Frankreich trifft am Sonntag im Finale der Weltmeisterschaft 2022 in Katar auf Argentinien. Einige Fans fragen sich jedoch, welche ursprüngliche Nationalität der Bleus-Star Karim Benzema hat und ob sie albanisch ist.
Benzema spielte bei Frankreichs Weg zum FIFA-Endspiel gegen La Albiceleste am 18. Dezember keine Rolle. Der Stürmer von Real Madrid erlitt einen Schlaganfall Oberschenkelverletzung im Training mit Les Bleus in Doha vor dem Turnier. Die Angelegenheit führte dazu, dass sich der 34-Jährige von ihrer Seite zurückzog.
Dennoch hat sich Frankreichs Trainer Didier Deschamps geweigert, eine mögliche Teilnahme von Benzema im Finale auszuschließen. Er notierte via BBC Sport dass er Fragen zum Auftritt des Ballon d’Or-Gewinners 2022 lieber nicht beantwortet, nachdem er ihn nicht offiziell aus dem Kader entfernt hat.

Welche ursprüngliche Nationalität hat Karim Benzema und ist der französische Star Albaner?
Benzema hätte Frankreichs Angriff bei der Weltmeisterschaft angeführt, wenn er fit gewesen wäre, in Katar aufzutreten. Der 97-malige Nationalspieler erzielte in dieser Saison in zwölf Spielen für Real Madrid sechs Tore und bereitete ein Tor vor, bevor er sich ebenfalls weiterentwickelte Muskelermüdung vor Katar 2022.
- Hat Belgien jemals die FIFA-Weltmeisterschaft gewonnen und kann es in Katar gewinnen?
- Der vor 10 Jahren von Manchester City ausgepeitschte Außenseiter hilft dabei, Manchester United im Old Trafford rauszuwerfen
- Wann schließt das Transferfenster im Sommer 2024? Fristen für Premier League, Championship und europäische Spitzenklubs
- Top 10 der Saudi Pro League-Spieler, Rangliste
- Ronaldo, Mbappe: Beste Nike XI als Neymar
- Fans von Nottingham Forest reagieren auf die Enthüllung neuer Auswärtstrikots
Die 22. Ausgabe des alle vier Jahre stattfindenden FIFA-Turniers wäre nach Brasilien 2014 auch nur Benzemas zweite Weltmeisterschaft gewesen. Für die Ausgabe 2010 in Südafrika schaffte er es nicht in die Mannschaft der Les Bleus. Auch Deschamps nahm ihn 2018 nicht mit nach Russland, da Frankreich den Titel gewann.
Jetzt muss Deschamps über einen möglichen Platz in seinem Team – wahrscheinlich auf der Bank – für den Star von Real Madrid gegen Argentinien nachdenken. Einige Fans fragen sich aber auch, welche ursprüngliche Nationalität Benzema hat und ob der französische Stürmer, der bei dieser Weltmeisterschaft noch nicht zum Einsatz kommt, albanischer Abstammung ist.
Nein, Benzema ist kein Albaner, aber die Eltern des französischen Stürmers sind beide Algerier. Pro Ziel Sein Vater Hafid Benzema und seine Mutter Wahida Djebbara wanderten nach Frankreich aus und bekamen 1987 ihren Sohn. Er wurde am 19. Dezember in Lyon im Südosten Zentralfrankreichs geboren.

Karim Benzema hätte Algerien vertreten können, entschied sich aber dafür, für Frankreich zu spielen
Da Benzema algerischer Abstammung ist, hätte er das Land seiner Familie vertreten können, entschied sich jedoch dafür, für Frankreich zu spielen. Der fünffache Champions-League-Sieger hat noch nie eine andere Nation vertreten. Er hat Länderspiele für Les Bleus in der U17-, 18-, 19- und 21-Klasse sowie in der Seniorenklasse bestritten.
Benzema verhalf Frankreich 2004 neben Spielern wie Samir Nasri und Hatem Ben Arfa auch zum Gewinn der U17-Europameisterschaft. Dennoch war er bei dem Turnier nur der Ersatzstürmer von Jeremy Menez. Später gewann er 2021 die UEFA Nations League für seinen einzigen Seniorentitel.
Raymond Domenech gab Benzema im März 2007 in einem Freundschaftsspiel gegen Österreich sein Debüt in der französischen A-Nationalmannschaft. Der Stürmer erzielte auch sein erstes Tor gegen Das Team. Seitdem hat er in seinen wettbewerbsübergreifend 97 Einsätzen insgesamt 37 Tore geschossen und weitere 20 kreiert.

Der Star von Real Madrid bat Les Bleus, ihn 2019 für ein anderes Land freizustellen
Doch während sich Benzema 2007 entschied, für Frankreich zu spielen, als Domenech dem Stürmer sein Debüt gab, bat der Star von Real Madrid – dessen ursprüngliche Nationalität französisch ist, aber familiäre Bindungen zu Algerien (nicht Albanien) hat – den französischen Fußballverband (FFF), ihn 2019 freizulassen.
Benzema wurde zwischen 2015 und 2021 von der französischen Seite verbannt und sah einer Zukunft ohne internationale Pflichten entgegen. FFF-Präsident Noel le Graet sagte RMC Sport dass „das Abenteuer mit Frankreich 2019 für den Stürmer vorbei ist“. Benzema würde daraufhin um seine Freilassung bitten.
Seien Sie sich bewusst, dass ich allein darüber entscheiden werde, wann meine internationale Karriere zu Ende ist. Benzema postete in den sozialen Medien über Ziel zu der Zeit. Wenn Sie denken, dass ich fertig bin, lassen Sie mich für ein Land spielen, für das ich spielberechtigt bin, und wir werden sehen.
Nachdem er 81 Länderspiele für Frankreich bestritten hatte, die meisten davon in Pflichtspielen, hätte die FIFA Benzemas Bitte wahrscheinlich nicht entsprochen. Im Jahr 2021 kehrte er schließlich für die EM 2020 zu den Bleus zurück. Außerdem erzielte er während der Europameisterschaft in ebenso vielen Spielen vier Tore.
Doch obwohl Benzema gegen die Schweiz einen Doppelpack erzielte, schied Frankreich im Achtelfinale im Elfmeterschießen gegen die Nati aus. Die beiden Mannschaften hatten 3:3 unentschieden gespielt, bevor Yann Sommer im Elfmeterschießen den Elfmeter von Kylian Mbappe parierte. Deschamps hatte Benzema in der Verlängerung ausgewechselt.