
Vielleicht ist es also endlich soweit. Lionel Messi wird heute Abend (möglicherweise) sein Champions-League-Debüt für Paris Saint-Germain geben.
Die Mannschaft von Mauricio Pochettino tritt im größten europäischen Klubwettbewerb gegen Club Brügge an und alle Augen werden auf den sechsmaligen Ballon d’Or-Gewinner gerichtet sein.
Auch wenn Messi heute Abend nicht das Spielfeld betritt, glauben wir, dass PSG mit Neymar und Kylian Mbappe vielleicht noch zurechtkommt – sie sind offenbar auch nicht schlecht.
Werfen wir zunächst einen Blick auf Messis Champions-League-Bilanz mit Barcelona im Laufe der Jahre …
Lionel Messis Champions-League-Tore
Der faszinierende Argentinier ist neben Cristiano Ronaldo einer von zwei Spielern in der Geschichte, die über 100 Champions-League-Tore erzielt haben.

Messi hat 120 erzielt im Wettbewerb 15 Treffer hinter Ronaldo, aber 45 mehr als Robert Lewandowski auf dem dritten Platz.
Vor allem ein Treffer – ein phänomenaler Torschuss gegen Napoli in der Saison 2019/20 – sicherte Messi das Saisontor dieser Saison.
Lionel Messis Champions-League-Rekorde
Der 34-Jährige hat, gelinde gesagt, einige Rekorde in der Champions League gebrochen.
Kein Spieler hat mehr als Messis 71 Tore in der Gruppenphase. Darüber hinaus hat auch kein Spieler in der Runde der letzten 16 mehr Tore geschossen als er – PSGs Nr. 30 hat 28 Tore geschossen.
Darüber hinaus hat kein Spieler so viele Champions-League-Tore für einen Verein geschossen wie Messi – insgesamt erzielte er 120 für Barcelona.

Die südamerikanische Sensation von PSG wurde auch in der UEFA Champions League nominiert
Zu guter Letzt hat Messi auch viermal die Champions League gewonnen.
Hoffentlich werden wir sehen, wie er heute Abend in Belgien zu einigen dieser hervorragenden Erfolge beiträgt.
- Southampton-Legende Matt Le Tissier erklärt, warum er seinem Jugendverein Tottenham eine Absage erteilt hat
- NFL Tim Masthay erzählt, warum Tottenham ihn an die Green Bay Packers erinnert
- Fans der Wolverhampton Wanderers reagieren auf Twitter auf die Freilassung von Michal Zyro
- Ian Maatsen äußert sich zu seinem Wechsel zu Aston Villa und lobt den „brillanten“ Unai Emery
- West Ham sollte Mario Gomez verpflichten, nachdem Berichten zufolge er bei Fiorentina unerwünscht ist
- Fans der Queens Park Rangers reagieren auf Twitter auf Ebere Ezes Leistung gegen Aston Villa