Celtic und Aston Villa wurden letzten Sommer ein Interesse an Scott McKenna zugeschrieben.
Beste Stürmer des Weltfußballs

Das Sommer-Transferfenster ist nicht mehr weit entfernt und es wird interessant sein zu sehen, ob Celtic und Aston Villa ihr gemeldetes Interesse an Scott McKenna erneuern.
Der schottische Innenverteidiger war letzten Sommer Gegenstand von Angeboten sowohl von Celtic als auch von Aston Villa, aber er blieb schließlich bei Aberdeen, nachdem sie ihm einen Preis von 10 Millionen Pfund auferlegt hatten [ Der Rekord ].
McKenna trifft morgen im Halbfinale des schottischen Pokals im Hampden Park auf einen seiner potenziellen Kandidaten, und eine solide Leistung könnte den Parkhead-Club durchaus dazu veranlassen, noch einmal nachzuschauen.
Jamie Carragher UCL-Finale
Und interessanterweise müssen sie sich in den kommenden Monaten möglicherweise keine Sorgen um Villa machen.
Die Villans haben Kortney Hause und Tyrone Mings während des Transferfensters im Januar ausgeliehen.
Eric Maxim Choupo-Moting
Das Defensivduo war für Manager Dean Smith herausragend und wenn er beide dauerhaft verpflichten kann, was gar nicht so unwahrscheinlich ist, dann ist das sicherlich ein Vorteil für Celtic Wenn Sie sind immer noch an McKenna interessiert.
Es würde den Bhoys nicht gerade den Weg frei machen, den 22-Jährigen frei zu spielen, da andere englische Mannschaften leicht Interesse zeigen könnten, aber wenn Aston Villa nicht im Spiel ist, dann ist das sicherlich ein Vorteil für den schottischen Premiership-Meister.

- Die Fans von Leicester City reagieren auf Andrej Kramarics WM-Auftritt
- Stadien der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Katar 2022: Gelände, Kapazität erklärt
- Charlton will Palace-Flügelspieler Kaikai verpflichten
- Liverpool gilt als neuer Favorit für die Verpflichtung von Xherdan Shaqiri von Stoke City, der auf die Hälfte reduziert wurde
- Salomon Rondon postet eine Twitter-Nachricht, nachdem Venezuela gegen Brasilien eine Pattsituation bei der Copa America verhindert hat
- „Ich habe sehr gelitten“ – Tevez spricht über das Trauma von West Ham nach der Ankunft 2006