Ehemalige Spieler von Liverpool, Aston Villa, Sparta, Dukla, Prag, Borussia Dortmund und Arsenal sowie ein aktueller Gunner gehören zum ewigen Kader der Tschechischen Republik.

Pavel Nedved punktet für Juventus' title='Bester Kader der Tschechischen Republik aller Zeiten Tschechische Republik und Juventus-Star Pavel Nedved



Die frühere Nationalmannschaft der Tschechoslowakei, die zum Großteil aus Spielern aus der heutigen Tschechischen Republik bestand, hatte sogar noch größere Erfolge, indem sie 1976 zwei Weltmeisterschaftsfinals erreichte und die Europameisterschaft gewann. Offensichtlich war die Tschechische Republik damals eine Brutstätte für einige sehr talentierte Fußballer.

Zur Verdeutlichung: Zu diesem Kader gehören alle Spieler, die die Tschechische Republik seit 1992 vertreten haben, sowie alle Spieler, die zwischen 1901 und 1992 die Tschechoslowakei vertreten haben und im Gebiet der heutigen Tschechischen Republik geboren wurden. Unten ist der definitive 15-Mann-Kader der Tschechischen Republik sowie ihre 8 Reservespieler aufgeführt Du Wählen Sie aus, welche 3 sich den ersten 15 anschließen, um einen endgültigen 18-Mann-Kader zu bilden.

Petr Cech – Tschechische Republik' title='Bester Kader der Tschechischen Republik aller Zeiten Petr Cech – Tschechische Republik

Frantisek Planicka

Die Tschechische Republik hat im Laufe der Jahre einige unglaubliche Torhüter hervorgebracht und alle drei in unseren ersten 15 und 8 Reservespielern könnte man treffend als Weltklasse bezeichnen. Planicka ist wahrscheinlich die erste Wahl. Planicka, einer der besten Torhüter aller Zeiten und einer der Vereinsspieler von Slavia Prag, war für seine herausragenden Reflexe bekannt.

Er bestritt 73 Länderspiele für die Tschechoslowakei und war Kapitän seines Landes bei den Weltmeisterschaften 1934 und 1938, bei denen das Land das Finale erreichte und Planicka zum besten Torhüter und damit zum Mitglied des All-Star-Teams gekürt wurde. Er gewann acht Meistertitel in der Tschechoslowakei und einen Mitropa-Pokal, den Vorläufer des Europapokals.

Petr Cech

Es scheint ungeheuerlich, entweder Ivo Viktor oder Petr Cech aus diesem Kader zu streichen, aber als Letzterer, der beste Torhüter der Tschechischen Republik aller Zeiten und wohl beste Torhüter der Premier-League-Ära, bekommt er gerade noch die Zusage. Cech kam im Alter von 22 Jahren zu Chelsea, wo er vier Premier-League-Titel, einen Champions-League-Titel und zehn weitere Trophäen gewann und damit Chelseas und Premier League-Rekordhalter aller Zeiten für Gegentore wurde. Cech spielt jetzt für Arsenal.

Zdenek Grygera

Der frühere Verteidiger von Sparta Prag Ajax und Juventus, Zdenek Grygera, wird wahrscheinlich der erste Rechtsverteidiger der Tschechischen Republik für den International Legends World Cup sein, aber der 65-malige Eredivisie-Sieger wird dem Kader auch jede Menge Vielseitigkeit verleihen. Grygera ist ein fleißiger und zuverlässiger Spieler.

Miroslav Kadlec

Miroslav Kadlec, zweimaliger Bundesligameister mit dem FC Kaiserslautern und EM-Finalist mit der Tschechischen Republik, überbrückte die Lücke zwischen den Nationalmannschaften der Tschechoslowakei und der Tschechischen Republik und gewann 38 Länderspiele für erstere und 26 für letztere. Kadlec, der wohl größte tschechische Innenverteidiger aller Zeiten, ist ein absoluter Startspieler für den Legends World Cup.

Jaroslav Burgr

Jaroslav Burgr, der Mann, der am ehesten als Partner von Miroslav Kadlec in die tschechische Abwehr eintreten wird, bestritt 57 Länderspiele der Tschechoslowakei und nahm an den Weltmeisterschaften 1934 und 938 teil. Ein solider und kompromissloser Innenverteidiger. Burgr verbrachte die meiste Zeit seines Vereins bei Sparta Pargue.

Ladislav Novak

Die Tschechische Republik hat im Laufe der Jahre einige gute Linksverteidiger hervorgebracht, aber keiner ist besser als Ladislav Novak. Novak, mit Dukla Prag achtmaliger Landesmeister, bestritt zwischen 1952 und 1966 75 Länderspiele für die Tschechoslowakei und war in 71 dieser Einsätze Kapitän der Mannschaft. Er nahm an drei Weltmeisterschaften für sein Land teil und verlor 1962 im Finale gegen Brasilien.

Marek Jankulovski

Cavani Palermo' title='Bester Kader der Tschechischen Republik aller Zeiten Jankulovski im Einsatz für den AC Mailand

Der neuere Linksverteidiger der Tschechischen Republik, Marek Jankulovski, wird ein fähiger Ersatz für Ladislav Novak sein und auch in der Lage sein, weiter vorne auf dem linken Flügel zu spielen. Jankulovski ist ein talentierter offensiver Außenverteidiger, der für seine Schnelligkeit und seine Fähigkeit bekannt ist, Flanken in den Strafraum zu spielen. Den größten Teil seiner Karriere verbrachte er in Italien, wo er für Napoli Udinese und den AC Mailand spielte. Der Champions-League-Sieger bestritt 77 Länderspiele für die Tschechische Republik, deren Höhepunkt die Teilnahme an der EM 2004 war.

Svatopluk Pluskal

Von der Verteidigung bis zum Mittelfeld, und wir eröffnen das Mittelfeld der Tschechischen Republik mit einem tief stehenden Zerstörer namens Svatopluk Pluskal. Pluskal, ein furchtloser defensiver Mittelfeldspieler, der für seinen aggressiven Spielstil, seine starken Tackles und seine Luftfähigkeiten bekannt ist, gewann 56 Länderspiele für die Tschechoslowakei und erreichte 1962 das Weltmeisterschaftsfinale. Pluskal, einer der besten Mittelfeldspieler Europas, vertrat auch Mannschaften aus dem „Rest der Welt“ und „Europa“, die in den 1960er Jahren gegen England antraten.

Karel Pesek

Einer der ältesten Spieler im International Legends World Cup, Karel Pesek, wurde 1895 geboren und ist eine Seltenheit im Turnier, da er in zwei Sportarten, die die Tschechoslowakei vertraten, sowohl im Fußball als auch im Eishockey glänzte und bei den Olympischen Spielen 1920 in beiden Sportarten antrat. Als vielseitiger Mittelfeldspieler konnte Pesek im defensiven oder zentralen Mittelfeld spielen und gewann 44 Länderspiele für die Tschechoslowakei und verbrachte 20 Jahre bei Sparta Prag.

Josef Masopust

Josef Masopust gilt weithin als der größte tschechische Fußballer aller Zeiten. Er ist einer von nur zwei tschechischen Fußballern, die den Ballon d’Or gewonnen haben, und wurde 2003 zum größten tschechischen Fußballer der letzten 50 Jahre ernannt. Ursprünglich war Masopust ein defensiver Mittelfeldspieler, der später als zentraler Mittelfeldspieler und gelegentlich auch als offensiver Mittelfeldspieler spielte.

Als wunderbar kompletter Spieler verfügte der zweimalige Weltelf-Spieler über hervorragende Dribbling-Fähigkeiten und Allround-Technik. Masopust war einer der Stars der Weltmeisterschaft 1962, schaffte es ins All-Star-Team und erzielte im Finale ein Tor, doch für die Tschechoslowakei reichte es nicht, da sie gegen Brasilien mit 3:1 geschlagen wurden.

England-WM-Trikots

Pavel Nedved

Masopust mag der größte tschechische Fußballer aller Zeiten sein, aber der größte der Neuzeit ist zweifellos Pavel Nedved. Als einziger anderer tschechischer Spieler, der den Ballon d'Or gewann, schlug Nedved im Jahr 2003 Thierry Henry Paolo Maldini und Zinedine Zidane. Der Star von Sparta Prag, Lazio Rom und Juventus Turin war für seine Arbeitsmoral, Vision und Technik bekannt.

Mit Sparta Lazio und Juve gewann er jeweils den Meistertitel und erreichte mit Letzterem ein Champions-League-Finale. Nedved inspirierte die Tschechische Republik zum Finale der EM 1996 und zum Halbfinale der EM 2004.

Antonin, ich kann

Der beste Torschütze der tschechoslowakischen Nationalmannschaft mit beeindruckenden 34 Toren in 60 Einsätzen ist Antonin Puc ohne Zweifel einer der besten Spieler, die die Tschechische Republik hervorgebracht hat. Puc konnte sowohl als linker Flügelspieler als auch als Mittelstürmer spielen und war ein hervorragender Techniker, einer der besten Dribbler seiner Zeit und ein echter Torschütze. Im WM-Finale 1934 gegen Italien erzielte er das einzige Tor der Tschechoslowakei.

Aldrich Sie haben nichts gegessen

Oldrich Nejedly wird häufiger als offensiver Mittelfeldspieler oder zurückgezogener Stürmer eingesetzt, als dass er als absoluter Mittelstürmer eingesetzt wurde, und ist immer noch der produktivste Spieler in der ersten 15 der Tschechischen Republik. Er erzielte 162 Tore in 187 Spielen für Sparta Prag und 29 Tore in 44 Länderspielen für die Tschechoslowakei und gewann den Goldenen Schuh bei der Weltmeisterschaft 1934.

Jan Koller

Ein bekannteres Gesicht für diejenigen unter 90 Jahren. Jan Koller war ein Riese von einem Mann mit einer Größe von über 1,87 m und muss als einer der Giganten des tschechischen Fußballs angesehen werden, da er mit 55 Toren in 91 Länderspielen der beste Torschütze der Tschechischen Republik aller Zeiten ist. Koller tasted glory with Sparta Prague Anderlecht and Borussia Dortmund winning the Bundesliga in 2002. He scored a career total 232 goals in 547 games.

Milan Baros

Milan Baros – Tschechien feiert sein Tor' title='Bester Kader der Tschechischen Republik aller Zeiten Milan Baros – Tschechien feiert sein Tor

Der einzige andere derzeit aktive Spieler in der Startaufstellung der Tschechischen Republik ist neben Petr Cech Milan Baros der letzte Spieler, der definitiv im tschechischen Kader für das Turnier stehen wird. Der zweithöchste Torschütze der Tschechischen Republik aller Zeiten, Baros, gewann den Goldenen Schuh bei der EM 2004, als er für Liverpool spielte, und wechselte ein Jahr später zu Aston Villa.

Baros war nie in der Lage, die Premier League in Schwung zu bringen, hatte aber große Erfolge in der Türkei, der Tschechischen Republik und auf der internationalen Bühne. Der vielleicht Höhepunkt von Baros‘ Karriere kam mit Liverpool, als er Teil der Reds-Mannschaft war, die nach einem 0:3-Rückstand gegen den AC Mailand zurückkam. Baros spielte die ersten 85 Minuten des Spiels.

Reserven

Tschechische Republik' title='Bester Kader der Tschechischen Republik aller Zeiten Tomas Rosicky Petr Cech Pavel Kaderabek Roman Hubnik aus der Tschechischen Republik steht vor dem Spiel in der Aufstellung

Das ist alles für die endgültigen 15 Spieler der Tschechischen Republik Du Wählen Sie aus, welche drei Reservespieler den Zuschlag erhalten und schließen Sie sich Spielern wie Nedved und Masopust im Achtelfinale des Landes an. Folgende acht Reservespieler stehen zur Auswahl:

1. Ivo Victor – Ehemaliger Torhüter von Dukla Prag – 63 Länderspiele

2. Tomas Ujfalusi – Ehemalige Hamburger Fiorentina

3. Patrik Berger – Ehemalige Slavia Prag Dortmund Liverpool Villa

4. Tomas Rosicky – Ehemaliger Arsenal-Spieler von Borussia Dortmund

5. Antonin-Puppe – Ehemalige Böhmen

6. Karel Poborsky – Ehemaliger Manchester United Benfica

7. Zdenek Nehoda – Ehemalige Dukla Prag

8. Tomas Skuhravy – Ehemaliges Sparta Prag