Hat jemals ein afrikanisches Land die Weltmeisterschaft gewonnen? Diese Frage beschäftigt viele Menschen, während Marokko bei der Weltmeisterschaft weiterhin glänzt.
Die Atlas Lions haben in Katar eine hervorragende Leistung gezeigt und in der Gruppe F einen 2:0-Sieg gegen Belgien erzielt, bevor sie im Achtelfinale Spanien mit 3:0 nach Elfmeterschießen besiegten.
Hat angesichts des Erfolgs Marokkos jemals ein afrikanisches Land die Weltmeisterschaft gewonnen? Werfen wir einen Blick...
Hat jemals ein afrikanisches Land die Weltmeisterschaft gewonnen?
Nach derzeitigem Stand hat noch kein afrikanisches Land die Weltmeisterschaft gewonnen.
Nur vier afrikanische Nationen haben jemals das Viertelfinale erreicht, wobei Marokko neben Ghana, Senegal und Kamerun diese Phase des Turniers erreichte.
Marokko hat nun Geschichte geschrieben und ist nach dem beeindruckenden 1:0-Sieg über Portugal heute das erste afrikanische Land überhaupt, das ein WM-Halbfinale erreicht hat.
Als Südafrika den Zuschlag für die Ausrichtung der Weltmeisterschaft 2010 erhielt, stand Ghana kurz davor, afrikanische Fußballgeschichte zu schreiben, indem es als erstes afrikanisches Land das Halbfinale der Weltmeisterschaft erreichte.
Asamoah Gyan hatte bekanntermaßen die Chance, Ghana 2010 ins Halbfinale zu befördern, als er in der 120. Minute einen Elfmeter gegen Uruguay schoss, nachdem Luis Suarez den Ball von der Linie geschlagen und damit den Spielstand beim Stand von 1:1 gehalten hatte.

Doch Gyan scheiterte mit seinem Schuss an der Latte und Uruguay gewann im Elfmeterschießen mit 4:2.
Zu den weiteren bemerkenswerten Erfolgen afrikanischer Nationen bei der Weltmeisterschaft gehört, dass Nigeria dreimal die Gruppenphase überstanden hat.
Allerdings sind es Ghana und Marokko, die in der jüngeren Geschichte die Fackel für Afrika auf der Weltbühne tragen.
Länder, die die Weltmeisterschaft gewonnen haben
1930: Uruguay
1934: Italien
Karriere-PGA gewinnt
1938: Italien
1942: N / A
1946: N / A
1950: Uruguay
1954: Westdeutschland
1958: Brasilien
1962: Brasilien
1966: England
1970: Brasilien
1974: Westdeutschland
1978: Argentinien
1982: Italien
1986: Argentinien
1990: Westdeutschland
1994: Brasilien
1998: Frankreich
2002: Brasilien
2006: Italien
2010: Spanien
2014: Deutschland
2018: Frankreich
- „Absoluter Müll…“ Steve Nicol tobt darüber, was Arne Slot im Liverpool-Training macht
- „Arsenal wird das bereuen“: Einige Fans schwärmen von dem talentierten Teenager, den sie von den Gunners verpflichtet haben
- „Sehr jung“: Sheamus von WWE sagt, Liverpool habe einen Verteidiger, der „großartig sein wird“
- Fans von Leeds United reagieren auf Twitter, als die Liste veröffentlicht wird
- Wer ist Alfredo Di Stéfano? Der 1
- Wilfried Zaha könnte Crystal Palace nun dabei helfen, Manchester United erneut zu verärgern – Unsere Meinung