Dortmund besiegte Lille in dieser Saison im Achtelfinale der Champions League erfolgreich und gewann nach Hin- und Rückspiel insgesamt 3:2.
Im Rückspiel des Achtelfinals der Champions League waren keine englischen Vereine im Stade Pierre-Mauroy.
Lille war Gastgeber von Borussia Dortmund. Das Ergebnis zeigte, dass die Heimmannschaft nach einer 1:2-Niederlage ausgeschieden war, nachdem Jonathan Davids Tor durch einen Elfmeter von Emre Can und Maximilian Beiers Tor zunichte gemacht wurde, so dass es insgesamt 3:2 stand.

Allerdings bedeutet die Niederlage von Lille, dass die französische Liga offiziell aus dem Rennen um den zusätzlichen Platz in der Champions League in der nächsten Saison ist, was bedeutet, dass die Premier League davon profitieren wird.
Bodø-Einblick vs. Arsenal-Aufstellungen
Warum hat die Premier League einen Vorteil?
Ab dem Achtelfinale stehen zwei englische Mannschaften im Viertelfinale: Aston Villa und Arsenal.
Die neue UEFA-Regel für diese Saison sieht vor, dass den Ligen mit der besten Gesamtleistung in Europa zwei zusätzliche Champions-League-Plätze zugewiesen werden. Diese zusätzlichen Plätze basieren auf einer Koeffizienten-Rangliste, die den Erfolg in allen drei UEFA-Klubwettbewerben misst.
Da Frankreich ausscheidet, sind nur noch England, Spanien, Italien und Deutschland im Rennen um diese wertvollen zusätzlichen Plätze.

England ist derzeit der am besten platzierte Spieler UEFA-Koeffizienten-Rangliste Fünf ihrer sieben Premier-League-Mannschaften treten noch immer in Europa an.
Dies sind Arsenal und Aston Villa in der Champions League, Tottenham Hotspur und Manchester United in der Europa League sowie Chelsea in der Conference League.
Wie ist der aktuelle UEFA-Koeffizientenstand?
England führt die Tabelle mit 23.035 Punkten an, gefolgt von Spanien, das mit 20.892 Punkten ebenfalls fünf Vereine im europäischen Wettbewerb hat.
Italien, das noch vier seiner acht Vereine im Wettbewerb hat, liegt mit 19.375 Punkten auf dem dritten Platz. Last but not least liegt Deutschland auf dem vierten Platz, da nur noch drei seiner acht Vereine im europäischen Wettbewerb vertreten sind.
Jude Bellingham und Trent Alexander Arnold
Die Koeffizientenwertung selbst verfügt über zusätzliche Bonuspunkte, die für das Erreichen des Achtelfinals, des Viertelfinals, des Halbfinals und des Finales vergeben werden.
Für jede Phase der Champions League beträgt der Bonus 1,5 Punkte, für jede Phase der Europa League beträgt der Bonus einen Punkt und für jede Phase der Conference League beträgt der Bonus 0,5 Punkte.
Wenn die Koeffizienten-Rangliste unverändert bleibt, qualifizieren sich die fünf Premier-League-Klubs, die unter den ersten fünf landen, für die Champions League der nächsten Saison.
Das sechstplatzierte Team schließt sich den FA-Cup-Gewinnern in der Europa League an. In der Zwischenzeit qualifizieren sich der Carabao-Cup-Gewinner oder der Verein, der den siebten Platz belegt, für die Conference League.
Alex-Bilder
Die Premier League kann sich früher als üblich einen zusätzlichen Platz sichern
Da englische Vereine bei allen drei europäischen Turnieren immer noch im Rennen sind, ist Englands Position stärker als je zuvor und sie haben die Chance, sich den zusätzlichen Platz noch vor Ende März zu sichern.
Während die Ko-Runden weitergehen, liegt der Fokus auf den verbleibenden Premier-League-Teams, deren Ergebnisse darüber entscheiden werden, wann sich England seinen zusätzlichen Champions-League-Platz für die Saison 2025/26 sichert.
In der aktuellen Premier-League-Wertung der Spielwoche 28 gehören die Champions-League-Tickets Liverpool, Arsenal, Nottingham Forest, Chelsea und Manchester City. Newcastle United schließt sich dem FA-Cup-Gewinner in der Europa League an.
Da die Carabao-Cup-Trophäe also nach Liverpool oder Newcastle geht, geht das Ticket für die Conference League nach Brighton. Aston Villa wird nach einer soliden Saison in dieser Saison nicht in Europa spielen.
- Vinnie Jones behauptet, dass der Chelsea-Star zu West Ham wechseln darf, nicht aber zu Arsenal
- Baggie Bird übermittelt eine emotionale Botschaft von Darren Moore nach der Entlassung von West Bromwich Albion
- Elf der Rangers 2006 gegen Villarreal: Wo sind die Ibrox-Stars jetzt?
- Das Tottenham-Ziel Federico Chiesa wurde als „junger Gareth Bale“ bezeichnet.
- Fabrizio Romano lobt die Leistung der Liverpool-Fans nach der 2:5-Niederlage gegen Real Madrid
- Sieben Premier-League-Stars, deren Nationalität Sie vielleicht nicht kannten, darunter Victor Wanyama