Der in den Niederlanden geborene Südafrikaner scheiterte im Forest und hatte in Belgien Probleme.
Lars Veldwijk von Nottingham Forest sieht nach Vollzeit niedergeschlagen aus
Diesen Sommer stand Nottingham Forest wegen seines Stürmers Lars Veldwijk vor einer schwierigen Situation. Der südafrikanische Nationalspieler machte Forest nach einer hervorragenden Leihsaison bei PEC Zwolle in der Eredivisie das Leben schwer – nachdem er in seiner ersten Saison bei Forest kein einziges Tor geschossen hatte.
Für den niederländischen Klub erzielte er in 35 Einsätzen 14 Tore. Er erzielte schließlich sein erstes Tor für Forest bei einem EFL-Cup-Sieg gegen Millwall zu Beginn dieser Saison und es sah so aus, als würde er bei Forest eine weitere Chance bekommen.
Doch eine Woche später wechselte er ablösefrei zum belgischen Verein KV Kortrijk.
Diese Woche hat er über seine erste Saison in Belgien gesprochen, die nicht nach Plan verlief. Veldwijk hat nur neun Mal für den Verein gespielt und dabei einmal bei einer 1:5-Niederlage geschossen. Im Gespräch mit Kick Off In Südafrika gab er zu, dass die Saison nicht nach Plan verlaufen sei und dass er über seine Zukunft im Verein nachdenken könnte:
Ich habe in meinem Verein nicht viele Spiele bestritten. In dieser Saison habe ich nur zwei oder drei Spiele bestritten, daher war es etwas schwierig.
Aber ich bin froh, dass ich (für Südafrika) einberufen wurde, um im Training zu zeigen, was ich kann – das reicht mir.
Ja, ich hoffe im Juni. Ich habe noch einen Vertrag, aber ja (ich muss ein paar Angebote berücksichtigen).
Lars Veldwijk von Nottingham Forest sieht niedergeschlagen aus
Es besteht kein Zweifel, dass Forest seine Entscheidung, den Spieler aufgrund seiner Leistungen in Belgien im Sommer gehen zu lassen, für gerechtfertigt hält.
Der Spieler selbst hätte einen Wechsel nach Belgien als einen Neuanfang empfunden, aber er war wohl schlimmer als seine Zeit bei Forest.
Hoffentlich findet er in naher Zukunft ein Team, in dem er geschätzt wird.
- „Das beste Team“: Der 25-Jährige nennt den Verein, für den er Aston Villa verlassen würde
- Arsenal hat einen Akademie-Absolventen entlassen, der einst als „bester Junge“ seiner Akademie gefeiert wurde
- Jack Stephens aus Southampton sendet eine Nachricht an Charlie Austin von West Brom
- Maarten Stekelenburg äußert sich zu ballspielenden Torhütern
- Der ägyptische Experte skizziert einen Bereich, an dem Aston Villa-Neuzugang Trezeguet arbeiten sollte
- Der Neuzugang von Newcastle United, Kenedy, wurde mit Cristiano Ronaldo verglichen