährigen Amtszeit in Bayern elf Bundesligatitel, zwei Champions League-Titel und sechs DFB-Pokaltitel gewonnen.